Registrierung von Chemikalien in Indonesien


Registrierung von Chemikalien in Indonesien - Überblick

Reinigungs- und Desinfektionsmittel werden in den einzelnen Ländern und Regionen sehr unterschiedlich bezeichnet, identifiziert und reguliert, was es für die Industrie sehr schwierig macht, diese Produkte auf verschiedenen Märkten zu platzieren.

In Indonesien fallen chemische Produkte wie Wasch- und Reinigungsmittel (Wäschereizubereitungen), Desinfektionsmittel und antiseptische Zubereitungen (z. B. zur Verwendung auf unbelebten und harten Oberflächen) unter die Verordnung des Gesundheitsministers Nr. 1190/MENKES/PER/VIII/2010 und werden als Haushaltsgesundheitsprodukte (HHP) (Perbekalan Kesehatan Rumah Tangga), abgekürzt PKRT, eingestuft, wobei sie je nach Risikograd wie unten beschrieben weiter klassifiziert werden:

  • Geringes Risiko - Klasse I
  • Mäßiges Risiko - Klasse II
  • Hohes Risiko - Klasse III

Weitere gefährliche und giftige Chemikalien (B3-Chemikalien) werden vom Ministerium für Umwelt und Forstwirtschaft (MoEF) reguliert, das verlangt, dass solche Chemikalien vor dem Inverkehrbringen auf dem indonesischen Markt registriert werden. Chemikalien, die nur in begrenztem Umfang verwendet (B3) oder zum ersten Mal eingeführt werden, müssen vor der Einfuhr angemeldet werden. Alle Chemikalien müssen gemäß dem Global Harmonisierten System (GHS) gekennzeichnet werden. Die GHS-Gefahrenklassifizierung ist in Indonesien für die Einstufung von Chemikalien, die Kennzeichnung und die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern anwendbar.

Tabelle 1: Chemische Vorschriften in Indonesien - Überblick

 

Kategorien

Biozid/Desinfektionsmittel

Reinigungsmittel

/Reinigungsmittel

Allgemeine KonsumgüterChemikalien
Chemische Regulierung

 Minister für Gesundheit Nummer 1190/MENKES/PER/VIII/2010.

 

 

 

Management gefährlicher und giftiger Stoffe [Bahan Berbahaya dan Beracun (abgekürzt B3)].

 

Management gefährlicher und giftiger Stoffe [Bahan Berbahaya dan Beracun (abgekürzt B3)].

MoEF-Verordnung 36/2017 über Registrierungs- und Meldeverfahren für gefährliche und giftige Stoffe

KEP NO. 187/MEN/1999 (Umgang mit gefährlichen Chemikalien am Arbeitsplatz).

Verordnung des Industrieministers Nr. 87 von 2009 über das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien.

Registrierung/BenachrichtigungspflichtJaNeinJa (nur für gefährliche/toxische Chemikalien).
Prozess BriefAntragstellung für PKRT online über http://regalkes.kemkes.go.id/.Nur die Einhaltung der Produktvorschriften ist erforderlich, um die Sicherheit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.Einreichung der Bewerbung über das PTSP-Online-System.
Lokaler RepräsentantJa (Alleinvertreter im Falle des überseeischen Herstellers).K.A.Ja (könnte ein Importeur sein).
Anforderungen an die Schlüsseldaten
  1. Angaben zur Ware (Kategorie, HS-Code, Beschreibung, Form, Farbe, Verpackung und Netz).
  2. Angaben zum überseeischen Unternehmen, das einen Alleinvertreter zur Registrierung ermächtigt.
  3. Eine Kopie/Scan der Originalvollmacht als Alleinvertreter oder Alleinvertreiber, die zur Registrierung von PKRT-Produkten beim Gesundheitsministerium befugt ist, vom Auftraggeber/der Herkunftsfabrik, die von der indonesischen Botschaft (Einfuhr) legalisiert wurde.
  4. Die Bescheinigung wurde im Herkunftsland der eingeführten Waren in Umlauf gebracht.
  5. SIUP und NPWP (importierte Produkte).
  6. Schreiben über die Zusammenarbeit/Beziehung/Beauftragung/Lizenz zwischen der Fabrik und dem Markeninhaber.
  7. Erklärung, dass das hochgeladene Dokument/die hochgeladenen Daten original und korrekt sind.
  8. Formel/Bestandteile und Herstellungsverfahren.
  9. Laborprüfzeugnisse und verwendete Materialien.
  10. Informationen zur Verpackung.
  11. Analysezertifikat für das fertige Produkt.
  12. Ergebnisse der Produktstabilitätstests.
  13. Ergebnisse des Wirksamkeitstests.
  14. Verwendungszweck, Gebrauchsanweisung, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und sonstige Informationen (auf Indonesisch).
K.A.

Erforderliche Dokumente für die Registrierung von B3-Chemikalien:

  1. B3 Anmeldeformular.
  2. Foto des B3-Lagerhauses.
  3. Foto der B3-Verpackung.
  4. Foto der B3-Speicheranordnung.
  5. Sicherheitsdatenblatt (LDK).
  6. Zertifikat der Analyse (CoA).
  7. Andere zusätzliche Dokumente in Bezug auf den Einführer.

Frey-Fachwissen

  • Produktklassifizierung, chemische Kennzeichnung und regulatorische Leitlinien.
  • Regulierungsstrategien für den Marktzugang/Produkteinführung.
  • Leitfaden zu den indonesischen Chemikalienvorschriften.
  • Entwicklung von Strategien für die Produktmeldung/-registrierung.
  • Überprüfung und Auslegung der Anwendbarkeit von Rechtsvorschriften.
  • Vorbereitung von Dateien mit technischen Daten (Spezifikationen, MSDS usw.), einschließlich Registrierungs-/Notifizierungsdossiers.
  • Vorbereitung und Einreichung von Anträgen für relevante Einführungen und Verlängerungen.
  • Nachhaltigkeit und Verpackungslösungen.
  • Regulatory Intelligence (RI) Dienstleistungen.

Freyr Vorteile

  • Lokale Präsenz auf dem Markt mit einschlägigem Fachwissen und Erfahrung.
  • Umfassende regulatorische Beratung zu den indonesischen Chemikalienvorschriften.
  • Einfaches Navigieren durch die Komplexität der Regulierungsbehörden.
  • Unterstützung für regionalspezifische regulatorische Komplexitäten.
  • Ein strukturierter und kosteneffizienter Ansatz zur Gewährleistung der Einhaltung der Vorschriften in einem Szenario mit mehreren Märkten.
  • Kurze Durchlaufzeiten und kürzere Markteinführungszeiten.

Sie suchen Unterstützung bei der Regulierung in Indonesien

Kontaktieren Sie uns jetzt für fachkundige Beratung und Unterstützung