Der Wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit (SCCS) hielt am 19. und 20. Februar 2025 in Luxemburg eine Sitzung seiner Arbeitsgruppe für kosmetische Inhaltsstoffe ab. Auf der Sitzung, die per Audioübertragung stattfand, wurden Entwürfe für Stellungnahmen zu mehreren Stoffen erörtert, darunter Melaleuca Alternifolia (Teebaum)-Blattöl, butyliertes Hydroxyanisol (BHA), Benzophenon-2 und 5, Prostaglandin und Analoga, Thiomersal und Cannabidiol (CBD). Vorläufige Stellungnahmen zu Salicylsäure, Butylparaben und Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate (DHHB) wurden zur öffentlichen Stellungnahme veröffentlicht.

Die abschließenden Diskussionen betrafen Methylsalicylat und Benzophenon-1, während die Bewertung von EHMC/OMC bis zum Vorliegen von Studienergebnissen auf Eis gelegt wurde. Die Gruppe überprüfte Mandate im Zusammenhang mit Basic Brown 16, Basic Blue 99 und Titandioxid (nano und nicht-nano). Weitere Aktualisierungen betrafen das Sicherheitsdossier zu Salicylaten, eine Warnung zu Glyoxylsäure in Haarglättungsprodukten und die Teilnahme an der Veranstaltung der Europäischen Partnerschaft für alternative Ansätze zu Tierversuchen (EPAA). Die nächsten Arbeitsgruppen- und Plenarsitzungen sind von März bis Juni 2025 geplant.

Nachrichten Region:
Europäische Union
Nachrichtenmarkt:
Europäische Union
Nachrichten Tags:
Wissenschaftlicher Ausschuss für Verbrauchersicherheit (SCCS)
Überprüfung kosmetischer Inhaltsstoffe
Benzophenon
CBD
Salicylsäure