
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist eine wichtige Initiative zur Verhinderung der weltweiten Entwaldung, da sie sicherstellt, dass entwaldungsfreie Produkte, die aus legalen Quellen stammen, in der Europäischen Union vermarktet werden. Wir wollen verstehen, wie sich die EUDR auf die Lieferketten von Chemikalien auswirkt und welche Auswirkungen die EU-Abholzungsverordnung auf die Hersteller von Reinigungsprodukten hat.
Wie wirkt sich die EUDR auf die chemischen Lieferketten aus?
Während sich die Verordnung auf Rohstoffe - Palmöl, Holz, Soja, Kaffee, Kakao und Kautschuk - konzentriert , wird sie auch die Chemie- und Reinigungsmittelbranche betreffen, die für Tenside, Lösungsmittel und andere wichtige Inhaltsstoffe auf die genannten Rohstoffe angewiesen ist. Für die Vermarktung von Chemikalien und Reinigungsmitteln in der Europäischen Union muss die Einhaltung der EUDR von den Herstellern chemischer Produkte gewährleistet werden.
Auswirkungen der EU-Verordnung zur Abholzung von Wäldern auf die Lieferketten von Chemikalien
1. Strengere Beschaffung und Rückverfolgbarkeit
- Die Unternehmen müssen nachweisen, dass die Rohstoffe (z. B. Tenside auf Palmölbasis, Glycerin und aus Gummi gewonnene Inhaltsstoffe) nicht mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung stehen.
- Die Einhaltung der EU-Verordnung über die Abholzung von Wäldern kann durch die Weitergabe der geografischen Daten der Beschaffungsregionen durch die Lieferanten sichergestellt werden.
2. Verpflichtungen zur Sorgfaltspflicht
Die Sorgfaltspflichtanforderungen der EUDR verpflichten die Unternehmen dazu:
- Durchführung von Risikobewertungen für alle Lieferanten.
- Erlangung glaubwürdiger Zertifizierungen (z. B. RSPO für Palmöl).
- Überwachen Sie die Einhaltung der Flächennutzung und vermeiden Sie risikoreiche Beschaffungsgebiete.
Nicht konforme Lieferketten können mit zusätzlichen Kontrollen konfrontiert oder als nicht für den EU-Markt geeignet eingestuft werden.
3. Unterbrechung der Lieferkette
- Wenn bestimmte Lieferanten die EUDR-Verpflichtungen für den Chemiesektor nicht erfüllen können, könnten die Unternehmen gezwungen sein, ihre Bezugsquellen zu wechseln.
- Eine Neuformulierung von Produkten kann erforderlich sein, wenn die derzeitigen Inhaltsstoffe nicht konform sind.
- Es könnte zu Verzögerungen, Preisschwankungen oder sogar Verboten für die betroffenen Waren kommen.
Dies verdeutlicht die Auswirkungen der Entwaldung auf die Industrie, insbesondere auf solche mit globalen, komplexen Lieferketten.
4. Nachhaltigkeit und Transparenz bei Produktaussagen
Marken, die mit umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Inhaltsstoffen werben, müssen volle Transparenz gewährleisten:
- Pflanzliche Inhaltsstoffe (wie Palmölderivate) müssen frei von Abholzung sein.
- Falsche Nachhaltigkeitsangaben ohne ordnungsgemäße Überprüfung können zu Sanktionen wegen Nichteinhaltung führen.
So wird Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu einer Notwendigkeit für die Einhaltung von Vorschriften und für die Markenbildung.
5. Steigende Befolgungskosten
Die Erwartungen des EUDR-Implementierungsleitfadens werden erfüllt:
- Durchführung von Audits.
- Aufbau oder Aufrüstung von Systemen zur digitalen Rückverfolgbarkeit.
- Schulung von Teams und Durchführung von Lieferantenaudits.
Diese Schritte sind zwar notwendig, belasten die Unternehmen aber zusätzlich mit den Chemical Compliance Management Services.
Vorbereitung auf die Einhaltung der EUDR
Um Störungen zu minimieren und die Kriterien für eine entwaldungsfreie Lieferkette zu erfüllen, sollten Chemie- und Reinigungsmittelhersteller:
Diese Maßnahmen unterstützen nicht nur die EUDR-Risikobewertung für Lieferanten, sondern bauen auch die langfristige Widerstandsfähigkeit der Lieferkette auf.
Schlussfolgerung
Die Verordnung über die Auswirkungen der Entwaldung auf Chemikalien verändert die Arbeitsweise von Chemie- und Reinigungsmittelunternehmen. Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Unternehmen:
- Rückverfolgbarkeit und Transparenz haben Vorrang,
- die EUDR-Due-Diligence-Anforderungen erfüllen und
- Anpassung der Beschaffungsstrategien an ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement und Gewährleistung nachhaltiger Beschaffungspraktiken im Chemiesektor
Wir bei Freyr bieten fachkundige Dienstleistungen zur Einhaltung von Chemikalienvorschriften an, um Unternehmen bei der nahtlosen Einhaltung der EUDR-Vorschriften für Chemikalien zu unterstützen. Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Systemen können Unternehmen die Vorschriften in eine Chance für nachhaltiges Wachstum verwandeln.