Kosmetische Mittel und die Tests zur Bewertung ihrer Sicherheit
2 Minuten lesen

Die Nachfrage nach Kosmetika steigt weltweit stetig an. Dies ist dem Online-Verkauf von Produkten, dem gestiegenen Schönheitsbewusstsein und den Lebensstandards der jüngeren Generation zu verdanken. Auf der anderen Seite müssen die Hersteller von Kosmetikprodukten nicht nur die Anforderungen der Verbraucher und des Marktes erfüllen, sondern auch die Erwartungen der Aufsichtsbehörden und der Endverbraucher an die Sicherheit kosmetischer Produkte erfüllen.

Obwohl Gesundheitsbehörden wie die United States Food and Drug Administration (US FDA), die Health Canada und die Europäische Arzneimittelagentur usw. keine wesentlichen verbindlichen Anforderungen für die Vermarktung kosmetischer Produkte haben, verlangen einige der globalen HAs eine Meldung, während andere Präferenzen für die zu verwendenden Inhaltsstoffe festgelegt haben. Nur wenige Agenturen verlangen Produktinformationen in einem vorgeschriebenen Format, um dem Endverbraucher die tatsächliche Zusammensetzung des Produkts mitzuteilen. Dennoch scheint es weltweit keinen definierten/konsistenten Rechtsrahmen zu geben, an dem sich die Hersteller von Kosmetika orientieren können.

Es gibt jedoch einige allgemeine Tests, die als notwendig erachtet werden, um die Sicherheit und Qualität kosmetischer Produkte zu gewährleisten. Im Folgenden sind einige von ihnen aufgeführt.

  • Mikrobiologischer Test: Kosmetika können verschiedene Mikroorganismen enthalten, die, wenn sie sich mit den Anwendungen des Endverbrauchers vermischen, schädlich sein können. Um dies zu vermeiden, ist es erforderlich, einen mikrobiologischen Test durchzuführen, um das Vorhandensein von unerwünschtem Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen oder Hefen festzustellen, die die Gesundheit des Endverbrauchers beeinträchtigen und die Formulierung des Produkts langfristig verändern könnten. Der Test wird an den für die Herstellung verwendeten Rohstoffen, den Massenprodukten und dem formulierten Endprodukt durchgeführt.
  • Stabilitätsprüfung: Ein kosmetisches Mittel wird einer Stabilitätsprüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass es die beabsichtigten physikalischen und chemischen Standards sowie die Funktionalität und Aspekte wie Farbe, Geruch, Textur, Fließverhalten usw. beibehält, wenn es unter beanspruchten Bedingungen aufbewahrt wird. Die Stabilitätsprüfungen können je nach Produkttyp und -formulierung modifiziert werden. Stabilitätstests für Kosmetika können entweder in Echtzeit oder unter beschleunigten Bedingungen durchgeführt werden.
  • Sicherheit und toxikologische Prüfung: Während einzelne Rohstoffe, die in Kosmetika verwendet werden können, toxikologisch aussortiert werden können, kann ihre Mischung im Endprodukt für den Endverbraucher mit unerkannten Risiken verbunden sein. Um solche risikobehafteten Bestandteile und ihre Mischungen zu bestimmen, muss eine sicherheitstechnische und toxikologische Bewertung durchgeführt werden. Je nach Produkttyp sind verschiedene sicherheitstechnische und toxikologische Tests erforderlich, um die Auswirkungen des Produkts bei der Anwendung auf der Haut zu ermitteln, z. B. Reizung, Korrosion, Penetration oder Sensibilisierung usw.
  • Leistungstest: Um für ein kosmetisches Mittel zu werben, stellen die Hersteller bestimmte Behauptungen über dessen Funktionalität auf. Um das Produkt vermarkten zu können, verlangen die Gesundheitsbehörden, dass die Behauptungen mit stichhaltigen Beweisen belegt werden. Die Behauptungen können z. B. sein: Hautaufhellung, Antischuppen, Sonnenschutz usw. Es gibt Standardleistungstests, die die Produktentwickler durchführen sollten, um den beabsichtigten Zweck nachzuweisen.
  • Kompatibilitätstest mit der Verpackung: Chemische und andere Inhaltsstoffe reagieren, wenn sie mit der Endverpackung des kosmetischen Mittels in Berührung kommen. Die sich daraus ergebende Veränderung kann die Funktionalität des Produkts beeinträchtigen und sich auf unvorhergesehene Weise auf die Benutzer auswirken. Daher müssen die Hersteller sicherstellen, dass ihre kosmetischen Produkte einen Kompatibilitätstest mit der Verpackung durchlaufen. Der Test prüft auch, ob sich die Ästhetik des Produkts verändert und ob es korrosiv wirkt.

Da alle Ergebnisse der aufgelisteten Tests von wesentlicher Bedeutung sind und für die Zusammenstellung der Produktinformationsdatei (PIF) benötigt werden, wird von den Produktherstellern erwartet, dass sie nicht nur alle Aufzeichnungen sicher aufbewahren, sondern auch sicherstellen, dass alle kosmetischen Sicherheitsbewertungen, wie z. B. die toxikologische Bewertung, die Untermauerung von Behauptungen und die Überprüfung der Formulierung, für die Sicherheit des Endverbrauchers ausreichend sind. Bestimmen Sie die für Ihr Produkt erforderlichen Sicherheitstests und stellen Sie die Qualität mit der richtigen Unterstützung durch die Regulierungsbehörden sicher . Seien Sie konform.