Erweiterte Sicherheitsdatenblätter (eSDS): Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen der chemischen Industrie
1 Minute lesen

In der Europäischen Union (EU) müssen Sicherheitsdatenblätter (SDB) für gefährliche chemische Stoffe, die in Mengen von mehr als 10 Tonnen pro Jahr (TPA) eingeführt werden, einen Anhang mit Expositionsszenarien enthalten. Diese Fälle werden als erweiterte Sicherheitsdatenblätter (eSDS) bezeichnet. Dieser Blog zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der eSDB, ihrer Anforderungen und der Verantwortlichkeiten der Formulierer im Kontext der chemischen Produktionsunternehmen zu vermitteln.

eSDS-Anforderungen

Damit ein Stoff in ein eSDB aufgenommen werden kann, muss er einer Stoffsicherheitsbeurteilung unterzogen werden, die eine Expositionsbeurteilung als Teil des EU-Verfahrens zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) umfasst. Die Expositionsbeurteilung ist für die Registrierung des Stoffes obligatorisch, und das eSDB muss die Expositionsszenarien enthalten.

Verantwortlichkeiten des Formulierers

Die Formulierer müssen beurteilen, ob die vorhersehbaren Verwendungen der nachgeschalteten Anwender in der Lieferkette durch die Expositionsszenarien des Stoffes abgedeckt sind. Falls nicht, müssen sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um die sichere Verwendung des Stoffes zu gewährleisten. Dazu kann es gehören, die Verwendung der Chemikalie dem Registranten zu melden, die Betriebsbedingungen so anzupassen, dass sie den im Expositionsszenario angegebenen Bedingungen entsprechen, einen Stoffsicherheitsbericht für die eigene Verwendung zu erstellen oder den betreffenden Stoff durch einen anderen Stoff zu ersetzen.

Expositionsszenarien

Expositionsszenarien beschreiben die Betriebsbedingungen und Risikomanagementmaßnahmen, die für die sichere Verwendung des Stoffes für eine bestimmte Verwendung erforderlich sind. Sie können eine Reihe von beitragenden Szenarien enthalten, die jeweils eine beitragende Tätigkeit innerhalb der identifizierten Verwendung beschreiben. Die Formulierer sollten die relevanten Informationen aus den Expositionsszenarien des Rohstoff-SDB für das Gemisch mitteilen.

Somit spielt das eSDB eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der sicheren Verwendung von gefährlichen chemischen Stoffen in der EU. Unternehmen, die Chemikalien herstellen, müssen die Anforderungen und Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit dem eSDB verstehen, um die Einhaltung der REACH-Verordnung zu gewährleisten und so zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt beizutragen. Durch die Befolgung der in diesem Blog beschriebenen Richtlinien und bewährten Praktiken können Unternehmen die mit gefährlichen Stoffen verbundenen Risiken wirksam bewältigen und sichere chemische Praktiken fördern. Die Experten von Freykönnen Hersteller mit der gebotenen Sorgfalt bei der Erstellung und Verwaltung von eSDB unterstützen. Kontaktieren Sie uns noch heute!