Kennzeichnungsvorschriften in Chile: Alles, was Sie wissen müssen
1 Minute lesen

Für Kosmetikunternehmen, die auf dem chilenischen Markt Fuß fassen wollen, ist die Kenntnis der Kennzeichnungsvorschriften von entscheidender Bedeutung. Die Einhaltung der lokalen Anforderungen gewährleistet die Produktsicherheit und das Vertrauen der Verbraucher.

In diesem Blog werden wir uns mit den wichtigsten Kennzeichnungsvorschriften in Chile befassen, die Unternehmen, die in den chilenischen Markt eintreten, beachten müssen:

Obligatorische Informationen auf dem Etikett

Die chilenischen Vorschriften schreiben bestimmte Informationen vor, die auf Kosmetiketiketten enthalten sein müssen. Dazu gehören der Produktname, der Name des Herstellers, die Adresse, das Nettogewicht oder -volumen, die Chargennummer, das Verfallsdatum, die Gebrauchsanweisung und andere vorgeschriebene Informationen. Außerdem müssen die Etiketten in Spanisch, der Amtssprache Chiles, verfasst und leicht zugänglich sein. Wenn Sie sich an einen Partner für Regulierungsfragen wie Freyr wenden, der sich mit der Etikettierung von Kosmetika auskennt, können Sie die Anforderungen an die Etikettierung leicht erfüllen.

Auflistung der Inhaltsstoffe

Die Etiketten von Kosmetika in Chile müssen eine umfassende Liste der Inhaltsstoffe enthalten. Die Liste muss in absteigender Reihenfolge des Gewichts und nach dem internationalen System der Nomenklatur der kosmetischen Inhaltsstoffe (INCI) geordnet sein. Darüber hinaus müssen alle allergenen Stoffe auf dem Etikett deutlich gekennzeichnet sein, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Allergene Stoffe und Warnhinweise

Die chilenischen Vorschriften verlangen die ausdrückliche Kennzeichnung allergener Stoffe. Enthält ein Produkt bekannte Allergene wie Duftstoffe oder häufig vorkommende allergene Inhaltsstoffe, müssen diese deutlich auf dem Etikett angegeben werden. Außerdem müssen Warnhinweise zu möglichen Risiken oder Vorsichtsmaßnahmen angegeben werden, insbesondere bei Produkten, die Hautreizungen oder -empfindlichkeiten verursachen können.

Chargennummer und Verfallsdatum

Bei kosmetischen Mitteln, die in Chile vermarktet werden, müssen die Chargennummer und das Verfallsdatum deutlich auf dem Etikett angegeben sein. Die Chargennummer ermöglicht die Rückverfolgbarkeit des Produkts, während das Verfallsdatum die Verbraucher über die Haltbarkeit des Produkts informiert. Es ist daher wichtig, dass diese Angaben auf dem Etikett genau angegeben werden, damit die lokalen Vorschriften eingehalten werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung der Kennzeichnungsvorschriften für Kosmetikunternehmen, die auf dem chilenischen Markt tätig sind oder einen Markteintritt planen, von entscheidender Bedeutung ist. Indem sie die vorgeschriebenen Kennzeichnungsvorschriften verstehen und einhalten, können Unternehmen die Produktsicherheit, die Zufriedenheit der Verbraucher und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gewährleisten. Um Strafen zu vermeiden und eine starke Präsenz auf dem chilenischen Markt aufrechtzuerhalten, ist es von entscheidender Bedeutung, über alle Änderungen/Aktualisierungen der Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dienstleister wie Freyr kann Ihnen helfen, sich in der komplexen Gesetzeslandschaft Chiles zurechtzufinden und die Herausforderungen zu meistern. Kontaktieren Sie uns, um den chilenischen Kosmetikmarkt mit Vertrauen zu erschließen!