Sicherstellung der Einhaltung: Die FSSAI-Richtlinie für E-Commerce-Lebensmittelunternehmer
2 Minuten lesen

E-Commerce-Plattformen sind die erste Adresse für alle Arten von Produkten, auch für Lebensmittel. Das Wesen des Online-Verkaufs hängt stark von der Genauigkeit und Sicherheit der verkauften Waren ab. Die indische Behörde für Lebensmittelsicherheit und -standards (FSSAI) hat vor kurzem eine Richtlinie herausgegeben, die sich speziell an die Betreiber von E-Commerce-Lebensmittelgeschäften (FBOs) richtet und die genaue Kategorisierung, Verpackung, Etikettierung, Werbung und Behauptungen für Lebensmittelprodukte vorschreibt, die auf ihrer Plattform online verkauft werden. Dieser Blog soll einige dieser wichtigen Punkte der Richtlinie beleuchten und darüber hinaus aufzeigen, wie die Regulierungsexperten von Freyr E-Commerce-FBOs dabei helfen können, diese Vorschriften einzuhalten.

Die FSSAI-Richtlinie verstehen

In der FSSAI-Richtlinie sind einige kritische Punkte aufgeführt, die von Unternehmen des elektronischen Lebensmittelhandels beachtet werden müssen.

  • Klassifizierung von Lebensmitteln: E-Commerce-FBOs müssen Lebensmittelprodukte gemäß den Definitionen und Standards des Food Safety and Standards Act, 2006, und den entsprechenden Vorschriften klassifizieren. Eine falsche Etikettierung der Produkte muss strikt vermieden werden, insbesondere wenn sie unter der Kategorie der "geschützten Lebensmittel" wie Gesundheitsgetränke oder Energydrinks zugelassen sind, da diese Begriffe nicht standardisiert sind.
  • Verpackung, Kennzeichnung, Werbung und Auslobung: Alle Produkte von FBOs im elektronischen Handel sollten die von der FSSAI festgelegten Vorschriften für Verpackung, Etikettierung, Werbung und Angaben einhalten. Dies sollte sicherstellen, dass die Verbraucher, die solche Produkte kaufen, saubere und genaue Informationen erhalten.
  • Nichteinhaltung führt zu Rechtsproblemen: FBOs im elektronischen Handel können rechtliche Probleme bekommen, wenn sie gegen diese wichtigen Bestimmungen zur Regelung der Lebensmittelsicherheit verstoßen. Die Befolgung dieser Richtlinien ist daher für FBOs im elektronischen Handel von Vorteil, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten und weitere rechtliche Probleme zu vermeiden.

E-Commerce-Verordnungen der indischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und -standards (FSSAI)

Die von der FSSAI formulierten Vorschriften regeln die Verpackung, Kennzeichnung, Werbung und Angaben zu online verkauften Lebensmitteln. Einige von ihnen sind:

  • Vorschriften zur Kennzeichnung und Anzeige: Die Verordnungen zur Lebensmittelsicherheit und -normung (Etikettierung und Auslage) 2020 umfassen einige wichtige Aspekte wie Datumsangaben, das Logo für nicht-vegetarische Produkte, Angaben zu zusammengesetzten Zutaten, Allergenen, Lebensmittelzusatzstoffen, Nettomenge, Einzelhandelspreis (RSP), Angaben zur Verbraucherpflege und Nährwertangaben.
  • Vorgeschriebene Deklarationen: Die E-Commerce-Plattformen müssen sicherstellen, dass alle vorgeschriebenen Kennzeichnungsangaben den Verbrauchern vor dem Verkauf übermittelt werden, um zu gewährleisten, dass es keine Unstimmigkeiten gibt und die Lebensmittelkennzeichnungsvorschriften eingehalten werden.
  • Erklärung auf der Vorderseite: Der Name des Lebensmittels muss relativ groß und deutlich auf der Vorderseite angegeben werden, um den Verbrauchern Klarheit zu verschaffen und Unklarheiten zu vermeiden, die durch ausgefallene Markennamen entstehen könnten.
  • Etikettierung von Behältern für den Nicht-Einzelhandel: Bei Nicht-Einzelhandelsverkäufen müssen auf dem Etikett bestimmte Informationen angegeben werden, darunter die Bezeichnung des Lebensmittels, die Nettomenge, die FSSAI-Registrierungsnummer/das FSSAI-Logo, die Datumsangabe, die Kennzeichnung einer Partie und Angaben zum Hersteller/Verpacker.
  • Lebensmittelzusatzstoffe, angereicherte und ökologische Lebensmittel: Für Verpackungen von Lebensmittelzusatzstoffen, angereicherten Lebensmitteln und ökologischen Lebensmitteln werden besondere Kennzeichnungsvorschriften erlassen, um das Bewusstsein der Verbraucher und die Transparenz zu fördern.

Wie kann Freyr helfen?

Als Regulierungsexperte spielt Freyr eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von E-Commerce-FBOs bei der Einhaltung der FSSAI-Richtlinien. Freyr kann Anleitung und Unterstützung bei der korrekten Kategorisierung von Lebensmitteln, der Aktualisierung der Verpackung und Kennzeichnung und der Sicherstellung der allgemeinen Einhaltung der relevanten Vorschriften bieten. Mit Freyr können die E-Commerce-FBOs zu einem sichereren und glaubwürdigen Online-Lebensmittel-Ökosystem in Indien beitragen.

Daher ist die Einhaltung der FSSAI-Richtlinien für E-Commerce-FBOs von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten und die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Mit der Unterstützung von Regulierungsexperten wie Freyr können E-Commerce-Plattformen erfolgreich durch diese Gesetze navigieren und die Richtigkeit und Sicherheit der online verkauften Lebensmittel gewährleisten.