Sicherheitsberichte für Einzelfälle (ICSR)

Verbessern Sie Ihre Pharmakovigilanz-Strategie mit dem unvergleichlichen Fachwissen von Freyr im ICSR-Management. Von der Fallbearbeitung bis hin zur proaktiven Analyse von unerwünschten Ereignissen garantiert unser personalisierter Ansatz die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und fördert sicherere Praktiken in der Arzneimittelentwicklung.

Einzelfall-Sicherheitsbericht (ICSR) - Überblick

Die ICSR-Standards (Individual Case Safety Report) variieren je nach Produkttyp. Mit der kontinuierlichen Zunahme von UAW-Fällen aus verschiedenen Quellen, die aus Forschung und Entwicklung resultieren, besteht immer die Notwendigkeit, sich an verbesserte ICSR-Fallbearbeitungsstandards und -vorschriften anzupassen. Um die Anforderungen der Gesundheitsbehörden zu erfüllen, entscheiden sich Organisationen in solchen Szenarien möglicherweise für spezialisierte ICSR-Pharmakovigilanzdienste im Rahmen des Meldesystems für unerwünschte Ereignisse.

Als Anbieter von End-to-End-Pharmakovigilanz-Dienstleistungen umfassen die ICSR-Pharmakovigilanzdienste von Freyr Aspekte der Produktsicherheit von der Entwicklungsphase bis zur Phase nach der Zulassung. Das ICSR-Sicherheitsteam von Freyr verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Datenbanken wie ArisG, Argus, AERS/FAERS, Safety in a Box von RxLogix und Clinevo Safety.

Freyr unterstützt Organisationen auch bei der Bearbeitung aller Arten von Arzneimitteln/Geräten und verschiedenen Berichtstypen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Spontan-, Literatur-, Interventions- und nicht-interventionelle klinische Studien, Schwangerschaft, rechtliche Fragen, rezeptfreie Produkte (OTC), Entblindung am Ende einer Studie, Mitleidslieferungen und Berichte über die Verwendung durch bestimmte Patienten.

Sicherheitsberichte für Einzelfälle (ICSR)

  • Eingang und Fallauswahl/Buchführung
  • ICSR-Fallbearbeitung und ICSR-Fallmanagement über das Meldesystem für unerwünschte Ereignisse
  • Vorbereitung und Überprüfung von Fallberichten
  • Medizinische Überprüfung
  • Überprüfung der Qualität
  • MedDRA-Kodierung
  • Einreichung von Pharmakovigilanz-Einzelberichten (ICSR) bei den zuständigen Behörden
  • Weiterverfolgung von Sicherheitsberichten/ICSR-Management im Einzelfall
  • Einrichtung eines Callcenters für die Meldung unerwünschter Ereignisse (AE)
  • EB-Abstimmung und Analyse ähnlicher Ereignisse
  • Prüfung von Einzelfall-Sicherheitsberichten (ICSR) und CAPA-Management
  • Verfolgung von ICSR-Sicherheitsabweichungen und Einhaltung der PV-Systemstammdaten
  • Definierte Prozesse für gründliche wissenschaftliche, medizinische, redaktionelle und Qualitätskontrollprüfungen
  • Pünktliche Lieferung mit höchsten Qualitätsstandards
  • Fachkundige Unterstützung bei der Programm- und Projektverwaltung
  • E2B (R2) und E2B (R3) Konvertierung von Daten mit BFC
  • Unterstützung bei der Verwaltung von Sicherheitsberichten für Einzelfälle (ICSR)
  • Fachkenntnisse in der ICSR-Verarbeitung
  • Verwaltung der klinischen ICSR-Studien in der Phase der Arzneimittelentwicklung

Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften und der Effizienz bei der Verwaltung von Sicherheitsberichten über Einzelfälle