Pharmakovigilanz-Audits und Schulungsdienste

Gehen Sie eine Partnerschaft mit Freyr ein, um Pharmakovigilanz-Audits und -Schulungen mit Leichtigkeit zu meistern. Wir bewerten Ihre Systeme (oder die Ihres Partners), identifizieren verbesserungswürdige Bereiche, schlagen Abhilfemaßnahmen vor und befähigen Ihr Team durch maßgeschneiderte Schulungen, um die Lücken zu schließen. Freyr führt auch PV-Schulungen für Ihren gesamten Schulungsbedarf durch (Auffrischung, Fortbildung oder Onboarding).

Pharmakovigilanz-Audits und Schulungsdienste - Überblick

Während des gesamten Lebenszyklus eines Arzneimittels ist die Einhaltung von Strategien, Plänen, Verfahren, Gesetzen und Vorschriften von entscheidender Bedeutung, um die Einhaltung der sich entwickelnden gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten. Die Angemessenheit und Wirksamkeit der Umsetzung und des Betriebs eines Pharmakovigilanzsystems, einschließlich seiner Qualität, sollte durch Pharmakovigilanz-Audits überprüft werden.

Freyr unterstützt bei Pharmakovigilanz-Schulungen und Pharmakovigilanz-Audit-Aktivitäten, einschließlich Auditplänen, Feststellungen, Programmen, Empfehlungen usw.

Struktur der Pharmakovigilanz-Audits

Der risikobasierte Ansatz für Pharmakovigilanz-Audits konzentriert sich auf die Bereiche mit dem höchsten Risiko im Pharmakovigilanz-System der Organisation. Im Zusammenhang mit der Pharmakovigilanz ist das Risiko für die öffentliche Gesundheit von größter Bedeutung.

Im Folgenden werden verschiedene Arten von PV-Prüfungsplänen vorgestellt:

  • Die Prüfungsplanung auf strategischer Ebene führt zu einer Prüfungsstrategie (langfristiger Ansatz), die von der obersten Führungsebene gebilligt werden sollte.
  • Prüfungsplanung auf taktischer Ebene, die zu einem Prüfungsprogramm führt, in dem die Prüfungsziele sowie der Umfang und die Grenzen (oft als Umfang bezeichnet) der PV-Prüfungen und Inspektionen in diesem Programm festgelegt werden.
  • Prüfungsplanung auf operativer Ebene, die zu einem Prüfungsplan für einzelne Prüfungsaufträge führt, Priorisierung der Prüfungsaufgaben auf der Grundlage des Risikos, Verwendung risikobasierter Stichproben und Prüfungsansätze, Berichterstattung über die Prüfungsfeststellungen auf der Grundlage des relativen Risikograds und Abgabe von Prüfungsempfehlungen gemäß dem vorgeschlagenen Bewertungssystem.

Prozess der Pharmakovigilanz-Audits

Prozess der Pharmakovigilanz-Audits

Freyr stellt sicher, dass alle Ihre Prozesse und Produkte mit den geltenden Qualitäts-, Informationssicherheits-, Konformitäts- und Regulierungsanforderungen übereinstimmen, wie z.B. (aber nicht nur) die folgenden:

Auditor für gute klinische Praxis (GCP) und gute Pharmakovigilanzpraxis (GVP-Auditor)

  • ICH-harmonisierte dreiteilige Leitlinie: Leitlinie für die gute klinische Praxis - E6.
  • E2B(R3) Individual Case Safety Report (ICSR) Spezifikation und zugehörige Dateien.
  • E2C(R2) Regelmäßiger Bericht zur Nutzen-Risiko-Bewertung (PBRER).
  • Andere anwendbare ICH-Leitlinien.
  • Leitlinien für GVP-Module.
  • Die Anforderungen der US FDA an die Sicherheitsberichterstattung für INDs und BA/BE-Studien.
  • Sicherheitsberichterstattung nach dem Inverkehrbringen von Humanarzneimitteln und biologischen Produkten, einschließlich Impfstoffen.
  • Regionale Implementierungsspezifikationen der US FDA für die Meldung von ICH E2B(R3) an das Adverse Event Reporting System (FAERS).
  • Einreichung von Unterlagen im elektronischen Format - ICSR nach dem Inverkehrbringen, nicht übermittelte ICSR sowie technische Fragen und Antworten.
  • E2E Pharmakovigilanz-Planung.

Pharmakovigilanz-Audits und Schulungsdienste

  • Qualifizierte Experten mit Fachwissen und mehr als 40.000 Stunden für Audits
  • Experten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung Service
  • Globale Präsenz zur Unterstützung lokaler Sprachen für Audits
  • Zertifizierte leitende Prüfer mit GPV-Fachwissen
  • Einsatzbereite Audit-Assets - Vorlagen, Checkliste, Rahmen
PV-Audit-Richtlinien Bewertung
  • Richtiges Know-how für globales Qualitätsmanagement für Kunden
  • Ermöglichung der Erzielung von Mindestfeststellungen bei der Prüfung externer Agenturen durch die Kunden
  • Qualitätsmanagement-Prozesse zur Sicherstellung der Qualität der Arbeitsergebnisse
  • Abdeckung der lokalen Sprache
  • Flexible Betriebsmodelle - Remote/Onsite
PV-Audit-Richtlinien Bewertung

Vorbereitung auf Prüfungen und Aufrechterhaltung der Konformität mit unseren Audit-Support- und Schulungsdiensten