UDI-Anforderungen für Medizinprodukte in China
2 Minuten lesen

Das UDI-System (Unique Device Identification) ist ein internationaler Standard, der jedem Medizinprodukt einen eindeutigen Code zuweist, um die Patientensicherheit zu verbessern und die Produktverfolgung und den Rückruf zu rationalisieren. In China hat die National Medical Products Administration (NMPA) UDI-Richtlinien und -Vorschriften für Medizinprodukte eingeführt, um die Sicherheit und Qualitätskontrolle zu verbessern.

Überblick über UDI in China

In China wurden 2019 vom NMPA die Regeln für ein eindeutiges Identifikationssystem für Medizinprodukte erlassen. Die Regeln schlagen vor, dass Medizinprodukte einen eindeutigen Identifizierungscode haben, um die Rückverfolgbarkeit von Produkten zu verbessern, die Überwachung nach dem Inverkehrbringen zu verbessern und das Management von Rückrufen von Medizinprodukten zu stärken.

2019 veröffentlichte die NMPA den Pilotarbeitsplan für das System zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten, in dem ein stufenweiser Ansatz zur Einführung des Systems zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten festgelegt wurde. Mit dem Pilotarbeitsplan sollte die Machbarkeit des Systems zur eindeutigen Identifizierung getestet und mögliche Probleme vor der landesweiten Einführung ermittelt werden.

Der Pilotarbeitsplan umfasste die folgenden Phasen

Phase 1: Von 2019 bis 2020 konzentrierte sich der Pilotarbeitsplan auf Medizinprodukte der Klasse III, die als Hochrisikoprodukte gelten. Das Pilotprojekt wurde in ausgewählten Regionen und Krankenhäusern durchgeführt, um die Anwendung und das Scannen des eindeutigen Identifikationscodes sowie die Produktregistrierung und das Datenbankmanagement zu testen.

Phase 2: Ab dem 1. Januar 2021 müssen die im Katalog aufgeführten Medizinprodukte der Klasse III mit einer UDI versehen sein. Die Hersteller sollten die UDI beantragen und vor dem 1. Januar 2021 fertigstellen.

Phase 3: Ab dem 1. Juni 2022 müssen alle Medizinprodukte der Klasse III mit einer UDI versehen sein. Die Hersteller sollten die UDI beantragen und sie vor dem 1. Juni 2022 fertigstellen.

Phase 4: Ab dem 1. Juni 2024 müssen die im Katalog aufgeführten Medizinprodukte der Klasse II mit einer UDI versehen sein. Die Hersteller sollten die UDI beantragen und sie vor dem 1. Juni 2024 fertigstellen.

Die Einführung des Pilotarbeitsplans für ein System zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten in China soll die Verwaltung und Überwachung von Medizinprodukten verbessern, die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (Post-Market Surveillance, PMS) optimieren und die Patientensicherheit erhöhen. Die Einführung des Systems zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten wird China auch an internationale Standards wie das vom International Medical Device Regulators Forum (IMDRF) eingeführte System zur eindeutigen Identifizierung von Medizinprodukten (Unique Device Identification, UDI) anpassen.

Zentrale Anforderungen der UDI-Implementierung in China

  1. Geräte-Identifikation: Jedem Medizinprodukt muss eine eindeutige Gerätekennung (Unique Device Identifier, UDI) zugewiesen werden, die aus einer Gerätekennung (Device Identifier, DI) und einer Produktionskennung (Production Identifier, PI) besteht. Die DI ist ein statischer Code, der den Hersteller, den Gerätetyp und andere Informationen angibt. Der PI ist ein dynamischer Code, der die Chargen- oder Seriennummer und das Verfallsdatum angibt.
  2. Kennzeichnung: Die Hersteller müssen die UDI auf dem Produktetikett und der Verpackung sowohl in menschenlesbarer als auch in maschinenlesbarer Form angeben. Das Etikett muss auch andere erforderliche Informationen enthalten, z. B. den Produktnamen, den Namen und die Adresse des Herstellers sowie das Herkunftsland.
  3. Datenbank-Registrierung: Die UDI-Informationen müssen in der Registrierungsdatenbank für Medizinprodukte der NMPA registriert werden. Der Registrierungsprozess umfasst die Einreichung von UDI-Daten, Kennzeichnungsinformationen und anderen Unterlagen.
  4. Zeitpläne für die Einhaltung: Der Zeitplan für die UDI-Einführung hängt von der Geräteklassifizierung ab.

Auswirkungen der UDI-Einführung in China

Es wird erwartet, dass die Einführung von UDI in China die Patientensicherheit erhöht, die Produktverfolgung und -rückrufe rationalisiert und das Lieferkettenmanagement verbessert. Durch die effizientere und genauere Verfolgung von Medizinprodukten während ihres gesamten Lebenszyklus kann die UDI-Einführung dazu beitragen, das Risiko von Produktfälschungen zu verringern, die Rückverfolgbarkeit von Produkten zu verbessern und schnellere und effektivere Produktrückrufe im Falle von Sicherheitsproblemen zu unterstützen.

Die UDI-Richtlinien und -Vorschriften für Medizinprodukte in China zeigen das Engagement der NMPA zur Verbesserung der Sicherheit und Qualitätskontrolle in der Medizinprodukteindustrie. Hersteller und Importeure von Medizinprodukten sollten eng mit Regulierungsberatern oder Rechtsvertretern zusammenarbeiten, um die Einhaltung der UDI-Anforderungen und Fristen zu gewährleisten und Verzögerungen beim Markteintritt und Produktvertrieb zu vermeiden.

Wenn Sie mehr über die neuesten UDI-Anforderungen für Medizinprodukte in China erfahren möchten, wenden Sie sich an unseren Experten für Regulierung. Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie compliant.