Toxikologische Risikobewertung - Überblick
Die toxikologische Risikobewertung (TRA) ist ein umfassender Sicherheitsbewertungsbericht für einen bestimmten Inhaltsstoff oder eine Verunreinigung in einem Produkt. Die TRA ist ein detaillierter wissenschaftlicher Bewertungsbericht, der von einem Toxikologen auf der Grundlage fundierter wissenschaftlicher Kenntnisse über die verfügbaren Informationen/Daten zu einem bestimmten Inhaltsstoff im Zusammenhang mit der Art des Produkts, seiner Dosierung/Konzentration und dem Expositionsszenario erstellt wird.
Die Toxikologen von Freyr haben mit ihrer großen Erfahrung in der toxikologischen Risikobewertung von Arzneimitteln, Kosmetika, Medizinprodukten, Lebensmitteln und Konsumgütern zahlreiche hochwertige TRA-Berichte und Vorlagen für nicht-klinische Studienberichte für viele Kunden in der ganzen Welt erstellt.
Toxikologische Risikobewertung - Fachwissen
Pharmazeutika
- Sicherheitsevaluierung und -bewertung von pharmazeutischen Hilfsstoffen entsprechend der vorgesehenen Formulierung und klinischen Verwendung.
- Klinische Expositionsbewertung, Qualifizierung und regulatorische Unterstützung für die DP/DS-Verunreinigungen.
- Integrierte Sicherheitsevaluierung und -bewertung neuer Arzneimittel im Rahmen der Arzneimittelentdeckung und -entwicklung.
Medizinisches Gerät
- Sicherheitsbewertung der Biokompatibilität von Medizinprodukten je nach vorgesehenem Oberflächenkontakt und Dauer, basierend auf ISO-10993.
- Sicherheitsbewertung und regulatorische Unterstützung für extrahierbare und auslaugbare Stoffe.
Kosmetika
- Bewertung des Risikos für den Menschen und Bewertung der individuellen Gefahren von Aromen und Duftstoffen.
- Sicherheitsbewertung von Kosmetika und ihren einzelnen Bestandteilen.
Konsumgüter
- Toxikologische Risikobewertung und Expositionsberechnung für verschiedene Konsumgüter, nämlich E-Zigaretten, Einzel- und Mehrkomponenten-Inhaltsstoffe oder -Gemische.
Lebensmittel
- Bewertung der Gefahren natürlicher Verbindungen im Zusammenhang mit der Kontamination von Lebensmitteln.
- Ableitung von Gesundheitskriterienwerten (HCV) für in Lebensmitteln enthaltene Stoffe.
- Empfehlung einer tolerierbaren täglichen Aufnahmemenge (TDI) für ein kontaminierendes Pestizid.
- Toxikologische Risikobewertung von Migranten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, und Ableitung oraler TDIs.
Allgemeine Chemikalien
- Vervollständigen Sie die Sicherheitsberichte für die Chemikalien gemäß verschiedenen Vorschriften wie REACH.
- Die Klassifizierungsdienste des Global Harmonisierten Systems (GHS).
- Dienstleistungen für Sicherheitsdatenblätter (SDS)/Materialsicherheitsdatenblätter (MSDS).
