
Registrierung von Chemikalien in Japan - Überblick
Reinigungs- und Desinfektionsmittel werden in den einzelnen Ländern und Regionen sehr unterschiedlich bezeichnet und reguliert, was es für die Industrie sehr schwierig macht, diese Produkte auf verschiedenen Märkten zu platzieren.
In Japan sind diese Produkte je nach Verwendung, Produkt oder Branche unterschiedlich geregelt. Desinfektionsmittel oder Biozide, die für die Hände verwendet werden, werden gemäß dem PMD-Gesetz als Kosmetika/Quasi-Arzneimittel/Drogen eingestuft, während andere Flächendesinfektionsmittel/Reinigungsmittel für den Haushalt keiner Registrierung/Meldung durch eine Behörde/Agentur bedürfen.
Darüber hinaus sollten die Chemikalien in diesen Produktformulierungen/-mischungen anderen einschlägigen Rechtsvorschriften für Chemikalien entsprechen, wie z. B.:
- Gesetz über die Kontrolle von Haushaltsprodukten, die schädliche Stoffe enthalten.
- Gesetz zur Kontrolle chemischer Substanzen (CSCL).
Tabelle 1: Chemikalienverordnung in Japan
Kategorien | Biozid/Desinfektionsmittel | Waschmittel/Reinigungsmittel | Allgemeine Konsumgüter | Chemikalien |
Verordnung | Geregelt gemäß den Ansprüchen aus den nachstehenden Gesetzen:
| Gesetz zur Qualitätskennzeichnung von Haushaltswaren, Agentur für Verbraucherangelegenheiten. Gesetz über die Kontrolle von Haushaltsprodukten, die schädliche Substanzen enthalten - Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt von Japan. | Gesetz zur Kontrolle chemischer Substanzen (CSCL). | |
Voraussetzung für die Registrierung | Nein | Nein | Nein | Ja |
Prozess Brief | K.A. | K.A. | K.A. | Online |
Lokaler Repräsentant | Ja. In der Regel gibt es in Japan einen benannten Importeur, der in den meisten Fällen als "In-Country-Caretaker" benannt werden kann. | K.A. | K.A. | Ja |
Anforderungen an die Schlüsseldaten |
| |||
|
Das GHS wird in Japan durch das Gesetz für industrielle Sicherheit und Gesundheit (Industrial Safety and Health Law, ISHL) durch die japanische Industrienorm (JIS Z 7253:2012) umgesetzt, die die Anforderungen der Chemikaliengesetzgebung an die Elemente des SDB/Etiketts festlegt, die mit dem GHS übereinstimmen müssen.
Frey-Fachwissen
- Produktklassifizierung und regulatorische Leitlinien.
- Regulierungsstrategien für den Marktzugang/Produkteinführung.
- Entwicklung von Strategien für die Produktanmeldung/Chemikalienregistrierung in Japan.
- Überprüfung und Auslegung der Anwendbarkeit von Rechtsvorschriften.
- Vorbereitung von Dateien mit technischen Daten (Spezifikationen, Sicherheitsdatenblätter usw.), einschließlich Registrierungs-/Notifizierungsdossiers.
- Vorbereitung und Einreichung von Anträgen für relevante Einführungen und Verlängerungen.
- Nachhaltigkeit und Verpackungslösungen.
- Regulatory Intelligence (RI) Dienstleistungen.
Freyr Vorteile
- Lokale Präsenz auf dem Markt mit einschlägigem Fachwissen und Erfahrung.
- Umfassende regulatorische Beratung.
- Einfaches Navigieren durch die Komplexität der Regulierungsbehörden.
- Unterstützung für regionalspezifische regulatorische Komplexitäten.
- Ein strukturierter und kosteneffizienter Ansatz zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften in Szenarien mit mehreren Märkten.
- Kurze Durchlaufzeiten und kürzere Markteinführungszeiten.