K-REACH-2024-Fristen-Einhaltung sicherstellen
1 Minute lesen

Bei der Regulierung von Chemikalien ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt Vorrang hat. In Südkorea wird dieses Engagement durch das Gesetz über die Registrierung und Bewertung von Chemikalien, auch bekannt als Korea REACH, deutlich. Dieses wichtige Gesetz, das am 01. Januar 2015 in Kraft trat, spiegelt das Engagement für ein gründliches Chemikalienmanagement wider und garantiert, dass alle Chemikalien strenge Sicherheitskriterien erfüllen.

Die wichtigsten Bestimmungen von K-REACH

K-REACH ist im Wesentlichen darauf ausgerichtet, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt durch einen umfassenden Ansatz zu schützen. Seine wichtigsten Bestimmungen umfassen:

  • Registrierung/Anmeldung von chemischen Stoffen: Verpflichtung zur Registrierung oder Anmeldung von chemischen Stoffen, um eine umfassende Bewertung und Überwachung zu erleichtern.
  • Kriterien für Ausnahmeregelungen: Festlegung spezifischer Ausnahmen von der Registrierungs- oder Anmeldepflicht für bestimmte Kategorien von Stoffen, um die Effizienz der Regulierung zu gewährleisten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
  • Bereitstellung von Informationen: Erfordernis der Verbreitung wichtiger Informationen über chemische Stoffe an nachgeschaltete Anwender, um eine fundierte Entscheidungsfindung und eine sichere Handhabung zu ermöglichen.

Verantwortung und Compliance

Das südkoreanische Umweltministerium (MoE) spielt eine Schlüsselrolle bei der Durchsetzung von K-REACH, indem es die Registrierung und Bewertung von chemischen Stoffen verwaltet. Unternehmen, die in Südkorea tätig sind, müssen die K-REACH-Anforderungen erfüllen, insbesondere diejenigen, die chemische Stoffe innerhalb der Gerichtsbarkeit des Landes herstellen, importieren oder verwenden.

Wichtige Fristen und Meilensteine für die Einhaltung der Vorschriften

Für Unternehmen, die unter K-REACH fallen, ist es wichtig, den Zeitplan für die Einhaltung der Verpflichtungen zu verstehen. Zu den bemerkenswerten Fristen gehören:

  • 31. Dezember 2024: Registrierungspflicht für Stoffe mit mehr als 100 Tonnen/Jahr.
  • 31. Dezember 2027: Registrierungsfrist für Stoffe mit mehr als 10 Tonnen/Jahr.
  • 31. Dezember 2030: Endgültige Frist für die Registrierung von Stoffen mit mehr als 1 Tonne/Jahr.

Der K-REACH-Registrierungsprozess

Das Versäumnis, die Vorregistrierung oder Registrierung abzuschließen, kann für die Unternehmen rechtliche Folgen haben, einschließlich Geld- oder Haftstrafen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass K-REACH ein grundlegender Pfeiler des Chemikalienmanagements in Südkorea ist, der das Engagement für die öffentliche Gesundheit, die ökologische Nachhaltigkeit und die regulatorischen Standards widerspiegelt. Durch die Einhaltung der K-REACH-Vorschriften und die Unterstützung durch Experten können Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen effektiv erfüllen und so zu einer sichereren und nachhaltigeren Zukunft beitragen.

Mit den K-REACH-Diensten von Freyr können Unternehmen auf spezialisierte Unterstützung zurückgreifen, die auf ihre regulatorischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der Unterstützung bei der Vorregistrierung bis hin zu umfassender Unterstützung bei der Registrierung gewährleistet Freyr die nahtlose Einhaltung der K-REACH-Anforderungen und ermöglicht es Unternehmen, sich sicher durch die komplexen gesetzlichen Vorschriften zu bewegen.