
Etikettierung und Verpackung sind die beiden (2) wichtigen Phasen im Lebenszyklus eines Produkts. Sie ermöglichen es den Verbrauchern, mehr über das Produkt zu erfahren und seine angemessene Verwendung zu verstehen. Aus der Sicht des Herstellers hilft eine korrekte Kennzeichnung bei der Einhaltung der Vorschriften der Regulierungsbehörden, bei der Definition der Qualität und bei der Bereitstellung von gesetzlichen Warnhinweisen für die Verbraucher. In dieser Hinsicht ist es für einen Hersteller von entscheidender Bedeutung, den Überblick zu behalten und die sich ändernden gesetzlichen Anforderungen auf der ganzen Welt zu kennen.
Im Dezember 2020 veröffentlichte die Europäische Kommission die Verordnung (EU) 2020/2151, die harmonisierte Kennzeichnungsanforderungen für Einwegkunststoffprodukte festlegt. Plastik und Plastikprodukte stellen eine ständige Bedrohung für die Meeresumwelt dar und haben weitreichende Folgen für das Leben im Meer. Ein Beispiel dafür ist der pazifische Müllstrudel, ein Wirbel aus Meeresmüllpartikeln im zentralen Nordpazifik, der so genannte Garbage Patch. In Anbetracht dieser verheerenden Auswirkungen auf die marinen Lebensräume ist die aktualisierte Verordnung eine dringend benötigte Änderung, die zur Verringerung des Meeresmülls beitragen wird.
Die wichtigsten Punkte der aktualisierten Verordnung:
- Das kunststoffhaltige Produkt sollte wegen seiner potenziell schädlichen Wirkung auf die Meeresumwelt niemals abgewaschen werden.
- Die Verordnung gilt für alle EU-Mitgliedstaaten ab dem 3. Juli 2021.
- Die Kennzeichnung kann als Aufkleber auf allen Verpackungen von Feuchttüchern angebracht werden, die vor dem 4. Juli 2021 in Verkehr gebracht werden.
- Ich würde Punkt 3 und 5 tauschen, um die Chronologie beizubehalten.
Die Verordnung trat im Januar 2021 in Kraft, und die vorgeschriebene Kennzeichnung sollte ab dem 3. Juli 2021 in allen EU-Mitgliedstaaten gelten.
Angesichts der aktualisierten Anforderungen sollten die Hersteller von Feuchttüchern sicherstellen, dass ihre Produkte innerhalb der vorgeschriebenen Fristen den EU-Rechtsvorschriften entsprechen und somit keine Einschränkungen auf dem EU-Markt entstehen. Wie genau kennen Sie die aktualisierte Verordnung? Wenden Sie sich an einen Regulierungsexperten, um über die festgelegten Fristen auf dem Laufenden zu bleiben. Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie auf dem Laufenden.