Regulatorischer Ansatz zur Einstufung von Software als Medizinprodukt

Der technologische Fortschritt hat neue Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten geschaffen. Werkzeuge wie der 3D-Druck haben die Preise für Prothesen, Implantate und chirurgische Schulungen gesenkt. Auf der anderen Seite haben maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz die Diagnosemethoden revolutioniert und sie billiger und genauer gemacht.

Softwaregestützte Diagnosegeräte sind mindestens so leistungsfähig wie die besten und qualifiziertesten Spezialisten und verbessern sich ständig. Es wird erwartet, dass sie sowohl in der Patientenbetreuung als auch in der Diagnose und Behandlung die besten Menschen übertreffen werden.

Füllen Sie das folgende Formular aus, um das White Paper herunterzuladen