
Da das öffentliche Bewusstsein für Umweltfragen rasch zunimmt, konzentrieren sich viele Kosmetikunternehmen auf natürliche und umweltfreundliche Emulgatoren und Chemikalien, die sie in ihren Produkten verwenden. Die Vorteile "grüner" Schönheitsprodukte gehen über die Mode hinaus. Neuere Forschungsansätze haben das Ausmaß der Toxizität in konventionellen Kosmetika aufgezeigt. Es ist jedoch zu beobachten, dass das Geschäft mit Naturkosmetik stetig wächst.
Der Begriff "grün" ist in der modernen Marketingsprache zum Synonym für "biologisch" und "gesund" geworden. Grüne Kosmetik" bezieht sich in der Regel auf Produkte, die umweltfreundliche Formeln, Herstellungsverfahren oder Verpackungsmaterialien verwenden. Wenn eine Marke "grüne Kosmetik" hervorhebt, gehen die Verbraucher natürlich davon aus, dass die Marke umweltfreundlich ist. Allerdings gibt es bei grünen Kosmetika noch viel Spielraum für Verbesserungen.
Die Federal Trade Commission (FTC) in den Vereinigten Staaten hat Leitlinien herausgegeben, um zu klären, was "grün" und "natürlich" in Bezug auf die Vermarktung bedeuten, obwohl diese Leitlinien vage bleiben.
Jüngster Umfragebericht der Industrie - Ergebnisse
Die ISO 16128 Richtlinien der ISO Cosmetics Working Group (ISO/217 WG4) sind die internationalen Richtlinien für Natur- und Biokosmetik. Eine aktuelle Verbraucherstudie, die die Wahrnehmung von Naturkosmetikmarken und -siegeln untersuchte, kam zu dem Schluss, dass natur- und biozertifizierte Produkte das Kaufverhalten der Verbraucher nicht beeinflussen. Siegel mit mehreren Akkreditierungen waren den Kunden weniger bekannt und klar als Siegel mit nur einer Akkreditierung. Außerdem wurde festgestellt, dass die Kunden bereit sind, mehr für natürliche/ökologische zertifizierte Produkte auszugeben.
Vorteile von Natur-/Organikkosmetik
Natürliche/ökologische Kosmetika, die als umweltfreundlich bekannt sind, haben eine verbesserte Wirksamkeit. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 werden täglich schätzungsweise 8 Billionen Mikroperlen in unsere Flüsse gespült. Im Jahr 2015 wurde in den USA ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung von Mikroplastik verbietet und damit die Bedeutung von Umweltverantwortung unterstreicht. Solche kleinen Maßnahmen verbessern die öffentliche Meinung und steigern den Absatz, da das Bewusstsein der Öffentlichkeit für diese Probleme erheblich zunimmt.
Grundsätzlich sollten Kosmetika in der Lage sein, dem Benutzer einen beträchtlichen Nutzen zu bieten und gleichzeitig keine Risiken zu bergen. Viele Inhaltsstoffe, wie z. B. Mineralöle, gelten als einigermaßen sicher. Einige wenige Studien haben jedoch immer wieder Zweifel an der Sicherheit solcher Inhaltsstoffe aufkommen lassen, und die Datenlücken bleiben ungelöst. Bei vielen Bioprodukten ist die Toxizität für den Endverbraucher geringer, was zu sichereren, hochwertigen Produkten führt. Dadurch werden auch der Markenwert und die Unternehmensverantwortung gestärkt.
Einer neuen Analyse zufolge wird die weltweite Bio-Körperpflegebranche bis 2025 voraussichtlich 25,11 Mrd. USD erreichen. Das ist es, was wir für Sie auf Lager haben. Wenden Sie sich an Freyr, um umfassende Unterstützung bei der Regulierung und einen problemlosen Markteintritt für Kosmetika zu erhalten.