Integration von Technologie in das Etikettierungsmanagement: Tools und Lösungen
3 Minuten lesen

Die pharmazeutische Industrie durchläuft einen digitalen Wandel und konzentriert sich auf die Automatisierung von Prozessen, um die Effizienz, Genauigkeit und Compliance zu verbessern. Die Einführung fortschrittlicher Tools und Lösungen ist für die globale Etikettierung von entscheidender Bedeutung, da sich die regulatorischen Anforderungen von Region zu Region unterscheiden. Globale Etikettierungsservices, unterstützt durch Spitzentechnologien wie Automatisierungsservices für die regulatorische Etikettierung und automatisierte Etikettierungssysteme, helfen Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die strengen Anforderungen der globalen Regulierungsbehörden zu erfüllen. In diesem Blog werden die wichtigsten Tools und Lösungen vorgestellt, die die Innovation im Bereich der globalen behördlichen Etikettierung vorantreiben.

Die Bedeutung der Automatisierung bei der globalen Etikettierung

Die Verwaltung globaler Kennzeichnungsanforderungen ist eine komplexe Aufgabe. Pharmaunternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Produktetiketten den lokalen Vorschriften entsprechen, korrekt sind und umgehend aktualisiert werden, wenn neue Informationen zur Sicherheit oder Wirksamkeit verfügbar werden. Manuelle Prozesse führen oft zu Ineffizienzen, Fehlern und Verzögerungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzen die Unternehmen zunehmend auf Automatisierung.

Die Automatisierung der Etikettierung gewährleistet nicht nur die Einhaltung der Vorschriften, sondern erhöht auch die Geschwindigkeit und Genauigkeit. Von der Automatisierung von Etikettenpaketen für Verpackungen bis hin zu Übersetzungsdiensten für mehrsprachige Märkte - automatisierte Tools verändern die Art und Weise, wie Unternehmen die Etikettierung angehen.

Wichtige Tools und Lösungen für die automatisierte Etikettierung

1. Software zur Etikettenverwaltung

Software für die Etikettenverwaltung ist das Herzstück moderner globaler Etikettierungsdienste für die Regulierung. Diese Plattformen bieten ein zentralisiertes System zur Erstellung, Verwaltung und Aktualisierung von Etiketten für mehrere Märkte. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Vorlagengestützte Etikettenerstellung: Vordefinierte Vorlagen sorgen für Produktkonsistenz bei gleichzeitiger Einhaltung der regionalen Vorschriften.
  • Versionskontrolle: Verfolgt die Änderungen, die im Laufe der Zeit an den Etiketten vorgenommen wurden, und bietet so einen Prüfpfad für die behördlichen Inspektionen.
  • Aktualisierungen in Echtzeit: Übernimmt automatisch Änderungen der Vorschriften in Etikettenvorlagen.

2. Automatisierung von Etikettierungsdiensten

Diese Dienste nutzen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um komplexe regulatorische Prozesse zu automatisieren. Sie unterstützen Pharmaunternehmen bei der Verwaltung des gesamten Lebenszyklus eines Etiketts, von der Erstellung bis zur Zulassung. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Automatisierte Compliance-Prüfungen: KI-gestützte Systeme können Etiketten mit regionalen Vorschriften abgleichen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
  • Automatisierung von Datenblättern: Automatisiert die Erstellung von Unternehmens-Kerndatenblättern (Company Core Data Sheets, CCDS) und gewährleistet die Übereinstimmung mit lokalen Etiketten.
  • Management regulatorischer Änderungen: Verfolgt Aktualisierungen von globalen Gesundheitsbehörden (z. B. FDA, EMA) und empfiehlt notwendige Änderungen der Kennzeichnung.

Freyr LABEL 360 ist ein Beispiel für eine umfassende regulatorische Etikettierungslösung, die die Automatisierung in jede Phase des Etikettierungsprozesses integriert.

