Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in Australien und Neuseeland
1 Minute lesen

Ein wachsendes Unternehmen steht in direktem Verhältnis zu den Möglichkeiten des Marktes. Und wenn es um den Markt für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel geht, hängt die Innovation und Kreativität des Produkts von den Herstellern ab. Unter besonderen Umständen, wie z. B. bei einer Pandemie, um die Produkte für die Verbraucher begehrenswerter zu machen, versuchen die Markeninhaber, die Produkte in verschiedenen Produktkategorien neu zu kreieren und mit der Komplexität der Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel zu spielen. Das Potenzial des Marktes und die rechtlichen Grenzen spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Förderung dieser gewinnbringenden Innovation.

Der australische und der neuseeländische Markt sind nach der Umsetzung des Freihandelsabkommens (FTA) günstiger geworden, was bedeutet, dass es jedem US-Exporteur helfen würde, ohne Zölle auf diesen Markt zu gelangen. Dies wäre für die US-Hersteller, die ihre Produkte nach Australien exportieren möchten, von Vorteil, da Australien früher Zölle von mehr als 30 % für bestimmte Milchprodukte und 4-5 % für frisches, verarbeitetes Obst und Gemüse erhob. Seitdem ist der australische und neuseeländische Markt aufgrund der Zolländerung für Lebensmittelprodukte lukrativ geworden. 

In Australien gelten Nahrungsergänzungsmittel als Komplementärmedizin, die der australischen Therapeutic Goods Administration (TGA) untersteht. Es gibt zwei (02) Hauptverfahren zur Registrierung von Komplementärmedizin bei der TGA: das L-Verfahren (Listing) und das R-Verfahren (Registration). Der Hauptunterschied zwischen den beiden (02) Verfahren beschränkt sich auf die Komplexität der komplementären Arzneimittel.

Neuseeland hingegen ist ein reiner Compliance-Markt, auf dem die Nahrungsergänzungsmittel durch die neuseeländische Behörde für Medizin und Medizinprodukte (MEDSAFE) reguliert werden. Die Nahrungsergänzungsmittel in Neuseeland fallen unter das Lebensmittelgesetz von 2014 und das Biosicherheitsgesetz von 1993.

Der Zustrom der Pandemie hat das Wachstum der Märkte für Mineralien, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel aufgrund der veränderten Kaufgewohnheiten der Verbraucher, die auch die Vorschriften verschärft haben, definitiv erhöht. Um mit den dynamischen Vorschriften und Trends Schritt halten zu können, müssen die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln jedoch stets den rechtlichen Rahmen im Auge behalten, um in der Lebensmittelindustrie effektiv und nachhaltig zu bleiben.

Wenden Sie sich an einen regionalen Regulierungsexperten, um die lebensmittelrechtlichen Rahmenbedingungen für den neuseeländischen und australischen Markt zu verstehen. Bleiben Sie informiert. Bleiben Sie vorschriftsmäßig.