EU-Verordnungen über kosmetische Inhaltsstoffe: Jüngste Gesetzesänderungen und künftige Restriktionen

Das Webinar wurde erfolgreich abgeschlossen am

23. August 2023. 

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Webinarreihe von Frey (FWS). Das Webinar "EU Cosmetic Ingredient Regulations: Erkundung der neuesten gesetzlichen Änderungen und zukünftigen Einschränkungen" wurde am 23. August 2023 abgeschlossen. Hier ist eine archivierte Version zu Ihrer Ansicht.

Worum ging es dabei?

Während des Webinars erörterten unsere Moderatorinnen Dorota Hinca und Sonia Antkowiak kurz Folgendes:

  • Letzte endgültige Stellungnahmen des SCCS zu:
    • Hydroxylapatit (nano).
    • Natriumbromothymolblau (C186).
    • HC Blue 18 (Colipa Nr. B122).
    • Salicylsäure.
    • Alpha-Arbutin und Arbutin.
    • Aluminiumverbindungen.
  • Künftige Änderungen der EU-Kosmetikverordnung in Bezug auf:
     
    • Hydroxylapatit (nano).
    • Triclocarban und Triclosan.
    • 4-Methylbenzylidenkampfer.
    • Vitamin A.
    • Alpha-Arbutin und Arbutin.
    • Genistein und Daidzein.
    • Kojisäure.
    • 12 Nanomaterialien.
  • Neue Definition des Begriffs "Nanomaterial" in der EU.
  • Neue Beschränkungen für D4, D5 und D6 gemäß der EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien (REACH).

Freyr organisiert fortlaufend weitere Webinar-Sitzungen zu den regulatorischen Aspekten der Biowissenschaften. Wir nehmen an, dass Sie an diesen Sitzungen teilnehmen möchten. Wenn ja, können wir Sie gerne über unsere nächste Sitzung informieren.