Nicht-klinische Dienste - Überblick
Nichtklinische Module/Dokumente sind wesentliche Bestandteile aller Zulassungsanträge für Arzneimittel. Einige der kritischen Entscheidungen der Zulassungsbehörden basieren auf nicht-klinischen Aspekten der pharmazeutischen Entwicklung und der logischen Darstellung der Informationen in den Zulassungsanträgen. Daher muss die Qualität der nicht-klinischen Dokumente und Module in jedem Zulassungsantrag den höchsten Standards entsprechen, um den Erfolg zu gewährleisten.
Als kompetenter und vertrauenswürdiger Partner für Zulassungsfragen hat unser nicht-klinisches Team eine entscheidende Rolle bei der Erstellung hochwertiger nicht-klinischer Unterlagen für zahlreiche Zulassungsanträge gespielt. Unser Team ist bereits zu Beginn eines jeden Entwicklungsprogramms involviert, indem es zur strategischen Entscheidungsfindung beiträgt und einen robusten nicht-klinischen Entwicklungsplan entwirft, der auf die Art Ihres Produkts abgestimmt ist. Unsere erfahrenen und qualifizierten Wissenschaftler, nicht-klinischen Experten und Toxikologen stellen sicher, dass Ihre nicht-klinischen Dokumente in voller Übereinstimmung mit den geltenden behördlichen Richtlinien und einreichungsspezifischen Anforderungen erstellt werden.
Unsere nicht-klinischen Experten haben zahlreiche Programme unterstützt, die eine Vielzahl von Einreichungen von pre-IND/CTA bis hin zu NDA/BLA/MAA für neuartige Arzneimittel (NCE/NME oder NBE) oder Repurposing bereits zugelassener Arzneimittel (505(b)(2) oder Hybrid) umfassen.
In der frühen Phase der Arzneimittelentwicklung zeichnet sich Freyr durch sein Fachwissen im Bereich der nicht-klinischen Zulassungsdokumentation aus. Wir kümmern uns mit Präzision um strategische Entscheidungen, Sicherheitsstudien und Zulassungsunterlagen und bringen so Ihre Arzneimittelentwicklung voran.
Unser detailliertes Portfolio an nicht-klinischen Dienstleistungen umfasst:
Nicht-klinische Dienstleistungen
- Projektplanung und termingerechte Lieferung von Dokumenten, einschließlich vorrangiger Einreichungen
- Nichtklinische Wissenschaftler mit praktischer Erfahrung in der Durchführung verschiedener nichtklinischer Studien (Pharmakologie, DMPK und Toxikologie) als Studienleiter, Studienpersonal, QA oder Pathologen
- Gut eingeführte Systeme und Verfahren von der ersten Planung bis zur endgültigen Einreichung
- Qualitätskontrolle und mehrere Kontrollpunkte zur Gewährleistung genauer und zuverlässiger Daten in der Übermittlung
- Begutachtung durch sehr erfahrene nicht-klinische Experten

- Hochqualifizierte und sehr erfahrene nicht-klinische Experten, darunter Toxikologen (DABT und ERT) und Pathologen mit Facharztqualifikation
- Erfahrung in der Abwicklung komplexer Programme mit hochinnovativen Produkten
- Strategische Beiträge zu einer angemessenen Entscheidungsfindung
