Lesbarkeitstest - Überblick
Der Lesbarkeitstest von Freyr umfasst eine umfassende Bewertung der pharmazeutischen Etikettierung, einschließlich Packungsbeilagen, Beipackzetteln und Außenetiketten. Unsere Experten bewerten die Lesbarkeit des Textes, des Layouts und der Designelemente, um sicherzustellen, dass die Informationen klar, prägnant und für die Zielgruppe leicht verständlich sind.
So ist zum Beispiel die Aufnahme von Braille-Schrift auf dem äußeren Etikett eine gesetzliche Vorschrift im EU-Raum. Unsere Experten stellen sicher, dass die Blindenschrift genau dargestellt und leicht lesbar ist, um die Zugänglichkeit für sehbehinderte Patienten zu fördern.
Test der Lesbarkeit
- Zusammenarbeit mit einem Netz von Tochtergesellschaften für Lesbarkeitstests in mehreren Ländern
- Fähigkeit zur Durchführung von Benutzertests und zur Analyse der Ergebnisse
- Kompetenz bei der Durchführung gezielter Anpassungen zur Verbesserung der Lesbarkeit
- Einbeziehung der Brailleschrift
- Optimierung der Packungsbeilage
- Erweiterung der Packungsbeilage für Patienten
- Bewertungen des äußeren Etikettendesigns
- Risikominderung bei der Kennzeichnung
- Design der Lesbarkeitsstudie

- Verbessertes Verständnis und bessere Adhärenz der Patienten
- Geringeres Risiko von Medikationsfehlern
- Verbesserte Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Optimiertes Etikettendesign und Layout
- Mehrsprachige Beschriftungslösungen
- Einbeziehung der Braille-Schrift für sehbehinderte Patienten
- Rationalisierter Prozess der Etikettenentwicklung
- Geringere Risiken bei der Kennzeichnung
- Erhöhte Patientensicherheit und -zufriedenheit
- Maßgeschneiderte Lösungen für Lesbarkeitstests
