Beratungsdienste für Nachhaltigkeit

Bleiben Sie den sich entwickelnden Nachhaltigkeitsvorschriften einen Schritt voraus - mit Dienstleistungen zur Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften, fachkundiger Beratung und innovativen Lösungen für eine grünere Zukunft!

Fangen Sie an!

Nachhaltigkeit Regulierungsdienste - Überblick

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist unerlässlich, um die Umweltauswirkungen zu minimieren und die soziale Verantwortung zu fördern. Nachhaltigkeitsberatung unterstützt die Einhaltung von Vorschriften, verbessert den Ruf, steigert die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt und entspricht der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten. Sie mindert auch rechtliche Risiken, fördert die Ressourceneffizienz und unterstützt die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels.

Klicken Sie hier, um die vollständige Zeitleiste derglobalen Nachhaltigkeitsvorschriften
zu sehen.

Jetzt ansehen

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie?

ESG-Reporting-Lösungen

ESG-Reporting-Lösungen

Mehr erfahren

ESG-Reporting-Lösungen

EUDR-Einhaltung

Mehr erfahren

Entschlüsselung der Umweltkennzeichnung

Entschlüsselung der Umweltkennzeichnung

Mehr erfahren

ESG-Reporting-Lösungen

EPR-Lösungen

Mehr erfahren

Die wichtigsten Verpflichtungen der Nachhaltigkeitsvorschriften

  • Design für Nachhaltigkeit: Sicherstellen, dass die Produkte unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus nachhaltig gestaltet werden
  • Materialbeschaffung: Verwendung von verantwortungsvoll beschafften Rohstoffen, vorrangig aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcen
  • Abfallmanagement: Umsetzung von Strategien zur Minimierung von Abfall bei der Herstellung und Förderung des Recyclings von Materialien
  • Konformität mit nachhaltigen Verpackungen: Verwenden Sie umweltfreundliche Verpackungen mit recycelbaren oder biologisch abbaubaren Materialien, um die Umweltvorschriften zu erfüllen.
  • Produktprüfung und Qualitätssicherung: Durchführung der erforderlichen Tests, um sicherzustellen, dass die Produkte vor der Markteinführung die Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen
  • Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR): Übernahme der Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus des Produkts, einschließlich Entsorgung und Recycling-Initiativen am Ende des Lebenszyklus
  • Transparenz für eine nachhaltige Lieferkette: Aufrechterhaltung der Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette, um die Einhaltung von Umweltvorschriften, wie der EU-Abholzungsverordnung, zu gewährleisten
  • Verbraucheraufklärung: Bereitstellung von Informationen über die ordnungsgemäße Verwendung, Entsorgung und Wiederverwertung von Produkten, um den Endverbrauchern die Nachhaltigkeitsbemühungen durch Umweltzertifizierungen zu vermitteln und Greenwashing zu vermeiden.
Die wichtigsten Verpflichtungen der Nachhaltigkeitsvorschriften
  • Unternehmensführung: Schaffung von Governance-Strukturen, die der Nachhaltigkeit in den Unternehmensstrategien und -abläufen Vorrang einräumen
  • Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG-Berichterstattung): Regelmäßige Berichterstattung über ESG-Kennzahlen nach Rahmenwerken wie der EU-Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung oder der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  • Nachhaltigkeit durch Engagement und Schulung: Einbindung von Stakeholdern, einschließlich Gemeinden und Verbrauchern, um Nachhaltigkeitsbelange anzusprechen und gleichzeitig die Mitarbeiter mit Schulungen zu nachhaltigen Praktiken und Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen auszustatten.
  • Nachhaltigkeitsziele und KPIs: Legen Sie messbare Nachhaltigkeitsziele und wichtige Leistungsindikatoren fest, um den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
  • Datenverwaltungssysteme: Einführung robuster Systeme für die Erfassung, Verwaltung und Überprüfung von Daten über Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung
  • Bestätigung durch Dritte: Erwägen Sie eine externe Überprüfung der Nachhaltigkeitsberichte, um die Glaubwürdigkeit und Transparenz zu erhöhen.
Die wichtigsten Verpflichtungen der Nachhaltigkeitsvorschriften

Warum eine Partnerschaft mit Freyr für die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften?

Wir bei Freyr haben uns auf Nachhaltigkeitsberatung spezialisiert und bieten End-to-End-Dienstleistungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung an, einschließlich Dienstleistungen zur Einhaltung der Kreislaufwirtschaft, die Ihnen helfen, die Komplexität der globalen Nachhaltigkeitsvorschriften zu bewältigen. Unsere Dienstleistungen umfassen:

ESG-Reporting-Lösungen

Bewertung der Einhaltung der Nachhaltigkeit
Durchführung eingehender Bewertungen der Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften und Entwicklung maßgeschneiderter Strategien, einschließlich Aktionsplänen und Strategien zur Risikominderung, für die Einhaltung globaler Nachhaltigkeitsvorschriften und Bereitstellung von Dienstleistungen zur Einhaltung von Umweltvorschriften.

