Die geeignete Sprache für die Kommunikation und ihre Auswirkungen
1 Minute lesen

Die Wirksamkeit der Kommunikation über die Marketingplattformen wird in erster Linie danach beurteilt, wie gut die Inhalte das Publikum oder - im Falle von Marken - den Verbraucher ansprechen. Im Gesundheitswesen sind die auf diesen Plattformen verfügbaren Informationen sehr vielfältig. Es gibt viele Variationen verschiedener Inhaltstypen, so dass die grenzenlose Menge an Inhalten und Fachbegriffen das Publikum mit Informationen überfluten kann.

Ursprünglich waren die Werbemaßnahmen für Arzneimittel darauf ausgerichtet, die Ärzte über Marken und das Branchenspektrum auf dem Laufenden zu halten. Mit dem Aufkommen von Pharma 3.0 mussten sich die Marketingstrategien weiterentwickeln und den Schwerpunkt auf die Patientenorientierung legen. Die Integration von Technologie hat die Verbraucher neugierig und bewusst gemacht. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ermutigt Pharmaunternehmen, Informationen über ihre Marken so verständlich wie möglich zu vermitteln. Einige Fachbegriffe verlieren jedoch ihre Bedeutung, wenn sie in eine einfache Sprache übersetzt werden.

Gesundheitsentscheidungen erfordern ein sorgfältiges Studium und Verständnis der Literatur, da sie für das langfristige und kurzfristige Wohlbefinden von Bedeutung sind. Dies gilt insbesondere für Patienten mit chronischen Krankheiten. In einem in den "Annals of Internal Medicine" veröffentlichten Bericht heißt es, dass Patienten mit geringer medizinischer Kompetenz eher ins Krankenhaus eingeliefert werden, Medikamente unangemessen einnehmen und weniger empfohlene Impfungen und Untersuchungen erhalten. Die Studie befasst sich hauptsächlich mit schriftlicher Literatur, unterstreicht aber einen wichtigen Aspekt der Patientenaufklärung. Der Präsident der Vereinigten Staaten hat die Bedeutung der medizinischen Kommunikation zugunsten der Patienten erkannt und den "Plain Writing Act of 2010" unterzeichnet. Es stärkt die Rechte der Patienten, indem es die ordnungsgemäße Verbreitung von Informationen unter der Patientenbevölkerung sicherstellt, damit diese ihre medizinischen Bedürfnisse und die Entscheidungen ihres Gesundheitsdienstleisters besser verstehen. Die Regulierungsbehörden haben einen obligatorischen "Lesbarkeitstest" für Patienteninformationen im Rahmen der Kennzeichnung von pharmazeutischen Präparaten eingeführt. Die Testgruppen werden gebeten, die Packungsbeilage zu lesen und zu verstehen, ob die Sprache und die Informationen, die in der Packungsbeilage vermittelt werden, verständlich sind. Mit dem Lesbarkeitstest soll sichergestellt werden, dass die Kommunikation über das betreffende Arzneimittel von den Verbrauchern richtig wahrgenommen wird. 

Sprachbarrieren können eine Herausforderung darstellen, wenn es darum geht, eine ordnungsgemäße Patientenversorgung zu gewährleisten und die Patientensicherheit zu erhalten. In einer Studie wurde festgestellt, dass zweiundneunzig Prozent (92 %) der Patienten nach der Einführung von Übersetzungsdiensten in Krankenhäusern zufriedener waren. Dies verdeutlicht nicht nur den Bedarf, sondern schafft auch eine Gelegenheit für Marken, sich Zugang zur Kundenzufriedenheit zu verschaffen. Wenn man die Bedürfnisse versteht und mit den richtigen Strategien vorgeht, wird das Interesse der Patienten gebührend berücksichtigt. Um sicherzustellen, dass Ihr Werbematerial auf Anhieb richtig verfasst wird, wenden Sie sich an Freyr, um die Qualität zu überprüfen und zu bewerten.