
Die elektronische Kennzeichnung spielt in der Medizinprodukteindustrie eine entscheidende Rolle, da sie die betriebliche Effizienz verbessert, die Markenkonsistenz aufrechterhält, die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und das Geschäftswachstum fördert. Daher geht die Medizinprodukteindustrie dazu über, durchgängige Verfahren für den Lebenszyklus der elektronischen Kennzeichnung einzuführen, angefangen bei der Erstellung der Etiketteninhalte bis hin zur Überprüfung und Genehmigung. Was sind die Vorteile und welche Herausforderungen ergeben sich bei der Einführung? Lassen Sie es uns im Detail wissen.
E-Labeling für Medizinprodukte - Vorteilhafte Faktoren
Bessere Nützlichkeit und Information
- Leichter Zugang zu den Informationen, bessere Lesbarkeit und bessere Verständlichkeit für die Nutzer, damit sie alle Produktinformationen erhalten können.
- Individuelle Anpassung für länderspezifische Etiketten und Designs.
- Erhöhte Effizienz und Nützlichkeit durch Online-Bewertung durch eine Aufsichtsbehörde und andere damit verbundene Informationen.
Umweltfreundlich und zeitsparend
- Geringerer Materialverbrauch für Etiketten und geringere Umweltbelastung.
- Die Gesamtdauer des Herstellungsprozesses wird verkürzt.
- Die Produktinformationen auf den E-Labels können per Fernzugriff aktualisiert werden.
Kostengünstig und verbesserte Patientensicherheit
- Die elektronischen Etiketten sparen Kosten, Papier und Platz und eliminieren das Risiko, dass die Gebrauchsanweisungen verloren gehen oder von den zugehörigen Geräten getrennt werden.
- Sie sind langlebig und unterliegen weder dem Ausbleichen noch der Verschmutzung.
- Sie erhöhen die Sicherheit der Geräte und verbessern den Informationsaustausch durch häufige Aktualisierungen der elektronischen Gebrauchsanweisungen.
QR-Codes verwenden:
- Die QR-Codes sind relativ schnell und einfach und helfen den Regulierungsbehörden und den Verbrauchern dabei, eine Verbindung zu der Website herzustellen, auf der die Einhaltung der Vorschriften und anderer Anforderungen erfolgt.
- Angesichts der Verbreitung des Zugangs zu Smartphones durch die Verwendung kostenloser Apps werden die QR-Codes in einer Vielzahl von Umgebungen verwendet und ermöglichen es dem Benutzer, die QR-Codes zu scannen und die entsprechenden Informationen abzurufen.
E-Labeling für Medizinprodukte - Herausforderungen
Mehrsprachige Beschriftung
- Für den Zugang zu verschiedenen Regionen müssen die Etiketten sicher und präzise in den jeweiligen Landessprachen angepasst werden und den länderspezifischen Etikettierungsanforderungen, Designs und gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
- Jegliche Fehler bei der Etikettierung können das Markenimage schädigen, insbesondere bei Produktrückrufen. Lösungen für das Lebenszyklusmanagement von Etiketten (LMS) sind jedoch zu einer wichtigen Waffe im Arsenal des Sprachmanagements geworden. Ein bewährtes, validiertes Etikettierungssoftwaresystem beseitigt die vermeintliche Komplexität der Etikettierung in der Landessprache und erfüllt gleichzeitig die länderspezifischen Anforderungen.
Die Komplexität der Expansion bewältigen
- Die ständigen Fusionen, Übernahmen und Expansionen haben erhebliche Auswirkungen auf die Etikettierung von Medizinprodukten.
- Ein Etikettierungssoftwaresystem verbessert die Integrität und Konsistenz der Etiketten und hilft, die Etikettierungsdaten effektiver zu verwalten, indem es jeden Aspekt des gesamten Etikettierungsprozesses, einschließlich der Einhaltung länderspezifischer Anforderungen, unterstützt und die Notwendigkeit der manuellen Überwachung des Etikettierungsprozesses verringert.
Kontrolle von Etikettenfehlern
- Zunehmende Etikettierungsfehler führen zu häufigen Produktrückrufen und beeinträchtigen zudem die betriebliche Effizienz und Rentabilität.
- Automatisierte Bildverarbeitungssysteme werden eingeführt, um effektivere, effizientere und sicherere Wege der Null-Fehler-Kennzeichnung zu gewährleisten.
Mangelnde Ausrüstung und technische Fähigkeiten
- Bei der Überprüfung von e-Labels mit Handheld-Geräten treten Verbindungsprobleme auf.
- Um die Konnektivität zu gewährleisten, können mobile oder Wi-Fi-Internetdienste genutzt werden. Auch Scanner, die Etiketten offline lesen und speichern können, können verwendet werden, und die Etiketten können später überprüft werden, wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist.
Kurz gesagt, die elektronische Etikettierung wird die manuellen Eingriffe reduzieren und konsistente Qualitätsinformationen liefern, die Patientensicherheit, die Einhaltung der Vorschriften und die Markenintegrität verbessern, die Umweltbelastung verringern und vor allem kostengünstig sein. Die einzige Frage, die sich die Hersteller von Produkten zu diesem Zeitpunkt stellen müssen, ist: "Sind wir für die elektronische Kennzeichnung bereit? Führen Sie eine vollständige Lückenanalyse mit einem Kennzeichnungsexperten für Medizinprodukte durch. Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie vorschriftsmäßig.