
Südkorea ist bekannt für seine dynamische Schönheitsindustrie und verfügt über ein umfassendes Regelwerk zur Gewährleistung der Sicherheit und Qualität von Kosmetikprodukten. Für Unternehmen, die auf dem südkoreanischen Markt Fuß fassen wollen, ist das Verständnis dieser Vorschriften entscheidend für eine erfolgreiche und gesetzeskonforme Geschäftstätigkeit. Dieser Blog gibt einen Überblick über die wichtigsten Richtlinien und Anforderungen des kosmetischen Rechtsrahmens in Südkorea und hilft Ihnen, sich in der Komplexität zurechtzufinden und einen reibungslosen Markteintritt zu gewährleisten.
Rechtlicher Rahmen
Der regulatorische Rahmen für Kosmetika in Südkorea wird vom Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) geregelt. Das Kosmetikgesetz ist das wichtigste Gesetz, das als Rechtsgrundlage für die Branche dient, während unterstützende Verordnungen und Normen detaillierte Anforderungen für verschiedene Aspekte des Kosmetikmanagements enthalten.
Klassifizierung von kosmetischen Mitteln
Kosmetische Mittel werden in Südkorea in zwei (02) Hauptkategorien eingeteilt:
- Allgemeine Kosmetika: Diese Produkte haben keine spezifischen funktionellen Angaben und werden hauptsächlich zur Reinigung, Verschönerung oder zur Förderung der Attraktivität verwendet.
- Funktionelle Kosmetika: Diese Produkte haben spezifische funktionelle Angaben wie Aufhellung, Faltenreduzierung, UV-Schutz und Haarpflege.
Registrierung und Benachrichtigung
Um kosmetische Produkte in Südkorea zu verkaufen, ist eine Meldung des Inhabers der Marktzulassung (MAH) an die Korean Pharmaceuticals Traders Association (KPTA) erforderlich. Zusätzlich ist für funktionelle Kosmetika eine Einreichung/Registrierung bei der MFDS erforderlich.
Überprüfung von Etikett und Claims
Bei der Prüfung von Etiketten und Angaben in Südkorea werden die Produktetiketten und -angaben auf ihre Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen hin überprüft. Dazu gehört die Sicherstellung des Vorhandenseins bestimmter wesentlicher Elemente, wie z. B. die Liste der Inhaltsstoffe, Symbole und rechtliche Anforderungen, sowie die Untermauerung von Aussagen über das Produkt.
Natur- und Biokosmetik
Um Natur- und Biokosmetik in Südkorea zu verkaufen, müssen Unternehmen ein Zertifikat der MFDS beantragen. Zu den zugelassenen Inhaltsstoffen für Natur- oder Biokosmetik gehören natürliche Inhaltsstoffe, aus der Natur gewonnene Inhaltsstoffe, Wasser und andere zugelassene Inhaltsstoffe.
Importverfahren
Unternehmen aus Übersee müssen einen "verantwortlichen Kosmetikhändler" als Importeur einsetzen und eine Registrierung bei der MFDS beantragen. Der Importeur ist für die Gewährleistung der Qualität und Sicherheit der Produkte verantwortlich und muss der KPTA vor der Einfuhr eine "Eingangsmeldung" für importierte Produkte vorlegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Verständnis des regulatorischen Rahmens für Kosmetika in Südkorea für Unternehmen, die in den Markt eintreten wollen, unerlässlich ist. Für einen reibungslosen Eintritt in den koreanischen Kosmetikmarkt wenden Sie sich bitte an unsere Experten für Regulierung bei Freyr!