Missverständnisse über die Personalaufstockung in Regulierungsangelegenheiten
2 Minuten lesen

Die Personalaufstockung ist eine gängige Strategie, mit der Unternehmen ihre Belegschaft erweitern, insbesondere in stark regulierten Branchen wie der Pharmaindustrie und dem Gesundheitswesen. Es gibt jedoch viele Missverständnisse im Zusammenhang mit der Personalaufstockung im Bereich der Regulierung, die sowohl für das Unternehmen als auch für seine Mitarbeiter negative Folgen haben können. In diesem Blog gehen wir auf einige dieser Missverständnisse ein und erläutern, warum es wichtig ist, die Personalaufstockung im Bereich Regulatory Affairs mit einem klaren Verständnis für ihre Vorteile und Grenzen anzugehen. Im Folgenden werden die Missverständnisse erläutert:

1. Personalaufstockung ist nur für kurzfristige Projekte notwendig: Eines der häufigsten Missverständnisse in Bezug auf die Personalaufstockung im Bereich Regulatory Affairs ist, dass sie nur für kurzfristige Projekte erforderlich ist. Es stimmt zwar, dass die Personalaufstockung nützlich sein kann, um vorübergehende Lücken in der Belegschaft zu schließen, aber sie ist ebenso wertvoll für langfristige Projekte oder laufende Anforderungen im Bereich Regulatory Affairs. Viele Unternehmen entscheiden sich dafür, ihr Team für regulatorische Angelegenheiten mit Zeit- oder Vertragsarbeitskräften zu verstärken, um die Dienstleistungen in Zeiten der Fluktuation oder des Übergangs fortzusetzen. Darüber hinaus kann die Personalaufstockung eine kosteneffiziente Möglichkeit sein, das Team für Regulatory Affairs zu erweitern, ohne sich zu einer Festanstellung zu verpflichten.

2. Personalaufstockung ist nur für Positionen der unteren Ebene geeignet: Das zweite verbreitete Missverständnis ist, dass Personalverstärkung nur für Positionen auf niedriger Ebene geeignet ist. In Wirklichkeit benötigen Teams für regulatorische Angelegenheiten ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Fachkenntnissen, und die Personalverstärkung kann zur Besetzung von Positionen auf allen Ebenen eingesetzt werden, von der Einstiegsebene bis hin zu Führungspositionen der oberen Ebene. So kann ein Unternehmen beispielsweise sein Team für regulatorische Angelegenheiten mit einem sehr erfahrenen Berater verstärken, der es bei einem komplexen Verfahren zur Einreichung von Zulassungsanträgen berät und unterstützt.

3. Personalaufstockung ist nur für große Unternehmen sinnvoll: Einige Unternehmen glauben, dass das Projekt zur Personalaufstockung nur für große Unternehmen mit umfangreichen Teams für regulatorische Angelegenheiten nützlich ist. Dies ist jedoch nicht der Fall. Die Personalaufstockung kann für Unternehmen jeder Größe von Vorteil sein, von kleinen Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen. Für kleinere Unternehmen kann die Personalaufstockung besonders nützlich sein, da sie möglicherweise nicht über die Ressourcen verfügen, um ein Vollzeitteam für Regulatory Affairs einzustellen. Durch die Aufstockung ihres Teams mit Vertragsarbeitern oder Beratern können sie auf das benötigte Fachwissen zugreifen, ohne sich auf eine Festanstellung festlegen zu müssen.

4. Personalaufstockung ist eine Lösung für alle Probleme im Bereich Regulatory Affairs: Die Personalaufstockung kann zwar ein wertvolles Instrument zur Erweiterung und Verbesserung eines Teams für regulatorische Angelegenheiten sein, sie ist jedoch nicht die Lösung für jedes Problem. Fehlt es dem bestehenden Team beispielsweise an den erforderlichen Fachkenntnissen oder der nötigen Erfahrung, ist die Aufstockung durch Vertragsbedienstete möglicherweise nicht ausreichend. In diesem Fall kann es vielmehr erforderlich sein, in die Ausbildung zu investieren oder feste Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten einzustellen. Darüber hinaus sollte die Aufstockung des Personals nicht dazu genutzt werden, um grundlegende Probleme innerhalb des Teams, wie z. B. schlechte Kommunikation oder ineffiziente Prozesse, zu umgehen.

Personalverstärkungsdienste können bei der Erweiterung und Verbesserung eines Teams für Regulierungsangelegenheiten wertvoll sein. Durch die Beseitigung gängiger Missverständnisse und die Zusammenarbeit mit einem Regulierungsexperten wie Freyr kann ein strategischer Ansatz für die Personalaufstockung verfolgt und die Navigation in der komplexen Regulierungslandschaft erleichtert werden. Wenden Sie sich jetzt an Freyr!

Autor:

Sonal Gadekar