3. Label Pack Automation

Die Automatisierung von Etikettenverpackungen konzentriert sich auf die Rationalisierung des Verpackungsprozesses durch die Integration automatisierter Systeme in Produktionslinien. Diese Systeme stellen sicher, dass die Produktetiketten während der Herstellung präzise angebracht werden. Die Merkmale umfassen:

  • Barcode-Scannen: Überprüft, ob auf jedem Produkt das richtige Etikett angebracht ist.
  • Fehlererkennung: Identifiziert fehlende oder falsche Etiketten in Echtzeit.
  • Integration mit ERP-Systemen: Synchronisierung mit ERP-Software (Enterprise Resource Planning) zur Gewährleistung einer genauen Bestandsverfolgung.

4. Automatisierte Etikettiersysteme

Automatisierte Systeme umfassen Hardware- und Etikettensoftwarelösungen, die für die effiziente Bewältigung umfangreicher Etikettieraufgaben konzipiert sind. Diese Systeme sind besonders nützlich für große Produktionsbetriebe. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Hochgeschwindigkeitsdruck: Gewährleistet eine schnelle Produktion ohne Qualitätseinbußen.
  • Anpassbare Etiketten: Ermöglicht dynamische Änderungen des Etiketteninhalts auf der Grundlage von Produktspezifikationen oder Marktanforderungen.
  • Skalierbarkeit: Problemlose Anpassung an steigende Produktionsmengen oder neue Produktlinien.

5. Übersetzung gesetzlicher Kennzeichnungen

Für Pharmaunternehmen, die auf mehrsprachigen Märkten tätig sind, sind genaue Übersetzungen für die Einhaltung von Vorschriften und die Patientensicherheit unerlässlich. Automatisierte Übersetzungstools, die mit Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) ausgestattet sind, können:

  • Übersetzen von Produktinformationen in mehrere Sprachen bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
  • Stellen Sie die Konsistenz aller übersetzten Versionen eines Etiketts sicher.
  • Verkürzung der Durchlaufzeiten im Vergleich zu manuellen Übersetzungsprozessen.

6. Cloud-basierte Plattformen für die Zusammenarbeit

Cloud-basierte Plattformen erleichtern die Zusammenarbeit zwischen den am Etikettierungsprozess beteiligten Akteuren, einschließlich Regulierungsteams, Marketingabteilungen und externen Anbietern. Diese Plattformen ermöglichen:

  • Zusammenarbeit in Echtzeit: Teams können von verschiedenen Standorten aus gleichzeitig an Aktualisierungen von Etiketten arbeiten.
  • Automatisierung des Arbeitsablaufs: Automatisieren Sie Genehmigungsprozesse und verfolgen Sie den Fortschritt in Echtzeit.
  • Sicherer Datenaustausch: Schutz vertraulicher Informationen bei gleichzeitiger Ermöglichung einer nahtlosen Kommunikation.

Vorteile der Einführung von automatisierten Etikettierlösungen

Durch den Einsatz dieser Instrumente und Lösungen können Pharmaunternehmen Folgendes erreichen:

  • Kürzere Markteinführungszeit: Automatisierte Arbeitsabläufe reduzieren Verzögerungen, die durch manuelle Prozesse entstehen.
  • Verbesserte Genauigkeit: Die Minimierung menschlicher Fehler gewährleistet die Einhaltung globaler Vorschriften.
  • Kosteneinsparungen: Die Automatisierung reduziert die Arbeitskosten, die mit der manuellen Erstellung und Aktualisierung von Etiketten verbunden sind.
  • Sicherstellung der Konformität: Fortschrittliche Tools verfolgen Änderungen der Vorschriften in Echtzeit und stellen sicher, dass die Etiketten auf allen Märkten konform sind.

Schlussfolgerung

Tools wie Etikettierungsmanagement-Software, automatisierte Etikettierungssysteme und Cloud-basierte Kollaborationsplattformen revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit globalen Etikettierungsanforderungen umgehen. Unternehmen können ihre Abläufe optimieren, indem sie diese Lösungen als Teil ihrer breiteren Strategie für regulatorische Etikettierungsdienste einsetzen und gleichzeitig die Einhaltung verschiedener globaler Standards sicherstellen.

Sind Sie bereit, Ihre Etikettierungsprozesse zu verändern? Wenden Sie sich an Freyr, um weitere Informationen zu erhalten und zu erfahren, wie unsere innovativen Tools und fachkundigen Dienstleistungen Ihre Bemühungen um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften rationalisieren können.