
Am 28. März 2025 leitete das neuseeländische Gesundheitsministerium ein wichtiges öffentliches Konsultationsverfahren ein, um die Regulierung der Arbeitskräfte im Gesundheitswesen zu modernisieren. Die Initiative mit dem Titel "Putting Patients First: Modernising Health Workforce Regulation" (Modernisierung der Regulierung des Gesundheitspersonals ) markiert einen grundlegenden Wandel des neuseeländischen Ansatzes bei der Regulierung von Gesundheitsfachkräften und stellt sicher, dass Regulierungsbehörden Rahmenbedingungen umsetzen, die zukunftsfähig sind, den Menschen in den Mittelpunkt stellen und auf die sich verändernden Gesundheitsbedürfnisse reagieren.
Da sich die Gesundheitslandschaft mit digitaler Gesundheit, disziplinübergreifenden Praktiken und zunehmender Mobilität der Angehörigen der Gesundheitsberufe weiterentwickelt, werden die veralteten Regulierungsstrukturen des Health Practitioners Competence Assurance Act 2003 (HPCAA ) neu bewertet, um sie besser an die heutigen Bedürfnisse anzupassen.
Warum jetzt reformieren?
Das neuseeländische Gesundheitssystem befindet sich im Umbruch. Te Whatu Ora - Health New Zealand und Te Aka Whai Ora - die Māori-Gesundheitsbehörde leiten Reformen zur Förderung von Gerechtigkeit, Zugang und besseren Ergebnissen. Diese Veränderungen sind Teil der umfassenderen Reform des neuseeländischen Gesundheitspersonals 2025die darauf abzielt:
- Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs zu Gesundheitsdiensten
- Förderung der berufsübergreifenden Zusammenarbeit
- Integration von kultureller Sicherheit und Kompetenz in die Kernkompetenzen
- Reagieren auf neue Technologien, KI und sich verändernde Tätigkeitsbereiche
Was das Diskussionspapier vorschlägt
In dem Konsultationspapier des Ministeriums werden die vorgeschlagenen Änderungen in mehreren thematischen Bereichen erläutert:
1. Patientenzentrierte Regulierung
Der Schwerpunkt der Regulierung wird sich vom Schutz der Berufstitel auf die öffentliche Gesundheit und Sicherheit verlagern. Vorgeschlagen wird ein leistungsbezogener Rahmen anstelle eines titelbasierten Schutzes.
2. Regelungsumfang und Flexibilität
Die derzeitigen starren Tätigkeitsbereiche können durch flexible, kompetenzorientierte Rahmen ersetzt werden, die es den Fachleuten ermöglichen, an der Spitze ihres Bereichs zu arbeiten, insbesondere in interprofessionellen Teams.
3. Kulturelle Sicherheit und Gerechtigkeit
Die aktualisierten Verordnungen werden die Grundsätze des Te Tiriti o Waitangi verankern und die Einbeziehung der Māori und der pazifischen Perspektive in die Entscheidungsfindung gewährleisten.
4. Nachhaltigkeit und Effizienz
Die Zusammenlegung kleinerer Regulierungsbehörden und die Einführung einer gemeinsamen Regulierungsinfrastruktur stehen zur Debatte, um Prozesse zu straffen und die Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
5. Aufkommende Rollen und KI-Integration
Als Teil der Aktualisierung der neuseeländischen Gesundheitsvorschriftenzielt die Reform darauf ab, digitale Therapeutika, KI-gestützte Pflege und andere Innovationen durch einen anpassungsfähigeren Rechtsrahmen anzuerkennen.
Zeitplan für die Konsultation und Teilnahme
- Öffentliche Einreichungen sind möglich bis: Mittwoch, 30. April 2025, 23:59 Uhr
- Interessengruppen können über das Konsultationsportal des Ministeriums Feedback geben: consult.health.govt.nz
Auswirkungen auf die Akteure des Gesundheitssektors
Stakeholder-Gruppe | Potenzielle Auswirkungen |
---|---|
Anbieter im Gesundheitswesen | Breiterer Tätigkeitsbereich, vereinfachte Registrierung und leistungsbezogene Aufsicht |
Regulierungsbehörden | Druck zur Konsolidierung, gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur und Einführung technologiegestützter Arbeitsabläufe |
Bildungsinstitutionen | Aktualisierungen der Lehrpläne auf der Grundlage der sich entwickelnden Kompetenzen, der kulturellen Sicherheit und der Integration der digitalen Gesundheit |
Privater Sektor/Arbeitgeber | Notwendigkeit einer anpassungsfähigen Personalplanung und der Validierung von Zeugnissen für fusionierte Berufe |
Wichtige Überlegungen zur Einhaltung der Vorschriften
Wenn Sie im neuseeländischen Gesundheitssektor tätig sind oder mit diesem zusammenarbeiten, sollten Sie Folgendes beachten:
- Ist Ihre Organisation auf die künftigen Definitionen des Anwendungsbereichs ausgerichtet?
- Berücksichtigt Ihre Personalpolitik die Grundsätze der Māori-Gesundheit und der kulturellen Sicherheit?
- Haben Sie die regulatorischen Auswirkungen von KI-gestützten Gesundheitsdiensten in Ihrer Pipeline bewertet?
- Ist Ihre Produktpipeline abgestimmt auf die Medsafe-Richtlinien und den bevorstehenden Änderungen bei der Zulassung abgestimmt?
- Sind Sie auf berufsübergreifende Führungsstrukturen und konsolidierte Räte vorbereitet?
Holen Sie sich fachkundige Hilfe bei der Bewältigung regulatorischer Reformen
Neuseeland definiert seine Vorschriften Regulierung des Gesundheitspersonalsin Anlehnung an die Medsafe-Leitliniengestraffte Prozesse für Produktregistrierung in Neuseelandund die Erfüllung der neuen Erwartungen sind entscheidend für den Erfolg.
Wir von Freyr unterstützen Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und den Biowissenschaften bei der Abbildung der sich entwickelnden regulatorischen Pfade in APAC, bieten End-to-End-Regulierungsdienstleistungen in Neuseeland an, stellen die Produktregistrierung in Neuseeland sicher, integrieren lokale Governance-Modelle und führen Bereitschaftsaudits durch, die auf die sich ändernden regulatorischen Anforderungen abgestimmt sind.
Wenden Sie sich an unsere Berater für Regulierung noch heute!