Einhaltung sicherstellen

ESG-Reporting-Lösungen

Kennzeichnung und Dokumentation
Bereitstellung von Lösungen für nachhaltige Verpackungen, einschließlich Beratung zu umweltfreundlicher Kennzeichnung, genauen Nachhaltigkeitsangaben, organischem Inhalt und Bewertungen des CO2-Fußabdrucks zur Unterstützung einer konformen, umweltbewussten Produktdokumentation.

Genaue Beschriftung

ESG-Reporting-Lösungen

Unterstützung bei der Produktkonformität
Unterstützung bei der Auswahl nachhaltiger Materialien, bei der Einhaltung von Vorschriften in der nachhaltigen Lieferkette und beim Risikomanagement in der Lieferkette, bei Lieferantenaudits und bei Programmen zur Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften über den gesamten Produktlebenszyklus

Einsicht gewinnen 

ESG-Reporting-Lösungen

Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit
Beratung zu nachhaltigen Produktinnovationen, Analyse der Auswirkungen von Vorschriften und Eintreten für unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der Einhaltung von Vorschriften und der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Nachhaltig innovieren 

ESG-Reporting-Lösungen

Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen
Unterstützung bei ESG-Compliance-Beratung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Nachhaltigkeitsstrategie, Datenüberprüfung und Kohlenstoffmanagement durch nachhaltige Materialitätsbewertungen, Zielsetzung und Risikoanalyse.

Experten konsultieren 

ESG-Reporting-Lösungen

EPR-Lösungen
Unsere EPR-Lösungen unterstützen Hersteller bei der Einhaltung globaler Verpackungsvorschriften und ermöglichen nachhaltiges Produktdesign, Recycling und Berichterstattung über den gesamten Produktlebenszyklus.

Nachhaltig führen

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum GPSR

Wir sind hier, um Ihnen schnell und effizient die benötigten Informationen zu liefern

01. Welche Strafen gibt es bei Nichteinhaltung der Nachhaltigkeitsvorschriften?

Die Nichteinhaltung kann schwerwiegende Folgen haben, z. B. Geldbußen, Produktrückrufe, eingeschränkter Marktzugang und rechtliche Schritte. Im Rahmen der EU-Verordnung zur Vermeidung der Entwaldung (EUDR) beispielsweise riskieren Unternehmen, die die Anforderungen an die Sorgfaltspflicht und Rückverfolgbarkeit nicht erfüllen, Produktverbote und Sanktionen. Die Behörden setzen Instrumente wie Satellitenüberwachung und Lieferkettenaudits ein, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

02. Welchen Nutzen hat die ESG-Berichterstattung für Chemieunternehmen?

Die ESG-Berichterstattung (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) erhöht die Transparenz, stärkt das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern und hilft Unternehmen, Risiken zu erkennen und zu mindern. Sie bringt die Chemiehersteller in Einklang mit globalen Standards wie der EU CSRD, GRI und SASB und stärkt so ihren Ruf auf dem Markt. Die ESG-Berichterstattung unterstützt auch die strategische Entscheidungsfindung und nachhaltige Innovation.

03. Welches sind die wichtigsten Nachhaltigkeitsvorschriften für Chemikalienhersteller?

Zu den einflussreichsten Verordnungen gehören:

  1. EU Green Deal - Förderung der Klimaneutralität und der nachhaltigen Transformation der Industrie.
  2. REACH-Verordnung - Gewährleistung der Sicherheit von Chemikalien durch Bewertung und Beschränkung.
  3. EU-Verordnung über die Vermeidung der Abholzung von Wäldern (EUDR) - verlangt eine abholzungsfreie Beschaffung mit vollständiger Rückverfolgbarkeit der Lieferkette.
  4. Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) - schreibt wiederverwertbares Design, recycelten Inhalt und Abfallreduzierungsziele vor.
  5. EU-Richtlinie über grüne Werbeaussagen - verlangt eine wissenschaftliche Begründung für nachhaltigkeitsbezogene Werbeaussagen.

04. Wie unterstützt die Einhaltung von REACH die grüne Chemie?

REACH unterstützt die grüne Chemie, indem es gefährliche Stoffe einschränkt und sicherere, nachhaltigere chemische Alternativen fördert. Es treibt Innovationen durch obligatorische Risikobewertungen voran und fördert die Substitution besonders besorgniserregender Stoffe (Substances of Very High Concern, SVHC). Die Einhaltung der Vorschriften verbessert auch den Umweltschutz, unterstützt die Ziele der Kreislaufwirtschaft und stärkt das Vertrauen der Verbraucher und der Behörden.