Qualitätskontrolle und medizinische Überprüfung von Zulassungsdokumenten - Überblick
Die Überprüfung der Dokumentation ist ein Prozess, bei dem die Genauigkeit und Qualität des Dokuments durch mehrere Überprüfungsstufen verbessert wird. Es erfordert viel Konzentration und Fokus, um die Qualität des Dokuments im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen zu halten.
Die Qualitätsprüfung von Zulassungsdokumenten ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Inhalt, Stil und Format der Dokumente von hoher Qualität sind. Medizinische Redakteure nutzen ihr Fachwissen aus Wissenschaft und Forschung und sorgen dafür, dass das Dokument präzise und kurz ist und den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Qualitätskontrollen werden für jede Arbeit in jedem therapeutischen Bereich durchgeführt, wobei entweder Kunden-Checklisten oder unsere internen dokumentenspezifischen Checklisten verwendet werden. Wir folgen kundenspezifischen Stilrichtlinien/internen Stilrichtlinien für jedes regulatorische Dokument, um Qualität und Konsistenz innerhalb und zwischen den Dokumenten zu gewährleisten.
Medizinische Redakteure stellen sicher, dass das Dokument gut formatiert ist und einen einheitlichen Stil mit Qualitätsprüfungen aufweist.
Qualitätskontrolle und medizinische Überprüfung von Zulassungsdokumenten
- Hocherfahrene Qualitätsprüfer für die Qualitätskontrolle von Regulierungsdokumenten
- Es gibt Systeme, Prozesse und Checklisten für die Qualitätsprüfung von medizinischen Dokumenten
- Medizinische Redakteure und Prüfer sind mit den Stilrichtlinien für medizinisches Schreiben und den Richtlinien der Aufsichtsbehörden bestens vertraut.

- Umfassende Qualitätsüberprüfungen werden für jedes Ergebnis durchgeführt.
- Flexibilität der Lektoren/medizinischen Redakteure bei der Arbeit mit unterschiedlichen Kundenprozessen, Systemen und Stilrichtlinien
- Erfolgreiche Durchführung von Qualitätsprüfungen in allen Therapiebereichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Onkologie, Herz-Kreislauf, Neurowissenschaften, Kardiometabolismus, Immunologie usw.
