Navigieren durch die Lebensmittelvorschriften des Mercosur: Aktualisierungen und Dienstleistungen im Bereich Lebensmittelregulierung
5 Minuten lesen

In einer zunehmend globalisierten Welt unterliegt der internationale Handel mit Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln heute einem komplexen Geflecht von Vorschriften und Normen. Der Gemeinsame Markt des Südens, abgekürzt Mercosur, ist ein südamerikanischer Handelsblock, dem Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela (dessen Mitgliedschaft seit 2016 ausgesetzt ist) angehören. Der Mercosur spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Vorschriften und Standards für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in der südamerikanischen Region. Für Unternehmen, die auf diesem dynamischen Markt erfolgreich sein wollen, ist es wichtig, mit den Lebensmittelvorschriften des Mercosur, den Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln, den Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel und den Aktualisierungen des Mercosur für Nahrungsergänzungsmittel Schritt zu halten. Food Regulatory Services bietet Herstellern fachkundige Unterstützung bei der effektiven Umsetzung dieser Vorschriften.

Verständnis der Mercosur-Lebensmittelvorschriften

Der Mercosur zielt darauf ab, die Vorschriften in seinen Mitgliedsländern zu harmonisieren, um den freien Warenverkehr, einschließlich Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, zu erleichtern. Der Block übernimmt häufig die Codex-Alimentarius-Standards, eine Reihe von international anerkannten Lebensmittelstandards, die von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) veröffentlicht werden, als Grundlage für seine Vorschriften. Der Mercosur legt die wichtigsten Grundsätze für die Melde- und Genehmigungsverfahren für neue Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel fest, je nach ihren Eigenschaften und ihrem Risikoniveau, wie in den Mercosur-Verordnungen über Nahrungsergänzungsmittel, über Lebensmittel und über den Kontakt mit Lebensmitteln.

Neueste regulatorische Updates

  • Neue Kennzeichnungsvorschriften: Der Mercosur hat die Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel aktualisiert und an internationale Standards angeglichen. Zu diesen Änderungen gehört die Notwendigkeit einer klareren Kennzeichnung von Allergenen, Nährwertangaben und der Auflistung von Inhaltsstoffen, was wiederum informierte Verbraucherentscheidungen im Rahmen der Mercosur-Lebensmittelverordnungen, der Mercosur-Verordnungen über den Kontakt mit Lebensmitteln und der Mercosur-Verordnungen über Nahrungsergänzungsmittel erleichtern wird.
  • Funktionelle Lebensmittel und Nutrazeutika: Der Mercosur ist dabei, Vorschriften für funktionelle Lebensmittel und Nutrazeutika zu entwickeln. Diese Produktkategorien bieten einen gesundheitlichen Nutzen, der über die Grundnahrung hinausgeht, und erfordern klare Regeln, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Höchstgrenzen für Verunreinigungen: Der Mercosur hat Höchstgrenzen für Schadstoffe in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln festgelegt, um sicherzustellen, dass die Produkte den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Leitlinien zur Anreicherung von Lebensmitteln: Die aktualisierten Leitlinien zur Anreicherung von Lebensmitteln mit essentiellen Nährstoffen gewährleisten die Übereinstimmung mit den Mercosur-Verordnungen über Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel und Lebensmittelkontakt. Eine ordnungsgemäße Anreicherung von Lebensmitteln behebt Nährstoffmängel und sorgt für eine allgemeine Verbesserung der öffentlichen Gesundheit.
  • Vereinfachte Meldeverfahren für risikoarme Produkte: Der Mercosur hat Meldeverfahren für Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel mit geringem Risiko eingeführt, die zur Förderung von Innovationen beitragen werden.
  • Verschärfte Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit: Der Mercosur trägt dazu bei, die Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit zu verbessern, z. B. durch die Durchsetzung strengerer Inspektionen und Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit, was wiederum das Vertrauen der Verbraucher in die Produktsicherheit stärken wird.

