Südkorea - Registrierungswege für Kosmetika
1 Minute lesen

Wie Sie vielleicht wissen, ist Südkorea einer der weltweit führenden Märkte für Kosmetikprodukte. Die Auswirkungen von COVID-19 haben jedoch verschiedene Veränderungen in der regionalen Kosmetikindustrie ausgelöst. Eine der wichtigsten Veränderungen ist die veränderte Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf die Produktsicherheit. Aus diesem Grund wird erwartet, dass Trends wie saubere Kosmetik in Südkorea zunehmen werden. Ein weiterer wachsender Trend ist die zunehmende Verwendung von Handdesinfektionsmitteln und Desinfektionsprodukten. In Anbetracht dieser Entwicklungen scheint es, als gäbe es in Südkorea viele Möglichkeiten für Kosmetikhersteller.

Vor dem Eintritt in den südkoreanischen Kosmetikmarkt müssen sich die Hersteller jedoch über die für kosmetische Produkte je nach ihrer Kategorie geltenden Registrierungswege im Klaren sein. Nach Angaben des Ministeriums für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) gibt es in Südkorea zwei Kategorien von kosmetischen Produkten: Allgemeine Kosmetika und funktionelle Kosmetika. Werfen wir einen Blick auf die Registrierungswege für beide Kategorien, um die Einhaltung der Vorschriften auf dem Markt zu gewährleisten.

Allgemeine Kosmetika

Hersteller/Importeure, die mit allgemeinen Kosmetika auf den südkoreanischen Markt kommen wollen, müssen die Produkte nicht im Land registrieren lassen. Sie müssen jedoch die Anforderungen an die Überwachung nach dem Inverkehrbringen erfüllen.

Funktionskosmetik

Bevor sie funktionelle Kosmetika in Südkorea herstellen/importieren können, müssen die Hersteller/Importeure ein komplexes Registrierungsverfahren durchlaufen, um ein Genehmigungsschreiben der MFDS zu erhalten. Abgesehen davon müssen Importeure nach der Registrierung bei der MFDS auch eine Zulassung von der South Korea Pharmaceutical Traders Association (KPTA) erhalten. Um von der MFDS eine Genehmigung für funktionelle Kosmetika zu erhalten, müssen sich die Hersteller bei der Agentur als "Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen (MAH)" registrieren lassen. Der Zulassungsinhaber ist für verschiedene regulatorische Aktivitäten verantwortlich, wie z. B. Produktregistrierung, Qualität, Sicherheit, Etikettierung, Werbung, Qualitätskontrolle, Reklamation, Zollabfertigung usw.

Registrierungsprozess:

  1. Um das Genehmigungsschreiben zu erhalten, muss der Zulassungsinhaber alle erforderlichen Unterlagen bei der MFDS einreichen
  2. Sobald das Genehmigungsschreiben vorliegt, legt der MAH es der KTPA zusammen mit den erforderlichen Unterlagen für die Erteilung der Einfuhrgenehmigung vor
  3. Sobald die KTPA die Einfuhrgenehmigung erteilt hat, sollte sie zusammen mit B/L, Rechnung, P/L bei den Zollbehörden eingereicht werden.
  4. Der MAH holt die Genehmigung der Laboratorien für Probenprüfungen ein
  5. Das koreanische Etikett muss auf den kosmetischen Mitteln angebracht werden
  6. Die Produkte werden dann für den Verkauf an die Verbraucher in Südkorea bereit sein.

Da die Sicherheit ein entscheidender Punkt für den Eintritt in den südkoreanischen Kosmetikmarkt ist, müssen die Hersteller ihre Produkte gründlich klassifizieren und ihren Standpunkt in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften festlegen. Daher ist es für sie unerlässlich, die Vorschriften zu entschlüsseln und mit ihnen in Einklang zu bringen. In solchen Fällen ist es sehr ratsam, einen regionalen Regulierungsexperten zu konsultieren. Informiert bleiben. Bleiben Sie konform.