1 Minute lesen

Der brasilianische Beschluss RDC 205/2017 sieht einen besonderen Mechanismus für die Genehmigung klinischer Studien, die Zertifizierung der Guten Herstellungspraxis (GMP) und die Registrierung neuer Arzneimittel für die Behandlung, Diagnose und Prävention seltener Krankheiten vor.

Was sind seltene Krankheiten im brasilianischen Kontext?

Seltene Krankheiten werden in Brasilien als Erkrankungen definiert, die einen kleinen Prozentsatz der Bevölkerung betreffen, in der Regel weniger als 65.000 Personen, und die entweder durch genetische oder nicht genetische Faktoren verursacht werden können.

Genetisch bedingte seltene Krankheiten sind in Brasilien weit verbreitet und machen etwa 80 % der Gesamtfälle aus. Diese Erkrankungen sind oft schwerwiegend, chronisch und fortschreitend und bringen Herausforderungen wie begrenzte Ressourcen, unzureichende Forschung und einen Mangel an Fachwissen mit sich. Nicht genetisch bedingte seltene Krankheiten in Brasilien haben keinen eindeutigen genetischen Ursprung und können durch verschiedene Faktoren wie Umwelteinflüsse, Infektionen oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden.

Laut RDC 205/2017 sind in Brasilien bis zu fünfundsechzig (65) Menschen pro 100.000 Einwohner von seltenen Krankheiten betroffen, was dem weltweiten Standard entspricht und die besonderen Herausforderungen unterstreicht, vor denen sowohl Patienten als auch Entwickler von Therapien für seltene Krankheiten stehen.

Die Rolle der Entschließung RDC 205/2017 bei der Vereinfachung des Regulierungsprozesses

In der Entschließung werden die folgenden Schlüsselinitiativen zur Beschleunigung des Zulassungsverfahrens für Arzneimittel für seltene Krankheiten beschrieben:

  • Klinische Prüfungen können genehmigt werden, ohne dass das gesamte Studienprotokoll der Forschungsethikkommission (CEP) vorgelegt werden muss.
  • Die GMP-Zertifizierung wird innerhalb von einhundertzwanzig (120) Tagen erteilt.
  • Die Erstbewertung des Arzneimittels dauert bis zu sechzig (60) Tage, gefolgt von einer Frist von dreißig (30) Tagen für die Antwort des Sponsors und der endgültigen Entscheidung durch die Agência Nacional de Vigilância Sanitária (ANVISA), der brasilianischen Gesundheitsbehörde.
  • Die Genehmigung für eine klinische Prüfung wird innerhalb von dreißig (30) Tagen nach der ersten Bewertung erteilt, gefolgt von einer Frist von dreißig (30) Tagen für die Antwort des Sponsors und einer Frist von fünfundvierzig (45) Tagen für die endgültige Entscheidung der ANVISA.

Im Wesentlichen zielt diese Resolution darauf ab, den Zulassungsprozess für Arzneimittel für seltene Krankheiten in Brasilien transparent, vorhersehbar und flexibel zu gestalten und damit den Zugang der Patienten zu diesen Therapien zu erleichtern.

Entwickeln Sie eine Behandlung für eine seltene Krankheit oder erkunden Sie Möglichkeiten auf dem brasilianischen Markt? Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anbieter von Regulierungsdienstleistungen wie Freyr kann sich auf Ihrem Weg als unschätzbar erweisen! Unser Expertenteam wird Sie durch die Feinheiten der RDC 205/2017 und anderer relevanter Vorschriften führen und Ihren Produktregistrierungsprozess in Brasilien optimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute!