Registrierung von Chemikalien in Südafrika


Registrierung von Chemikalien in Südafrika - Überblick

Reinigungs- und Desinfektionsmittel werden in den einzelnen Ländern und Regionen unterschiedlich bezeichnet, gekennzeichnet und reguliert, was es für die Industrie sehr schwierig macht, diese Produkte auf den verschiedenen Märkten zu platzieren.

In Südafrika fallen Desinfektionsmittel und Keimtötende Mittel, die auf unbelebten Oberflächen in risikoarmen Bereichen von Häusern, öffentlichen Einrichtungen (Schulen und Restaurants), Gesundheitseinrichtungen, Sprechzimmern von Gesundheitsfachkräften und Kliniken verwendet werden, unter den Geltungsbereich des FCD-Gesetzes und in den Zuständigkeitsbereich der Direktion: Umwelt und Gesundheit innerhalb des Gesundheitsministeriums. Diese Produkte müssen die Anforderungen der "Obligatorischen Spezifikation für chemische Desinfektionsmittel VC8054" erfüllen, die von der Nationalen Aufsichtsbehörde für Obligatorische Spezifikationen (NRCS), dem Trade Metrology Act, 1973 (Act 77 of 1973) sowie allen relevanten SANS-Normen festgelegt wurde. Ebenso wie Desinfektionsmittel und Chemikalien unterliegen auch Wasch-/Reinigungsmittel verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, die die Hersteller zur Einhaltung bestimmter Normen und Gesetze verpflichten, um die Produktsicherheit zu gewährleisten

Tabelle 1: Chemikalienvorschriften in Südafrika - Überblick

KategorienBiozid/DesinfektionsmittelWaschmittel/ReinigungsmittelAllgemeine KonsumgüterChemikalien
Verordnungen
  1. Von der NSRC festgelegte Standards, die durch das Gesetz über die nationale Regulierungsbehörde für obligatorische Spezifikationen von 2008 (Gesetz 5 von 2008) eingeführt wurden.
  2. Gesetz über Lebensmittel, Kosmetika und Desinfektionsmittel, 1972 (Gesetz 54 von 1972).
  3. Gesetz über Arzneimittel und verwandte Substanzen, 1965 (Gesetz 101 von 1965).
  4. Düngemittel, landwirtschaftliche Futtermittel, landwirtschaftliche Heilmittel und Vorräte.
  5. Remedies Act, 1947 (Gesetz 36 von 1947).
  1. Vorschriften für gefährliche chemische Stoffe, 2021.
  2. South Africa Bureau Standards (SABS).
  3. Verbraucherschutzgesetz, Nr. 68 von 2008.
  1. Verbraucherschutzgesetz, Nr. 68 von 2008.
  2. Vorschriften für gefährliche chemische Arbeitsstoffe, 2021.
  1. National Environmental Management Act, 1998 (Gesetz Nr. 107 von 1998).
  2. Gesetz über gefährliche Stoffe (Hazardous Substances Act) 15 von 1973.

 

  1. Gesetz über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Nr. 85 von 1993.
Registrierung/BenachrichtigungspflichtJaNeinNeinJa
Prozess BriefEin Dossierantrag ist gemäß CM FM 8054-2 (Technical file requirement) zu erstellen und dem NRCS von einer lokalen Einrichtung, die als Antragsteller auftritt, vorzulegen.Nur die Einhaltung der Produktvorschriften ist erforderlich, um die Sicherheit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.Nur die Einhaltung der Produktvorschriften ist erforderlich, um die Sicherheit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.Chemikalien der Gruppen I und III (giftige/gefährliche Stoffe) sind zulassungspflichtig.
Lokaler RepräsentantJaNANANA
Anforderungen an die Schlüsseldaten
  1. Antragsformular (ausgefülltes und unterzeichnetes NRCS-Formular Nr. CMM FM 8054-3).
  2. Produktionsstätten und Lagerhäuser.
  3. Liste der Rohmaterialien.
  4. SDB, die die Anforderungen der Abschnitte 5, A.2, A.4, A.5, A.8, A.9, A.10, A.11 und A.12 der neuesten Ausgabe von SANS 11014 erfüllen müssen.
  5. Produktetikett (Ein Produktetikett für die chemische Desinfektionsmittelformulierung, wie in Absatz 5 der VC8054:2017 gefordert).
  6. Nachweis der Konformität [Kopien von Prüfberichten - als Nachweis der Konformität werden nur Prüfberichte von einer Konformitätsbewertungsstelle (CAB) akzeptiert, die gemäß der neuesten Ausgabe von SANS 17025 von einem Unterzeichner des Abkommens über die gegenseitige Anerkennung der internationalen Laborakkreditierung (Mutual Recognition Agreement) akkreditiert wurde].
  7. Konformität der Produktion und Routineprüfungen.
  8. Ausgefülltes NRCS-Formular Nr. CMM FM 8054-6.
NANA

NA

 

 

Das Global Harmonisierte System (GHS) gilt in Südafrika für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien und chemischen Produkten im Rahmen der Vorschriften für gefährliche chemische Stoffe.

Frey-Fachwissen

  • Produktklassifizierung und regulatorische Leitlinien.
  • Regulierungsstrategien für den Marktzugang/Produkteinführung.
  • Produktbenachrichtigung/Registrierungsstrategien/Produktregistrierung Südafrika NRCS.
  • Überprüfung und Auslegung der Anwendbarkeit von Rechtsvorschriften.
  • Dateien mit technischen Daten (Spezifikationen, MSDS usw.), einschließlich Registrierungs-/Notifizierungsdossiers.
  • Vorbereitung und Einreichung von Anträgen für relevante Einführungen und Verlängerungen.
  • Nachhaltigkeit und Verpackungslösungen.
  • Regulatory Intelligence (RI) Dienstleistungen.

Freyr Vorteile

  • Lokale Präsenz auf dem Markt mit einschlägigem Fachwissen und Erfahrung.
  • Umfassende regulatorische Beratung für die Produktregistrierung bei South Africa NRCS.
  • Einfaches Navigieren durch die Komplexität der Regulierungsbehörden.
  • Unterstützung für regionalspezifische regulatorische Komplexitäten.
  • Ein strukturierter und kosteneffizienter Ansatz zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften in Szenarien mit mehreren Märkten.
  • Kurze Durchlaufzeiten und kürzere Markteinführungszeiten.

Unser Standort in Südafrika

34 Monkor Road, Randpark Ridge,
Randburg, Gauteng 2194,
Südafrika