Die folgenden Episoden befassen sich mit der quantitativen Darstellung von Wirksamkeits- und Risikoinformationen in der Arzneimittelwerbung, insbesondere in DTC-Werbematerialien (Direct to Consumer). Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, das richtige Format zu wählen - z. B. absolute gegenüber relativen Häufigkeiten - und die Konsistenz des gesamten Werbematerials zu wahren. Es wird auch erläutert, wie Verbraucher Daten falsch interpretieren können, und es wird betont, dass klare und kontextbezogene Informationen erforderlich sind. Er regt dazu an, Daten visuell darzustellen und die Informationen über Risiken und Wirksamkeit so zu präsentieren, dass das Verständnis der Verbraucher verbessert wird, ohne Risiken zu minimieren oder die Verbraucher in die Irre zu führen.
Folge 1
Warum sollten Informationen über Kontrollgruppen in DTC-Werbung für Arzneimittel enthalten sein?
Quantitative Informationen über die Behandlungs- und die Kontrollgruppe in der DTC-Werbung helfen den Verbrauchern, die tatsächliche Wirksamkeit und die Risiken des Medikaments besser zu verstehen, was zu fundierteren Entscheidungen führt. Für weitere Informationen sehen Sie sich bitte unser Video an
Folge 2
Wie sollten Wirksamkeit und Risiko in der DTC-Werbung für Arzneimittel dargestellt werden?
Es wird empfohlen, die Daten zum Wirksamkeitsrisiko in absoluten Zahlen (z. B. 55 von 100) oder in Prozentzahlen (50 %) anzugeben, damit die Verbraucher die Vorteile und Risiken des Arzneimittels leicht verstehen und sich daran erinnern können, ohne komplexe Berechnungen anstellen zu müssen. Für weitere Informationen sehen Sie sich bitte unser Video an
Folge 3
Sind die relativen Häufigkeiten in der Arzneimittelwerbung irreführend?
Die Verbraucher haben Schwierigkeiten, Daten zu interpretieren, wenn sie in einem relativen Häufigkeitsformat angegeben werden, z. B. "3-mal wahrscheinlicher". Die gleichzeitige Angabe absoluter Zahlen hilft, Verwirrung zu vermeiden, und gewährleistet ein klares Verständnis der Informationen über Wirksamkeit und Risiko. Weitere Informationen finden Sie in unserem Video