Risikobewertung von chemischen Stoffen in Kanada
1 Minute lesen

Die Risikobewertung von chemischen Stoffen in Kanada fällt in den Zuständigkeitsbereich des kanadischen Gesundheits- und des Umweltministeriums. Die von chemischen Stoffen ausgehenden Risiken werden durch wissenschaftliche Bewertungen oder Risikobewertungen gemäß dem kanadischen Umweltschutzgesetz von 1999 (CEPA 1999) ermittelt. Mit ihrer Hilfe lässt sich feststellen, ob die Risiken aus der Art des Stoffes oder dem Ausmaß der Exposition der Kanadier oder der Umwelt resultieren. Außerdem wird festgestellt, ob eine Risikomanagementmaßnahme erforderlich ist oder nicht.

Gemäß Abschnitt 64 - Teil 5 des CEPA 1999 gilt jeder Stoff, der in einer bestimmten Menge/Konzentration in die Umwelt gelangt bzw. gelangen kann, unter den folgenden Bedingungen als giftig:

  • Die Stoffe haben/können eine sofortige/langfristige schädliche Wirkung auf die biologische Vielfalt oder die Umwelt haben.
  • Die Stoffe stellen eine Gefahr für die Umwelt dar, von der das Leben abhängt, bzw. können eine solche darstellen.
  • Die Stoffe stellen eine Gefahr für das Leben oder die Gesundheit von Menschen dar bzw. können eine solche darstellen.

Wird bestätigt, dass ein Stoff giftig ist oder giftig werden kann, wird bei der Risikobewertung darauf geachtet, dass die ermittelten Risiken vermieden oder kontrolliert werden.

Risikobewertung für Altstoffe

Die Sammlung von Informationen über jeden Stoff/jede Stoffgruppe ist der erste Schritt im Prozess der Risikobewertung. Die Informationen müssen die chemischen Eigenschaften, die hergestellten/importierten Mengen, die Konzentrationen in der Umwelt und die Art der Exposition umfassen. Die Einbeziehung von Experten und Interessengruppen ist während des gesamten Prozesses von entscheidender Bedeutung. Die Bewertungsberichte müssen einem externen Peer-Review und/oder einer Konsultation unter Beteiligung von Experten unterzogen werden, und die Entwürfe der Screening-Bewertungen unterliegen einer 60-tägigen öffentlichen Kommentierungsfrist. Während alle Kommentare berücksichtigt werden, wird die Schlussfolgerung der Screening-Bewertungen von Health Canada und Environment & Climate Change Canada vorgelegt.

Risikobewertung für neue Stoffe

Alle neuen Stoffe müssen vor der Herstellung/Import nach Kanada einer ökologischen und gesundheitlichen Risikobewertung unterzogen werden. Das Verfahren beginnt mit einer Anmeldung des Stoffes vor der Herstellung bzw. vor dem Import. Das bedeutet, dass jede Person, die beabsichtigt, einen neuen Stoff nach Kanada einzuführen oder herzustellen, ein Paket einreichen muss, das alle in den Verordnungen über die Anmeldung neuer Stoffe vorgeschriebenen Informationen enthält. Im Allgemeinen werden die Risikobewertungen für neue Stoffe und Altstoffe auf ähnliche Weise durchgeführt.

Kurz gesagt, das Risikomanagement ist eine globale regulatorische Anforderung. Daher müssen die Unternehmen Risiken mindern und ein Höchstmaß an Sicherheit und Wirksamkeit gewährleisten. Wenn Sie auf der Suche nach einem konformen und effektiven Risikomanagementsystem sind, wenden Sie sich an ein lokales Expertenteam von Regulierungsberatern

Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie regelkonform.