
Der Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) ist ein bedeutender Markt für kosmetische Produkte mit einer Gesamtbevölkerung von über 650 Millionen Menschen. Um die Sicherheit und Qualität dieser Produkte zu gewährleisten, hat ASEAN einen harmonisierten Rechtsrahmen, die ASEAN Cosmetic Directive (ACD), eingeführt, der den Handel erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten verbessern soll. In diesem Blog werden wir die wichtigsten regulatorischen Punkte und Aktualisierungen untersuchen, die Kosmetikunternehmen beim Eintritt in den ASEAN-Markt beachten müssen.
ACD
Die ACD ist ein umfassender Rechtsrahmen, der verschiedene Aspekte kosmetischer Produkte abdeckt, darunter Produktregistrierung, Meldung, Kennzeichnung und die Verwendung verbotener und eingeschränkter Stoffe. Diese Richtlinie wurde erstmals 2008 umgesetzt und seitdem aktualisiert, um die Sicherheit und Qualität kosmetischer Produkte in der Region zu gewährleisten.
Wichtige rechtliche Aspekte
- Produktregistrierung und Benachrichtigung:
- Kosmetische Mittel müssen in jedem ASEAN-Mitgliedstaat bei den zuständigen Behörden registriert werden, bevor sie auf dem Markt verkauft werden können.
- Das Unternehmen oder die Person, die für das Inverkehrbringen der kosmetischen Mittel verantwortlich ist, muss den Aufsichtsbehörden den Ort der Herstellung oder der ersten Einfuhr des kosmetischen Mittels mitteilen, bevor es auf dem ASEAN-Markt in Verkehr gebracht wird.
- Gute Herstellungspraktiken (GMP):
- Alle kosmetischen Produkte müssen gemäß den ASEAN-GMP-Leitlinien hergestellt werden, die Mindestanforderungen an Personal, Ausrüstung, Sanitärversorgung und Hygiene festlegen, um sichere und hochwertige Produkte zu gewährleisten.
- Kennzeichnungsvorschriften:
- Kosmetische Mittel müssen klar und leserlich gekennzeichnet sein, damit die Kunden sie leicht verstehen können.
- Die Kennzeichnung muss Informationen wie den Produktnamen, die Liste der Inhaltsstoffe, das Nettogewicht oder -volumen, die Gebrauchsanweisung, das Herstellungsland, die Gebrauchs- und Entsorgungshinweise, Warnhinweise, das Herstellungsdatum und das Verfallsdatum enthalten.
- Verbotene und eingeschränkte Substanzen:
- Die ACD verbietet die Verwendung bestimmter Stoffe wie Quecksilber, Hydrochinon und Blei in kosmetischen Produkten.
- Die Verwendung bestimmter Stoffe, wie Konservierungsmittel, UV-Filter und Farbstoffe, ist eingeschränkt, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
- Gegenseitiges Erkennungssystem:
- Die ASEAN Cosmetic Mutual Recognition Arrangements (ACMRA) ermöglichen es, dass kosmetische Produkte, die in einem (01) ASEAN-Mitgliedsstaat registriert und vermarktet wurden, für eine beschleunigte Registrierung in einem anderen Mitgliedsstaat in Betracht gezogen werden können, wodurch der Handel erleichtert und die regulatorische Belastung der Hersteller verringert wird.
Aktualisierungen und Überlegungen
- Vollständige Auflistung der Inhaltsstoffe: Die ACD verlangt eine vollständige Auflistung der Inhaltsstoffe auf dem Etikett, was in der Tat eine wesentliche Änderung gegenüber der bisherigen Praxis darstellt. Dies sorgt für Transparenz und hilft den Verbrauchern, eine fundierte Entscheidung über die von ihnen verwendeten Produkte zu treffen.
- Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-market Surveillance, PMS): Die ACD unterstreicht die Notwendigkeit einer PMS, die eine kontinuierliche Überwachung der Sicherheit und Wirksamkeit kosmetischer Mittel nach deren Inverkehrbringen beinhaltet. Diese Verlagerung von der Zulassung vor dem Inverkehrbringen (PMA) zur PMS wird als wirksamer für die Gewährleistung der Sicherheit kosmetischer Mittel angesehen.
- Sprache und kulturelle Erwägungen: Die ASEAN-Mitgliedstaaten haben unterschiedliche Sprachen, Kulturen und Religionen. Daher müssen Kosmetikunternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte den lokalen Vorschriften und Kennzeichnungsanforderungen entsprechen, die von Land zu Land unterschiedlich sein können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ACD einen wichtigen Rahmen für Kosmetikunternehmen darstellt, die in den ASEAN-Markt eintreten wollen. Das Verständnis der in diesem Blog dargelegten regulatorischen Punkte und Aktualisierungen wird den Unternehmen helfen, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und ihre Produkte erfolgreich in der Region einzuführen. Durch die Angleichung an internationale Kosmetikvorschriften und die Einhaltung der ACD können Kosmetikunternehmen die Sicherheit und Wirksamkeit ihrer Produkte auf dem ASEAN-Markt fördern.
Die Zusammenarbeit mit einem Regulierungsexperten wie Freyr kann Ihnen dabei helfen, Herausforderungen zu meistern und eine nahtlose Einhaltung der Vorschriften zu erreichen!