Am 10. Juni 2025 hat die Welthandelsorganisation (WTO) den Entwurf einer malawischen Norm "DMS 575:2024, Stabiles Bleichpulver - Spezifikation" in Umlauf gebracht. Dieser Entwurf der Malawi-Norm DMS 575:2024 legt die Anforderungen, Probenahmemethoden und Prüfverfahren für stabile Bleichpulver fest, die sowohl für Haushalts- als auch für industrielle Anwendungen bestimmt sind. Er verweist auf die einschlägigen nationalen Normen zur Kennzeichnung (MS 722) und zur analytischen Wassernutzung (MS 2079). Die Norm definiert Schlüsselbegriffe wie "verfügbares Chlor", das sich auf den Chlorgehalt von Hypochloritverbindungen bezieht, und "Stabilität", die anhand des Chlorverlustes nach zweistündigem Erhitzen der Probe auf 100±2°C gemessen wird. Auf der Grundlage des verfügbaren Chlorgehalts werden zwei Sorten von Bleichpulver unterschieden: Grad 1 und Grad 2. Das Material muss durch Chlorierung von gelöschtem Kalk hergestellt werden und sollte weiß bis leicht gelblich-weiß erscheinen, frei von harten Klumpen und sichtbaren Verunreinigungen. Diese Norm gewährleistet Produktkonsistenz, Sicherheit und Effektivität für Endverbraucher bei häuslichen und industriellen Reinigungsanwendungen. Kommentare sind bis zum 09. August 2025 einzureichen.

Nachrichtenmarkt:
Malawi
Nachrichten-Tags CSRA
Malawi Bureau of Standards; Welthandelsorganisation (WTO); Bleichpulver; Chlor; Stabilität; Chlorierung; Malawi Standard