Registrierung von Heimtierpflegeprodukten - Überblick
Der Besitz von Haustieren hat sich durch viele Epochen, Kulturen und sozioökonomische Schichten gezogen. Es wird allgemein davon ausgegangen, dass die Anwesenheit von Heimtieren dem menschlichen Wohlbefinden förderlich ist, und diese Auffassung trug zum gestiegenen Interesse an der Heimtierhaltung während COVID-19 bei. In Ländern wie den Vereinigten Staaten (USA), Kanada, dem Vereinigten Königreich (UK) und Australien leben viele Menschen mit Haustieren.
Der Bereich der Heimtierpflegeprodukte ist allumfassend und umfasst Produkte, die für die Pflege von Heimtieren wie Hunden, Katzen, Fischen, Hamstern, Papageien usw. verwendet werden. Zu den Produkten für die Heimtierpflege gehören im Wesentlichen die folgenden zwei (02) Kategorien sowie mehrere Unterkategorien:
Verbrauchsgüter für Haustiere
- Pflegehilfsmittel für Haustiere (Shampoos, Seifen, Bürsten, Badewannen, Hausschuhe, Scheren, usw.)
- Hygieneprodukte für Haustiere (Desodorierungsmittel, Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel usw.)
- Kleidung für Haustiere (Mäntel, Decken, Teppiche, T-Shirts usw.)
- Futtermittel für Haustiere
- Getränkespender für Haustiere
- Haustierhaltung
- Haustierspielzeug
- Hilfsmittel und Zubehör für das Heimtiertraining (Halsbänder, Leinen, Maulkörbe, Geschirre, Anbindevorrichtungen, Pfeifen, Clicker usw.)
Zwar gibt es für Heimtierprodukte nur eine begrenzte Unterstützung durch die Regulierungsbehörden, doch zu den typischen Anforderungen gehört die Einhaltung der allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Verbraucher und der chemischen Vorschriften der jeweiligen Länder. Dazu gehört auch die Einhaltung interner Qualitätsprüfungsstandards. In einigen Ländern muss Heimtierspielzeug beispielsweise die gleichen Vorschriften erfüllen wie Kinderspielzeug, während Desinfektions- und Reinigungsmittel für Heimtiere bestimmten Kennzeichnungsvorschriften entsprechen müssen.
Tiernahrung
- Heimtierfutter und -getränke (einschließlich Heimtierfutterzusätze)
- Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere
Heimtierfutter und Nahrungsergänzungsmittel sind in jeder Phase streng reguliert, von den Zutaten während des Produktionsprozesses bis hin zu Marketing und Verkauf.
Auf einigen Märkten gibt es ein PMA-Verfahren (Pre-Market Approval) wie eine Registrierung oder Meldung für alle Heimtierfuttermittel, Tierfutter und Futtermittelzusatzstoffe. Andere Märkte haben kein PMA-Verfahren, sondern regulieren die in Heimtierfutter verwendeten Zutaten und Zusatzstoffe. Einige Märkte regulieren oder kontrollieren jedoch nicht einmal die im Inland hergestellten Heimtierfuttermittel, sondern nur ihre Einfuhren.
Die Tiergesundheitsbehörden nehmen Unternehmen auf der ganzen Welt genauestens unter die Lupe, wenn es um Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Etikettierung, Angaben usw. von Tierpflegeprodukten geht. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann für die Hersteller von Tiergesundheitsprodukten erhebliche disziplinarische Maßnahmen nach sich ziehen.
Weltweit werden Heimtierprodukte auf Bundes-, Landes-, Staats- und Stadtebene reguliert. In Anbetracht der unterschiedlichen Zulassungswege in den verschiedenen Ländern und innerhalb der einzelnen Länder ist die Unterstützung durch die Aufsichtsbehörden für die Einführung neuer Produkte auf den globalen Märkten unerlässlich.
Daher ist die Einhaltung der Vorschriften für Heimtiernahrung bei der Markteinführung von Heimtiernahrungsprodukten und -ergänzungen von größter Bedeutung. Als führender globaler Partner im Bereich der Regulierung bietet Freyr Marktteilnehmern Dienstleistungen an, die ihnen helfen, die Einhaltung der Vorschriften für Heimtierprodukte und Heimtiernahrung zu gewährleisten.
Registrierung von Produkten für die Heimtierpflege - Fachwissen
- Verbrauchsgüter für Heimtiere, Registrierungs-/Meldeverfahren für Heimtierfutter, Regulierungsdienste für Heimtierfutter und Regulierungsinformationen.
- Einhaltung der Vorschriften für die Formulierung von Heimtierpflegeprodukten.
- Produktklassifizierung und Bewertung der Marktdurchführbarkeit.
- Bewertung wissenschaftlicher Datenlücken.
- Überprüfung der Kennzeichnung von Heimtierprodukten und deren Einhaltung.
- Überprüfung von Ansprüchen und Begründung von Ansprüchen.
- Unterstützung bei der Gestaltung und dem Design.
- Vorbereitung von Registrierungsdossiers und technischen Unterlagen.
- Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und wissenschaftlichen Einrichtungen wie der US FDA, EFSA, CFIA usw.
- Durchführung von Literaturrecherchen und Datenerhebungen.
- Auswertung von Sicherheits- und Wirksamkeitsbewertungen.
