Cloud-Einführung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in der pharmazeutischen Industrie
2 Minuten lesen

Die pharmazeutische Industrie ist stark reguliert. Die Einhaltung strenger Vorschriften wie Good Manufacturing Practices (GMPs), Good Clinical Practices (GCPs) und des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) ist für die Aufrechterhaltung der Patientensicherheit und die Gewährleistung der Integrität klinischer Studien entscheidend. Da die Branche zunehmend Cloud Computing einsetzt, wird die Einhaltung dieser Vorschriften noch komplexer. In diesem Blog wird untersucht, wie sich die Einhaltung von Audits und die Einführung von Cloud Computing auf die IT-Sicherheit in der pharmazeutischen Industrie auswirken, wobei der Schwerpunkt auf den Herausforderungen und Best Practices für die Einhaltung von Vorschriften liegt.

Die Auswirkungen der Cloud-Einführung auf die IT-Sicherheit

Das Cloud Computing hat die Arbeitsweise von Pharmaunternehmen revolutioniert und bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen. Diese Umstellung bringt jedoch auch neue Sicherheitsrisiken und Compliance-Herausforderungen mit sich. Cloud-Service-Provider (CSPs) sind für die Sicherung ihrer Umgebungen verantwortlich, aber auch die Kunden müssen sicherstellen, dass ihre Daten und Anwendungen sicher und konform sind. Dieses Modell der geteilten Verantwortung kann komplex sein, insbesondere für Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen und strenge Vorschriften einhalten müssen. 

Herausforderungen der Cloud Compliance

  • Geteilte Verantwortung - Cloud-Service-Anbieter (CSPs): CSPs sind für die Sicherheit ihrer Cloud-Umgebungen verantwortlich, einschließlich physischer Sicherheit, Netzwerksicherheit und Datenverschlüsselung. Sie sind jedoch nicht für die Sicherheit der Daten und Anwendungen innerhalb der Cloud verantwortlich. 
  • Pharmazeutische Unternehmen: Pharmazeutische Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten und Anwendungen in der Cloud-Umgebung sicher und konform sind. Dies beinhaltet die Implementierung starker Zugangskontrollen, Verschlüsselung und regelmäßiger Sicherheitsprüfungen. 
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der HIPAA schreibt vor, dass geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Nutzung geschützt werden müssen. Cloud-Umgebungen müssen so konzipiert und implementiert werden, dass sie die HIPAA-Anforderungen erfüllen. 
  • GMPs und GCPs: Diese Vorschriften verlangen, dass Pharmaunternehmen die Integrität und Vertraulichkeit ihrer Daten, einschließlich der Daten aus klinischen Versuchen und Herstellungsunterlagen, wahren. Cloud-Umgebungen müssen so konzipiert sein, dass sie diese Anforderungen erfüllen. 
  • Datenverschlüsselung: Die Datenverschlüsselung ist entscheidend für den Schutz sensibler Informationen bei der Übertragung und im Ruhezustand. Pharmazeutische Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Cloud-Anbieter starke Verschlüsselungsmethoden verwenden. 
  • Zugriffskontrollen: Die Implementierung strenger Zugangskontrollen, einschließlich der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und des Zugriffs mit geringsten Rechten, ist unerlässlich, um den unbefugten Zugriff auf sensible Daten zu verhindern.

Best Practices für die Einhaltung von Cloud-Richtlinien 

  • Risikobewertung: Identifizieren und Priorisieren von Risiken: Führen Sie eine gründliche Risikobewertung durch, um potenzielle Risiken zu ermitteln und sie nach ihrer Auswirkung und Wahrscheinlichkeit zu priorisieren.
  • Entwicklung eines Risikomanagementplans: Minderung der festgestellten Risiken, einschließlich der Implementierung von Sicherheitskontrollen und Überwachung. 
  • Cloud-Sicherheitsprüfungen: Führen Sie regelmäßig Sicherheitsaudits durch, um sicherzustellen, dass die Cloud-Umgebungen sicher sind und den Vorschriften entsprechen. Dazu gehört die Bewertung der Sicherheitslage des CSP und der Sicherheitskontrollen des Unternehmens. 
  • Audits durch Dritte: Beauftragen Sie externe Prüfer mit der unabhängigen Bewertung von Cloud-Umgebungen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
  • Rahmen für die Einhaltung der Vorschriften: ISO/IEC 27001 und 27002: Diese Normen bieten einen Rahmen für das Informationssicherheitsmanagement und können zur Bewertung der Sicherheitspraktiken von Cloud-Anbietern verwendet werden. 
  • Einhaltung von HIPAA und GxP: Stellen Sie sicher, dass Cloud-Anbieter die HIPAA- und GxP-Vorschriften einhalten und dass die Sicherheitspraktiken des Unternehmens mit diesen Vorschriften übereinstimmen. 
  • Kontinuierliche Überwachung: Überwachen SieCloud-Umgebungen, um Sicherheitsvorfälle zu erkennen und darauf zu reagieren. 
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Stellen Sie sicher, dass Cloud-Umgebungen mit den neuesten Sicherheits-Patches und Updates aktualisiert werden.

Schlussfolgerung

Die Einführung von Cloud Computing in der pharmazeutischen Industrie birgt Chancen und Herausforderungen für die Aufrechterhaltung von IT-Sicherheit und Compliance. Durch das Verständnis des Modells der geteilten Verantwortung, die Implementierung robuster Sicherheitskontrollen und die Durchführung regelmäßiger Audits und Risikobewertungen können Pharmaunternehmen sicherstellen, dass ihre Cloud-Umgebungen sicher sind und den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Auf diese Weise werden sensible Daten geschützt und die Integrität klinischer Studien sowie die Patientensicherheit aufrechterhalten.

Freyr unterstützt Pharmaunternehmen bei der Entwicklung und Implementierung robuster Sicherheitskontrollen, bei der Durchführung von Risikobewertungen und bei der Einrichtung kontinuierlicher Überwachungsprozesse, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten. Wenn Sie mit Freyr zusammenarbeiten, können Sie unser Fachwissen und unsere Erfahrung nutzen, um Cloud Computing erfolgreich einzuführen und gleichzeitig die höchsten Standards für IT-Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu wahren.