Die Auswirkungen des TSCA auf den Chemiesektor verstehen
2 Minuten lesen

In der heutigen streng regulierten Landschaft ist die Einhaltung von Vorschriften nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil. Der Toxic Substances Control Act (TSCA), der von der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) verwaltet wird, regelt den gesamten Lebenszyklus chemischer Substanzen in den USA - von der Herstellung und der Einhaltung der Vorschriften für die Einfuhr von Chemikalien bis hin zu Vertrieb und Entsorgung.

Die Messlatte ist seit den entscheidenden Frank R. Lautenberg-Änderungen von 2016 höher gelegt worden. Chemieunternehmen müssen nun höhere Standards in Bezug auf Transparenz, Sicherheit und Rechenschaftspflicht einhalten - insbesondere bei der Einführung neuer Stoffe auf dem Markt. Das Verständnis und die Anpassung an die sich weiterentwickelnden Anforderungen des TSCA dienen nicht nur der Vermeidung von Strafen, sondern auch der Erschließung langfristiger operativer Stabilität und des Marktvertrauens.

TSCA auf einen Blick

Wichtigster Bereich der Einhaltung der Vorschriften

Was bedeutet das für Sie?

TSCA-Chemikalieninventar und RegistrierungAlle Chemikalien müssen in der TSCA-Inventarliste aufgeführt sein oder eine Vorabgenehmigung der EPA erhalten.
TSCA-RisikobewertungStoffe sind mit hoher oder niedriger Priorität gekennzeichnet; Stoffe mit hoher Priorität werden eingehender geprüft.
TSCA-Berichtsanforderungen und -verpflichtungenDie Unternehmen müssen im Rahmen der CDR-Regelung detaillierte Nutzungs- und Expositionsdaten vorlegen.
Beschränkungen und VerboteGefährliche Stoffe können begrenzt, schrittweise aus dem Verkehr gezogen oder ganz verboten werden.
Import-ZertifizierungFür Einfuhren sind TSCA-Konformitätserklärungen erforderlich, um die Zollabfertigung zu ermöglichen.
Gebühren und KostenauswirkungenTSCA-Anträge sind mit EPA-Gebühren und Prüfkosten verbunden, die in den Haushalt eingestellt werden müssen.

TSCA-Konformitätsablauf - Genehmigung neuer Chemikalien

  1. Mit einer neuen chemischen Substanz beginnen
  2. Überprüfen Sie das TSCA-Inventar
    • Wenn die Chemikalie aufgelistet ist, können Sie mit der Herstellung oder Einfuhr beginnen.
    • Wenn die Chemikalie nicht aufgelistet ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
  3. Der PMN-Einreichungsprozess umfasst die Einreichung einer Pre-Manufacture Notice (PMN) bei der EPA
    • Muss mindestens 90 Tage vor der Herstellung oder Einfuhr eingereicht werden.
  4. EPA überprüft die PMN
    • Führt eine 90-tägige Risikobewertung durch, um Gesundheits- und Umweltrisiken zu bewerten.
  5. EPA-Entscheidung
    • Im Falle der Genehmigung kann die Herstellung oder Einfuhr unter bestimmten Bedingungen erfolgen.
    • Falls Sie nicht zugelassen werden, müssen Sie dies möglicherweise tun:
      • Zusätzliche Daten oder Testergebnisse bereitstellen
      • den Stoff oder seinen Verwendungszweck zu ändern
      • Umsetzung von Risikomanagementmaßnahmen
  6. Erfüllen Sie alle von der EPA auferlegten Beschränkungen vor der Markteinführung.

Jüngste Beispiele für die TSCA-Durchsetzung

Substanz

TSCA-Aktion

AsbestIn den meisten Anwendungen schrittweise abgeschafft
PFAS-BeschränkungenDie Verwendung ist in mehreren Formulierungen eingeschränkt
MethylenchloridVerboten in Abbeizmitteln für Verbraucher
NMPBegrenzt in Haushaltsreinigungsmitteln

 

TSCA-Einhaltung: Risiken und Vorteile

Die Nichteinhaltung des TSCA kann zu folgenden Konsequenzen führen:

  • Beschlagnahmungen durch den Zoll und Verzögerungen bei der Lieferung
  • Zivilrechtliche Sanktionen und ordnungspolitische Maßnahmen
  • Reputationsrisiken und operationelle Risiken

Die Einhaltung der Vorschriften bringt jedoch auch strategische Vorteile mit sich, wie z. B. einen leichteren Marktzugang, ein größeres Vertrauen der Investoren und eine Führungsrolle in Sachen Nachhaltigkeit.

Schlussfolgerung

Die Einhaltung des TSCA kann komplex sein, muss aber nicht überwältigend sein. Freyr unterstützt Hersteller und Importeure von Chemikalien mit Dienstleistungen zur Einhaltung des TSCA, die Folgendes umfassen:

  • TSCA-Registrierungen und Pre-Manufacture Notices
  • Dokumentation der Risikobewertung
  • Datenberichterstattung und Prüfungsvorbereitung

Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen oder bestehende Stoffe neu bewerten, wir helfen Ihnen, die Vorschriften einzuhalten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Navigieren Sie durch die TSCA-Vorschriften. Erschließen Sie Chancen.Kontaktieren Sie Freyr, um Ihre TSCA-Reise zu vereinfachen →