Jüngste länderspezifische regulatorische Aktualisierungen und Änderungen

Brasilien

Themen der Regulierungsagenda für 2024-2025, veröffentlicht von ANVISA

Vom 31. Juli bis zum 14. September können sowohl die Öffentlichkeit als auch Organisationen, die mit dem Nationalen Gesundheitsüberwachungssystem verbunden sind, ihre Beiträge zu der ersten Liste von Themen einreichen, die von der Agência Nacional de Vigilância Sanitária (ANVISA) oder der Nationalen Gesundheitsüberwachungsagentur für die Regulierungsagenda 2024-2025 vorgeschlagen werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, andere Themen vorzuschlagen, falls einschlägige gesetzliche Anforderungen in der Liste fehlen sollten. Im Folgenden sind die Themen aufgeführt, die in dieser Agenda für den Lebensmittelsektor behandelt werden:

  • Überprüfung der Rechtsvorschriften über die Verwendung funktioneller und/oder gesundheitsbezogener Angaben auf Lebensmitteln.
  • Allgemeine Kennzeichnung von verpackten Lebensmitteln.
  • Aktualisierte Kennzeichnungsvorschriften für stark allergene Lebensmittel.
  • Kennzeichnung von Lebensmitteln, die für industrielle Zwecke bestimmt sind.
  • Aktualisierte makroskopische und mikroskopische Fremdstoffanforderungen für Maniokstärke, -mehl und -reismehl.
  • Hygienische Anforderungen an Lebensmittelkontaktmaterialien aus Silikon.
  • Aktualisierter Regelungsrahmen für metallische Lebensmittelkontaktmaterialien.
  • Aktualisierte gesundheitliche Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel (Überarbeitung der DRC Nr. 243/2018).
  • Überarbeitung des Rechtsakts über Lebensmittel für medizinische Zwecke.
  • Überarbeitete und konsolidierte Verordnungen über Säuglingsanfangsnahrung und enterale Ernährungsformeln.
  • Überarbeitete Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe und lebensmitteltechnische Hilfsstoffe.
  • Überarbeitete Verordnungen über Lebensmittelzusatzstoffe und lebensmitteltechnische Hilfsstoffe, die zur Verwendung in Milcherzeugnissen zugelassen sind.
  • Neubewertung der Zulassung für die Verwendung des Lebensmittelzusatzstoffes Titandioxid in Lebensmitteln.
  • Die für den reglementierten Sektor geltenden Anforderungen an die Nutrivigilanz, einschließlich derjenigen, die sich auf die Einrichtung eines Nutrivigilanzsystems und die Vorlage obligatorischer regelmäßiger Meldungen und Berichte beziehen.
  • Überarbeitete Normen zu hygienisch-sanitären Anforderungen und guter Herstellungspraxis (GMP) für lebensmittelproduzierende oder -verarbeitende Betriebe.
  • Aktualisierter Regelungsrahmen für die Lebensmittelbestrahlung.
  • Regelung der gesundheitlichen Anforderungen an Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs.
  • Bewährte Verfahren für die Lebensmittelversorgung.

Aktualisierter Leitfaden für Fragen und Antworten zur Nährwertkennzeichnung

Die ANVISA hat die dritte Ausgabe ihres Leitfadens für Fragen und Antworten zur Nährwertkennzeichnung veröffentlicht. Der Leitfaden wurde insbesondere in Bezug auf die Fragen 49, 52, 53, 55, 56, 58, 66 und 67 überarbeitet. Darüber hinaus wurde in diese aktualisierte Ausgabe eine neue Frage aufgenommen, die eine Anleitung zur Bestimmung der Frage enthält, ob in Lebensmittelzusatzstoffen enthaltene Zuckerfraktionen als zugesetzter Zucker eingestuft werden sollten.

Paraguay

Kennzeichnung auf der Vorderseite der Verpackung - bald verpflichtend!

Das Instituto Nacional de Alimentación y Nutrición (INAN), das Nationale Institut für Lebensmittel und Ernährung, hat ein vorläufiges Dekret des Ministeriums für öffentliche Gesundheit und Soziales veröffentlicht, das das Gesetz Nr. 7092 über die Kennzeichnung von vorverpackten Lebensmitteln auf der Vorderseite der Verpackung regeln soll. Nach den geltenden Vorschriften müssen vorverpackte Lebensmittel, die eine obligatorische Nährwertkennzeichnung erfordern und die im Gesetz Nr. 7092/2023 festgelegten Grenzwerte für den Gehalt an Zucker, gesättigten Fettsäuren und Natrium überschreiten, mit einem auffälligen Warnhinweis auf der Vorderseite versehen werden. Dieses Etikett dient den Verbrauchern als klarer Hinweis auf den hohen Gehalt an Zucker, gesättigten Fettsäuren und Natrium in dem Produkt.

