Globale Einhaltung der REACH-Vorschriften - Überblick
Die Hersteller von Chemikalien müssen sicherstellen, dass die Risikobewertung von Chemikalien in angemessener Weise und unter Einhaltung aller erforderlichen Vorschriften durchgeführt wird. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Risikomanagementmaßnahmen zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt korrekt umgesetzt werden.
Die REACH-Verordnung überträgt der chemischen Industrie die Verantwortung für die Beherrschung der von Chemikalien ausgehenden Risiken und die Bereitstellung von Sicherheitsinformationen über chemische Stoffe. Hersteller und Importeure sind verpflichtet, Informationen über die Eigenschaften von chemischen Stoffen für deren sichere Handhabung zu sammeln und die erforderlichen Informationen in einer zentralen Datenbank für die Zielmärkte zu registrieren.
Schritte zur Einhaltung von REACH:
- Registrierung: Für Chemikalien, die einen bestimmten Mengenbereich überschreiten, sollten sich die Hersteller registrieren lassen, indem sie die erforderlichen Daten bereitstellen.
- Bewertung: Die inhärenten gefährlichen Eigenschaften von Chemikalien sollten bewertet werden.
- Zulassung: Für gefährliche Chemikalien oder besonders besorgniserregende Stoffe sollten die Hersteller vor dem Inverkehrbringen eine Zulassung für den vorgesehenen Verwendungszweck einholen.
- Einschränkung: Gefährliche Chemikalien oder besonders besorgniserregende chemische Stoffe sollten von bestimmten Verwendungen ausgeschlossen werden.
Länderspezifische Übernahme der REACH-Verordnung:
Europa |
|
Vereinigtes Königreich (UK) |
|
Türkei |
|
Indien |
|
Südkorea |
|
Globale Einhaltung der REACH-Vorschriften
- Einhaltung der REACH-Verordnung und Strategie.
- Beratung zur Einhaltung der Vorschriften in der Lieferkette.
- Vorbereitung und Einreichung von Dossiers.
- Datenmanagement und Lückenanalyse.
- Toxikologische Bewertungen.
- Zusammenstellung von Expositionsszenarien.
- Späte Vorregistrierungsaktivitäten.
- Erstellung und Verwaltung von Sicherheitsdatenblättern (SDS) gemäß den länderspezifischen REACH-Vorschriften.

- Umfassende Beratung zur Einhaltung von REACH.
- Fachkundige Beratung zur Regulierungsstrategie und zu den Anforderungen der REACH-Verordnung.
- Nahtlose Navigation durch die Komplexität der regulatorischen Landschaften.
- Regionalspezifische Dienstleistungen zur Einhaltung von REACH.
- Strukturierter und kosteneffizienter Ansatz zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften.
- Robustes Partnernetz auf der ganzen Welt.
- Einhaltung der REACH-Verordnung und gezielte Lösungen.
- Kurze Durchlaufzeiten und kürzere Markteinführungszeiten.
