Die Vorschriften für Medizinprodukte entwickeln sich weltweit ständig weiter. Ein technisches Dossier für ein Medizinprodukt ist ein obligatorisches Dokument, das von einem Medizinproduktunternehmen bei der regionalen Aufsichtsbehörde eingereicht werden muss, bei der das Produkt verkauft werden soll. Da die Zahl der Einreichungen und Zulassungen jedes Jahr steigt, ist es unerlässlich, mit diesen Veränderungen Schritt zu halten. Außerdem ist jedes Produkt einzigartig und hat seine eigenen regulatorischen Anforderungen an die Dokumentation, was die elektronische Einreichung zu einer Herausforderung macht. Die Veröffentlichung der technischen Unterlagen für Medizinprodukte zeigt der Aufsichtsbehörde, dass das Medizinprodukt den einschlägigen maßgeblichen Normen entspricht.
Mit der zunehmenden Bedeutung der regulatorischen Übergänge wird mehr Wert auf die Genauigkeit gelegt, mit der die Richtlinien von den Behörden auf der ganzen Welt neben der Erstellung von Vorlagen und Anforderungen festgelegt werden. Aus der Sicht des Herstellers ist die technische MDR-Datei von entscheidender Bedeutung, da sie die Anforderungen der Allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen (GSPR) erfüllen und gemäß den Anforderungen der Gesundheitsbehörden strukturiert sein muss. Die Veröffentlichung der technischen Unterlagen muss bereits zu Beginn der Produktentwicklung geplant werden. Dieser Prozess sollte auch die Übertragung und Aufbewahrung der technischen Unterlagen für einen Zeitraum von 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen des Produkts umfassen. Sie müssen beim Bevollmächtigten oder Hersteller in elektronischer Form oder als Ausdruck aufbewahrt werden.
Diese Einreichungen sind unerlässlich, wenn Produkte verschiedener Klassen von demselben Unternehmen hergestellt werden. Regulierungsbehörden wie die US-amerikanische FDA und die EU haben bereits die Einreichungsanforderungen für die Erstellung von eCopy und die Einreichung der technischen Unterlagen für die folgenden Einreichungsarten festgelegt, von denen einige verpflichtend sind, während sie für andere Einreichungen freiwillig sind.
- 510(k)-Einreichungen, einschließlich 510(k)-Einreichungen durch Dritte
- De NovoSubmissions
- PMAs, einschließlich PMAs für den Übergang
- PDPs
- HDEs
- Q-Beiträge
- CE-Kennzeichnung
- INDs (Kombinationsprodukte)
- BLAs und zugehörige Änderungen (Kombinationsprodukte)
- IDEs
- CLIA-Einreichungen (CRs und CWs)
- 513(g) Vorlage
- MAFs
Veröffentlichung von technischen Dateien für medizinische Geräte
- Wir bei Freyr sind bestrebt, eine fachkundige Überprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle wesentlichen Anforderungen der technischen Unterlagen für Medizinprodukte erfüllt werden.
- Erstellung der e-Copy/elektronischen Ordnerstruktur
- Erstellung der regionalen Dokumente und Verschlagwortung der Dateien
- Einfügen aller geeigneten Dokumente und Einreichungsdokumente zusammen mit Lesezeichen und externen Hyperlinks, gefolgt von Zusammenstellung, Veröffentlichung und Validierung
- Durchführung der Veröffentlichung auf Dokumentenebene (DLP), einschließlich Lesezeichen, interner Hyperlinks, Konvertierung von Word in PDF, Umwandlung gescannter Dokumente in ein lesbares Format und Umwandlung in einreichungsfertige Dokumente für die Veröffentlichung von e-Copy
- Durchführung der erforderlichen Qualitätsprüfungen gemäß den länderspezifischen Regulierungsstandards vor der Einreichung
- Zu den abschließenden Tätigkeiten gehören die Erstellung der regions- bzw. länderspezifischen Antragsversionen, einschließlich der Erstellung der elektronischen Einreichung, des Brennens von CDs und des Bindens

- Strukturierte Lösungen und Unterstützung für die Erstellung und Einreichung von technischen Unterlagen im elektronischen Format
- Unterstützung für alle Geräte der Risikoklasse und alle erforderlichen Einreichungsarten
- Kontinuierliche Unterstützung für das Produkt während seines gesamten Lebenszyklus
- Bereitstellung von Mechanismen zur Übermittlung von Zulassungsanträgen an lokale Tochtergesellschaften der Aufsichtsbehörden, Agenturen weltweit und interne Kunden
