RAPEX: Das Schnellwarnsystem der EU zur Identifizierung unsicherer Verbraucherprodukte
1 Minute lesen

Für die Regulierungsbehörden ist es von entscheidender Bedeutung, die große Palette der auf ihrem Markt erhältlichen Verbraucherprodukte zu überwachen. Da regelmäßig neue Produkte auf den Markt kommen, wird diese Aufgabe für die Aufsichtsbehörden immer komplexer. Es ist jedoch wichtig, potenziell schädliche Produkte zu erkennen, um die Einhaltung der Produktvorschriften und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Das System zum raschen Austausch von Informationen (RAPEX) ist das Schnellwarnsystem der Europäischen Union, mit dem unsichere Verbraucherprodukte ermittelt werden sollen, um das Wohl der Verbraucher zu gewährleisten.

Das RAPEX-System umfasst Verbraucherprodukte wie Kosmetika, Kleidung, Schmuck und Spielzeug, nicht aber Lebensmittel, pharmazeutische Produkte und Arzneimittel. Es erleichtert den schnellen Austausch von Informationen über Maßnahmen wie Rückführung oder Rückrufe von Produkten. Neben dem Bild des Produkts zeigt RAPEX auch die Marke, den Namen und das mit dem unsicheren Produkt verbundene Risiko an. Dies schafft Klarheit über das betreffende Produkt in der gesamten Wertschöpfungskette. Das System erfasst sowohl die Maßnahmen der nationalen Behörden als auch die freiwilligen Aktionen von Herstellern und Händlern. Durch die sofortige Benachrichtigung über unsichere Produkte wird die Call-to-Action-Zeit verkürzt. Das Produkt kann schnell zurückgerufen/zurückgeschickt werden, und die erforderlichen Maßnahmen können in allen EU-Mitgliedstaaten ergriffen werden.

Das RAPEX-System wurde auf der Grundlage der Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit (RaPS), einer EG-Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit, eingerichtet. Es zielt darauf ab, Verbraucherprodukte aufzuspüren, die Folgendes aufweisen:

  • Potenziell schädliche Inhaltsstoffe
  • Minderwertige Qualität
  • Technische Defekte
  • Gefahren bei der Benutzung (z. B. Stromschläge und Zündgefahren von Elektrogeräten)

Die Generaldirektion Justiz und Verbraucher der Europäischen Kommission veröffentlicht wöchentlich einen Bericht mit den neuesten RAPEX-Warnungen.

Neben den Herstellern und Händlern ist das RAPEX-System auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Das RAPEX-System hat den Aufsichtsbehörden sehr geholfen, die Wachsamkeit zu erhöhen und unsichere Verbraucherprodukte in allen EU-Ländern aufzuspüren.

Benötigen Sie Beratung zu RAPEX und anderen regulatorischen Entwicklungen in der EU? Wenden Sie sich an einen Regulierungsexperten, wenn Sie Unterstützung bei der Regulierung des EU-Marktes benötigen oder die Dienste einer verantwortlichen Person in Anspruch nehmen möchten. Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie vorschriftsmäßig.

Freyr Blog abonnieren

Datenschutzbestimmungen