
Ist es nicht interessant zu sehen, wie sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einer florierenden Position in der Regulierungslandschaft entwickelt? Einer der wichtigsten Gründe für diesen Fortschritt ist die Fähigkeit von KI und maschinellen Lernanwendungen (ML), alltägliche verfahrenstechnische Herausforderungen und logische Probleme zu bewältigen, mit denen sich Compliance-Beauftragte auseinandersetzen müssen.
KI kann große Mengen an Informationen schnell und präzise verwalten, was theoretisch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbessern kann. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Technologie den Herstellern in naher Zukunft helfen kann, Compliance-Verpflichtungen leicht zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Und schließlich kann der kontinuierliche Einsatz von KI in der Regulierungslandschaft den Bedarf an Menschen, die für die Verfahren benötigt werden, weitgehend reduzieren.
In einem Unternehmen der Biowissenschaften verbessern Softwareanwendungen, die mit KI integriert sind, die Effizienz vieler Funktionen in den Verfahren zur Einhaltung von Vorschriften. Obwohl die wahrscheinlichen Hilfen der technologischen Innovationen im Bereich KI und ML grenzenlos sind, haben die derzeitigen Anwendungen von KI in Compliance-Programmen bereits mindestens drei Vorteile für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gezeigt. Dazu gehören die Verringerung falsch positiver Ergebnisse, die Senkung der Preise und die Bewältigung menschlicher Fehler.
Bei der Entdeckung von Arzneimitteln zeigt sich außerdem, dass die KI enorme Fähigkeiten und einen großen Einfluss auf die Bewertung anspruchsvoller Datensätze für die Arzneimittelentwicklung hat. Andererseits war die menschliche Identifizierung neuer Moleküle relativ träge und weniger effizient. Digitales Know-how und KI haben die Abläufe bei klinischen Studien verändert. Abgesehen vom regulatorischen Aspekt ist KI auch für die kommerzielle Seite des Biowissenschaftsgeschäfts nützlich, d. h. für die effiziente Durchführung von Vertrieb und Marketing.
Bedeutung von AI für die Regulierungsarbeit
Regulierungstechnologie, gemeinhin als RegTech bezeichnet, ist ein rasch expandierender Bereich der digitalen Technologie. Ziel ist es, die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und die Automatisierung einzuführen.
Überall auf der Welt sehen sich die Aufsichtsbehörden mit dem Hindernis konfrontiert, die Methoden und Verfahren innerhalb ihrer eigenen Branche zu überprüfen. Oftmals müssen Unternehmen erhebliche Investitionen tätigen, um die Vorschriften einzuhalten, was ihre Kosten für die Einhaltung der Vorschriften erhöht. Durch die Einführung von Big Data und KI können sowohl Unternehmen als auch Behörden die Einhaltung von Vorschriften optimieren.
Vorteile von AI
KI und Big Data bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Unternehmen können KI und Big Data als Bestandteil ihres Plans für Regulierungstechnologien nutzen, um die Einhaltung von Vorschriften in der heutigen informationszentrierten Welt zu gewährleisten. Unternehmen können ihre End-to-End-Prozesse durch die Einführung von KI und Big Data rationalisieren, um ihre Unternehmenseinheit kompatibel zu machen.
Vereinfachung des Compliance-Prozesses
Oft können Unternehmen verschiedene Anforderungen nicht erfüllen, weil sie sich auf mühsame manuelle Aufgaben verlassen. Der Prozess der Einhaltung von Vorschriften umfasst hauptsächlich das Sammeln von Informationen aus verschiedenen Quellen, die Überprüfung der Informationen und die anschließende Vorlage bei den Aufsichtsbehörden. Ohne Automatisierung erweist sich dieser gesamte Prozess als mühsam, kostspielig und arbeitsintensiv. Durch den Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz können jedoch die erforderlichen Mittel und der Zeitaufwand erheblich verringert und gleichzeitig Fehler vermieden werden.
Verfolgung gesetzlicher Änderungen
Die gesetzlichen Vorschriften ändern sich von Zeit zu Zeit aufgrund verschiedener Marktkräfte. Wenn sich ein Unternehmen nicht an die neuen Vorschriften hält, kann dies seinen Ruf gefährden und zu finanziellen Strafen oder sogar rechtlichen Schritten führen. KI- und Big-Data-Produkte können Unternehmen dabei helfen, die Vorschriften einzuhalten, indem sie sie über die neuesten Änderungen der Vorschriften auf dem Laufenden halten. KI- und Big-Data-Tools nutzen native Sprachverarbeitung und Deep Learning, um Compliance-Anforderungen zu verstehen und Unternehmen über diese zu informieren.
Verbesserung der Entscheidungsfindung
Unternehmen können durch den Einsatz von KI und Big Data intelligente Prozesse zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen. Der vielleicht wichtigste Nutzen von KI und Big Data für Unternehmen besteht darin, dass sie in die Lage versetzt werden, komplizierte Muster im Risiko- und Datenmanagement zu verstehen und vorherzusehen. KI und Big Data können das Rückgrat von Regulierungsbehörden sein.
KI macht die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften effizienter
Technologien wie Deep Learning und maschinelles Lernen erleichtern den Regulierungsbehörden auch die Überwachung von Einheiten. Anstatt regelmäßige Audits durchzuführen, die oft mühsam und zeitaufwändig sind, können Unternehmen ihre Compliance-Beschränkungen einfach überwachen. Die Akzeptanz von KI und Big Data kann den Compliance-Prozess rationalisieren.
Kurz gesagt: Die Kombination aus KI und Technologie kann die Regulierungsbranche verändern und die Compliance-Verfahren auf der ganzen Welt voranbringen. Um mit der digitalen Transformation Schritt zu halten, sollten Unternehmen die sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften im Auge behalten und die Verfahren vorschriftsmäßig durchführen. Bleiben Sie sicher. Bleiben Sie compliant.