
Im Bereich der Biowissenschaften geben die globalen Gesundheitsbehörden den Herstellern stets die Anweisung, die Sicherheit und Wirksamkeit eines Produkts durch konforme Etikettierungsverfahren nachzuweisen. Der Grund dafür ist, dass die Etiketten als wichtige Kommunikationskanäle zwischen dem Produkt und dem Endverbraucher fungieren. Die Unternehmen müssen dafür sorgen, dass die Sicherheitsdaten vom Kerndatenblatt (CDS) bis zu den lokalen Verschreibungsinformationen korrekt kommuniziert werden. Gleichzeitig sind die Unternehmen verpflichtet, Änderungen der Kennzeichnung und lokale Abweichungen in Echtzeit zu verfolgen und umzusetzen. Reagieren sie nicht schnell auf sich ändernde Produktinformationen oder Marktanforderungen, kann dies zu Problemen mit der Konformität und zur Ablehnung von Produktregistrierungen führen, was sich auf die Gesamteinnahmen auswirken kann.
Angesichts des dynamischen Charakters der regulatorischen Szenarien und der breiten Marktpräsenz und Produktportfolios der Hersteller ist es eine Herausforderung, den Überblick über die globalen Änderungen zu behalten und ihre genaue Umsetzung in Echtzeit zu gewährleisten. Daher benötigen sie dringend eine Etikettierungslösung aus einer Hand, die die Kontrolle über den gesamten Etikettierungsprozess übernimmt - vom Inhalt bis zum Karton. Doch was sollten sie bei der Auswahl einer solchen Etikettierplattform beachten? Idealerweise sollte das Tool die unten genannten Schlüsselfunktionen erfüllen:
- Label-Verwaltung
- Verfolgung und Rückverfolgbarkeit
- Kommerzielle Umsetzung
Label-Verwaltung
Ein Produkt mit einer großen geografischen Ausdehnung würde in jeder Region/jedem Land Etiketten erfordern, um die spezifischen regionalen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Bei den meisten Unternehmen sind die primären Prozesse zur Entwicklung solcher Etiketten jedoch anfällig für Verfahrensverzögerungen und -lücken, da mehrere Beteiligte in den Etikettierungsprozess involviert sind. Dies erhöht die Komplexität des Etikettenmanagements und damit die Kosten für die Etikettierung.
Daher ist ein ganzheitliches, transparentes, kosteneffizientes und global vernetztes Etikettenmanagementsystem erforderlich, das die Prozesse über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg integriert.
Verfolgung und Rückverfolgbarkeit
Im Lebenszyklus eines Produkts kann je nach den regionalen oder globalen Anforderungen ein Etikettenwechsel ausgelöst werden. Sie kann einige oder alle Komponenten eines Etiketts betreffen. In einem solchen Szenario kann die Verfolgung des Etikettenstatus durch manuell integrierte Prozesse oder durch Legacy-Systeme unzureichend sein, um die Änderung für eine einwandfreie Umsetzung zu verfolgen.
Daher ist ein Etikettierungstool erforderlich, das eine durchgängige Rückverfolgbarkeit der Informationen vom "Inhalt" bis zum "Karton" ermöglicht. Ein solches Etikettierungstool ermöglicht Echtzeitinformationen über globale Etikettenänderungen und deren Umsetzung in allen vor- und nachgelagerten Etikettierungsprozessen.
Kommerzielle Umsetzung
Sobald eine Etikettenänderung verfolgt wird, muss die vorgeschlagene Änderung in allen vorgelagerten Etikettierungsprozessen (wie CDS) und in den nachgelagerten Prozessen (wie LPD, Artwork, Druck, Lieferkette usw.) umgesetzt werden.
Dazu benötigen die Hersteller ein System, das die inhaltlichen Änderungen in Echtzeit erkennt und sicherstellt, dass sie ohne Fehler umgesetzt werden. Das System sollte eine Verknüpfung zwischen den Produktregistrierungen, den Komponenten der Druckvorlagen und den Artikeln der Lieferkette herstellen.
Mit diesen entschlüsselten Merkmalen sind wir sicher, dass Sie eine solche Etikettierungslösung aus einer Hand finden möchten, die alle globalen Etikettenänderungen in Echtzeit verfolgen, verwalten, validieren und umsetzen kann. Seien Sie bereit für den Realitätscheck mit unserer One-Stop-Etikettierlösung - Freyr LABEL 360. Fordern Sie eine Demo an.