
Die Herausforderungen in der Lieferkette auf der ganzen Welt haben die Unzulänglichkeiten des Vertriebssystems inmitten der Pandemie aufgedeckt. In Anbetracht der anhaltenden Auswirkungen auf den globalen Pharmamarkt sind bessere betriebliche Strukturen und ein stabiler betrieblicher Rahmen die Grundlage für nahtlose Produktionsanforderungen im Nachhinein. In Kontinenten wie Afrika werden sechsundneunzig (96) % des Arzneimittelbedarfs durch Importe gedeckt, was sich insgesamt auf die Verfügbarkeit von Arzneimitteln auswirkt (Onyango, 2021). Nach Berichten einer führenden Forschungsorganisation stieg die Bewertung des afrikanischen Pharmasektors von 4,7 Milliarden Dollar im Vorjahr auf 20,8 Milliarden Dollar im Jahr 2013. Nach den aktuellen Schätzungen wird der Pharmamarkt des Kontinents jedoch bis 2022 voraussichtlich ein Gesamtvolumen von über 25 Milliarden US-Dollar erreichen.
Betrachtet man die aktuellen Markttrends, so zeigt sich, dass Afrika eine beträchtliche Marktchance für Generika bietet, um auf dem Kontinent zu florieren. Wie ein Chefredakteur des "Nigerian Journal of Pharmacy" feststellte, strebt der Kontinent danach, eine durchgängige Kompetenz in der pharmazeutischen Arzneimittelentwicklung zu erreichen, von der Herstellung von Rohstoffen bis zu fertigen Arzneimitteln. Ziel ist es, Kapazitäten zu schaffen, die hochwertige Arzneimittel vom Labor bis zum Krankenbett liefern (Buckholtz, 2021). Ein Geschäftsplan zur Verbesserung der Pharmaproduktion und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit wurde 2005 von der Entwicklungsagentur der Afrikanischen Union vorgestellt. Regierungsinitiativen können jedoch die Umsetzung der Strategie weiter vorantreiben, da die "Big Pharma" das latente Potenzial des afrikanischen Marktes erkannt hat.
Wie groß die Belastung für die derzeitigen Hersteller ist, zeigt sich daran, dass es auf dem Kontinent nur dreihundertfünfundsiebzig (375) Arzneimittelhersteller gibt, die eine Bevölkerung von rund 1,1 Milliarden Menschen versorgen (Michael Conway, 2019). Im Gegensatz dazu gibt es in Ländern wie China und Indien mit jeweils rund 1,4 Milliarden Einwohnern fünftausend (5.000) bis zehntausendfünfhundert (10.500) Arzneimittelhersteller (Buckholtz, ifc.org, 2017). Der Mangel an Arzneimittelherstellern und die außerordentlich hohe Nachfrage nach Qualitätsarzneimitteln bieten Generikaherstellern die Möglichkeit, einen Einstieg in den afrikanischen Generikamarkt zu erwägen. Als Pionier auf einem bereits gesättigten Markt für die Herstellung von Generika können die aufgelisteten Faktoren die richtige Orientierung bei der Formulierung von Strategien bieten.
Gezielte Anstrengungen auf Nischenmärkten:
Afrika umfasst vierundfünfzig (54) verschiedene Länder, die sich in ihrer Bevölkerung, Marktgröße, Wachstumsentwicklung und anderen makroökonomischen Faktoren unterscheiden. Die Bewertung des Marktumfangs und der Marktlücken innerhalb der verschiedenen Märkte kann Organisationen helfen, ihre betrieblichen Anforderungen besser zu strukturieren.
Lokale Partnerschaft und Vereinigungen:
Der Aufbau von Teams mit Vertriebs- und Marketingexperten, die den lokalen Markt verstehen und sinnvolle Verbindungen aufbauen, hilft den Unternehmen, die lokalen Herausforderungen zu meistern. Ein weiterer operativer Bedarf besteht darin, die Fähigkeiten des Teams zu schärfen, starke lokale Manager einzustellen und zu entwickeln, die das Team leiten usw..
Pflege von Partnerschaften:
Lokal vorhandene Kapazitäten können bei der Herstellung, der Verpackung und dem Vertrieb sowie bei der Unterstützung grundlegender Funktionen auf verschiedenen Märkten Unterstützung bieten. Für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zwischen lokalen Einheiten erleichtern es globalen Organisationen, lokale Werte kulturell in die Organisation zu integrieren.
Identifizieren Sie den einzigartigen wahrgenommenen Nutzen:
Märkte mit großem Wachstumspotenzial locken zahlreiche Unternehmen auf den Markt. Aufgrund von Clustern von Unternehmen, die ähnliche Vorteile anstreben, gibt es jedoch keine Einheitsgröße für alle. Unternehmen mit einem einzigartigen Dienstleistungs-/Produktportfolio heben sich in einem komplementären Cluster natürlich ab. Daher kann die spezifische Kenntnis von Unterscheidungsmerkmalen den Generikaherstellern einen Vorteil verschaffen.
Gefälschte Arzneimittelpräparate:
Bei der Erschließung neuer Märkte als Organisation ist die Beachtung von Regulierungsstandards besonders wichtig, da in Afrika zweiundvierzig (42) % der weltweiten Fälle von Arzneimittelfälschungen auftreten (Millar, 2020). Die Ausarbeitung strenger Richtlinien für neue Hersteller würde die Qualität der hergestellten Arzneimittel sicherstellen.
Der afrikanische Kontinent umfasst vierundfünfzig (54) Länder mit unterschiedlichen Überzeugungen und Vorschriften. Ein einheitlicher Ansatz zum Aufbau eines stabilen Rahmens ist von größter Bedeutung. Die Entwicklung einer tragfähigen Marktstrategie scheint angesichts der vorherrschenden Herausforderungen sehr schwierig zu sein. Die sich verändernde wirtschaftliche Dynamik in Afrika hat jedoch die Nachfrage der Bevölkerung nach chronischen Behandlungen in den Mittelpunkt gerückt, was eine Verlagerung des Markttrends hin zu nicht übertragbaren Krankheiten (NCD) widerspiegelt, ausgehend von den konsequenten Auswirkungen des Humanen Immundefizienz-Virus/erworbenen Immundefizienz-Virus auf den Inhalt. Navigieren durch verschiedene geschäftliche Herausforderungen in den letzten zehn Jahren, haben die Akteure der Branche nachhaltige Einnahmen-Generierung Business Operability etabliert.
Innovative multinationale Organisationen, indische und chinesische Pharmaunternehmen sowie lokale Hersteller aus Nord- und Südafrika beherrschen die Marktdynamik und erobern erhebliche Marktanteile. Die Präsenz lokaler Regulierungsbehörden auf dem Kontinent kann den Herstellern helfen, die von den Gesundheitsbehörden erlassenen Richtlinien und Vorschriften zu entschlüsseln. Kann Ihr Unternehmen bei der Erkundung des afrikanischen Marktpotenzials Pionierarbeit leisten? Kontaktieren Sie Frey, um mehr zu erfahren.