Die Schlüsselrolle der Lebensmittelüberwachungsdienste

Die Navigation durch die komplexe Regulierungslandschaft des Mercosur kann für Hersteller eine Herausforderung sein. Die Regulierungsbehörden für Lebensmittel spielen in diesem Szenario eine entscheidende Rolle, da sie den Herstellern fachkundige Beratung und Unterstützung bieten:

  • Interpretation gesetzlicher Änderungen: Die Berater für Lebensmittelvorschriften halten sich über die Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden und stellen sicher, dass die Unternehmen die Mercosur-Verordnungen für Nahrungsergänzungsmittel, die Mercosur-Verordnungen für Lebensmittel, die Mercosur-Verordnungen für den Kontakt mit Lebensmitteln und die Mercosur-Verordnungen für Nahrungsergänzungsmittel einhalten.
  • Unterstützung bei Anmeldungen und Zulassungen: Diese Dienstleistungen unterstützen Hersteller bei der Vorbereitung und Einreichung von Anmeldungen oder Zulassungen für neue Produkte.
  • Einhaltung der Etikettierungsvorschriften: Die Dienstleistungen der Lebensmittelbehörde tragen dazu bei, dass Unternehmen die Kennzeichnungsvorschriften und Höchstgrenzen für Schadstoffe einhalten.
  • Strategien zur Anreicherung: Die Berater entwickeln Strategien für die Anreicherung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln im Rahmen der festgelegten Leitlinien.
  • Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit: Berater der Lebensmittelaufsichtsbehörde helfen Herstellern bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit, die wiederum die Einhaltung der Mercosur-Lebensmittelvorschriften, der Mercosur-Verordnungen über Nahrungsergänzungsmittel und der Mercosur-Verordnungen über den Kontakt mit Lebensmitteln gewährleisten.

Herausforderungen und die Zukunft der Lebensmittelvorschriften

Obwohl im Bereich der Lebensmittelvorschriften beträchtliche Fortschritte zu verzeichnen sind, bleibt die Anpassung an die sich entwickelnden wissenschaftlichen Erkenntnisse und internationalen Standards eine Herausforderung. Die Wirksamkeit der Vorschriften hängt vom Engagement der Mitgliedsländer bei der Durchsetzung und Einhaltung ab. Die Zukunft beinhaltet eine verstärkte Harmonisierung, eine bessere Zusammenarbeit mit internationalen Gremien und die Straffung der Regulierungsprozesse im Einklang mit den Mercosur-Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel, den Mercosur-Vorschriften für Lebensmittel, den Mercosur-Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln und den Mercosur-Updates für Nahrungsergänzungsmittel.

Schlussfolgerung

Für Unternehmen, die in der südamerikanischen Region tätig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, über die Mercosur-Lebensmittelvorschriften, die Mercosur-Vorschriften für den Kontakt mit Lebensmitteln, die Mercosur-Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel und die Mercosur-Updates für Nahrungsergänzungsmittel informiert zu sein. Jüngste Änderungen der Kennzeichnungsvorschriften, die sich in erster Linie auf funktionelle Lebensmittel konzentrieren, sowie verstärkte Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit spiegeln das Engagement des Mercosur für die Gewährleistung der Verbrauchersicherheit wider.

Die Dienstleistungen von Freyrim Bereich der Lebensmittelregulierung bieten Unternehmen unschätzbare Unterstützung, damit sie sich in diesen komplexen Vorschriften zurechtfinden können. Indem sie die Einhaltung der Vorschriften in den Vordergrund stellen und fachkundige Beratung in Anspruch nehmen, können Lebensmittelunternehmen die höchsten Standards für Produktqualität und -sicherheit im Rahmen der Mercosur-Lebensmittelvorschriften erfüllen und sich so für den Erfolg auf diesem dynamischen Markt positionieren.