Trends und Vorschriften für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel auf den Märkten der EU und des Vereinigten Königreichs
1 Minute lesen

Die Lebensmittel- und Getränkehersteller in der Europäischen Union (EU) beobachten die regulatorische Landschaft genau, und es ist offensichtlich, dass verschiedene Bereiche die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich ziehen, von Gesetzen zu hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt (HFSS) bis zu neuartigen Lebensmittelvorschriften. In diesem Blog wird untersucht, wie sich diese Vorschriften auf die Hersteller von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln im Vereinigten Königreich (UK) und auf den europäischen Markt für Nahrungsergänzungsmittel auswirken; außerdem werden die für die Branche prognostizierten Trends beleuchtet.

Auf Nährstoffe und Kalorien ausgerichtete Politiken

Übergewicht und Fettleibigkeit sind dringende Gesundheitsprobleme in der EU, die die politischen Entscheidungsträger dazu veranlassen, sich auf bestimmte Nährstoffe wie Fett, Zucker und Salz sowie auf den Gesamtkaloriengehalt von Lebensmitteln zu konzentrieren. Um den ungesunden Lebensmittelkonsum zu bekämpfen, planen die EU-Länder die Einführung einer obligatorischen Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen, während das Vereinigte Königreich Beschränkungen für Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt (HFSS) durchsetzt.

Regulierung neuartiger Lebensmittel in Europa

Die Zulassung und Regulierung neuartiger Lebensmittel in der EU und im Vereinigten Königreich ist für die Hersteller neuartiger Proteine und innovativer Lebensmittelprodukte von größter Bedeutung. Neuartige Lebensmittel müssen vor der Markteinführung von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Food Standards Agency (FSA) zugelassen werden und unterliegen einer strengen Bewertung. Einige Food-Tech-Start-ups entscheiden sich für alternative Regulierungsverfahren in anderen Regionen, wie z. B. Singapurs Zulassung vor der Markteinführung für kultivierte Fleischprodukte.

Aufkommende Trends bei neuartigen Lebensmitteln

Lebensmittel auf Zellbasis (wie z. B. kultiviertes Fleisch) und Lebensmittel auf Insektenbasis gewinnen im Bereich der neuartigen Lebensmittel an Bedeutung und ziehen die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich. Mehrere neuartige Lebensmittel auf Insektenbasis wurden bereits in der EU und im Vereinigten Königreich zugelassen. Im Juli 2023 wurde in der Schweiz der erste Antrag auf Zulassung von kultiviertem Fleisch eingereicht.

Auswirkungen von Junk-Food-Gesetzen und HFSS-Verordnungen

Im Vereinigten Königreich haben die neuen Gesetze über Junk Food erhebliche Auswirkungen auf die Lebensmittel- und Getränkehersteller. Vorschriften, die den Standort für ungesunde Lebensmittel einschränken und Mehrfachkäufe von HFSS-Lebensmitteln verbieten, verändern die Branchenlandschaft und erfordern Anpassungen bei der Einhaltung der Vorschriften und Neuformulierungen von Produkten. Ein Regulierungsdienstleister kann ihnen dabei helfen, den Prozess zu beschleunigen.

Auf dem Weg in die Zukunft müssen sich Hersteller von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln sowie Lebensmittelunternehmer in der EU und im Vereinigten Königreich durch die sich entwickelnde Regulierungslandschaft bewegen. Die Konzentration auf HFSS-Lebensmittel und neuartige Lebensmittel bietet Chancen für Innovation und Nachhaltigkeit. Unternehmen, die auf diesen dynamischen Märkten erfolgreich sein wollen, müssen ein Gleichgewicht zwischen der Einhaltung gesundheitsorientierter Richtlinien und der Erfüllung der Verbraucherwünsche finden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und arbeiten Sie mit Freyr zusammen, um eine effektive Navigation durch die sich ständig verändernden rechtlichen Rahmenbedingungen für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel zu gewährleisten.