
Das südkoreanische Ministerium für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit (Ministry of Food and Drug Safety, MFDS) hat die Vorschriften für die Kennzeichnung funktioneller Lebensmittel überarbeitet, um irreführende Werbung zu verhindern.
Was ist der Grund für die Revision?
Mit dem MFDS sollen die Anforderungen an Lebensmittel, die mit funktionellen Angaben gekennzeichnet oder beworben werden, klar definiert werden, um Unklarheiten zu vermeiden. Um Verwirrung zu vermeiden, ist es wichtig, die Bedingungen festzulegen, unter denen Lebensmittel als funktionell beworben oder gekennzeichnet werden dürfen. Wenn es eine Änderung der Standards für gesundheitsfördernde funktionelle Lebensmittel, der Kennzeichnungsstandards für Lebensmittel oder anderer Standards gibt, die Teil dieser Bekanntmachung sind, sollten diese zuerst umgesetzt werden, und dann sollten die Mängel in der Funktionsweise des derzeitigen Systems verbessert werden.
Was besagt die neue Revision?
Hauptziel der aktualisierten Novelle ist es, die unklaren Anforderungen der Verordnung zu klären und die Lebensmittelwirtschaft im Lande wirksam zu steuern.
Die tägliche Zufuhr der "individuell anerkannten Zutat" dient nun als Bezugspunkt für die Bestimmung der empfohlenen täglichen Zufuhrmenge einer funktionellen Substanz. Früher umfassten die funktionellen Bestandteile "mehr als 30 % der vom Health Functional Food Code empfohlenen Tagesdosis, aber weniger als den zulässigen Höchstgehalt". Nach der neuen Überarbeitung darf die tägliche Zufuhr des funktionellen Stoffes in allgemeinen Lebensmitteln mit funktionellen Angaben nun 30 % der täglichen Zufuhr der "individuell anerkannten Zutaten" übersteigen.
Nach der aktualisierten Fassung darf der tägliche Verzehr sowohl von "einzeln anerkannten Zutaten" als auch von funktionellem Material in einem allgemeinen Lebensmittel mit funktionellen Angaben um 30 Prozent überschritten werden. Die neue Aktualisierung hat insbesondere die Anforderungen an die tägliche Aufnahme von unverdaulichem Maltodextrin überarbeitet, auf das wir nun eingehen werden.
Wie hoch ist der Schwellenwert für die tägliche Aufnahme von unverdaulichem Maltodextrin?
In der offiziellen Erklärung wird unverdauliches Maltodextrin erwähnt, dessen Kennzeichnung die tägliche Verzehrsmenge widerspiegelt, gemäß der Überarbeitung der Standards für gesundheitsfördernde funktionelle Lebensmittel gemäß der Bekanntmachung Nr. 2021-95 des Ministeriums für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit vom 23. November 2021.
Die folgende Tabelle (Tabelle 1) gibt einen Überblick über die aktualisierten Verordnungen.
Tabelle 1: Die überarbeiteten Verordnungen über Maltodextrin
Funktionelle Zutat | Funktion | Empfohlene Tagesdosis |
Unverdauliches Maltodextrin
| Erhält einen gesunden Triglyzeridspiegel aufrecht
| Unverdauliches Maltodextrin: 4,0-30 g (bei flüssigen Zutaten: 4,0-44 g) |
Hilft bei der Aufrechterhaltung eines gesunden postprandialen Glukosespiegels | Unverdauliches Maltodextrin: 5,0-30 g (im Falle von flüssigen Zutaten 5,0-44 g) | |
Nützlich für die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmfunktion | Unverdauliches Maltodextrin: 4,2-30 g (bei flüssigen Zutaten: 4,2-44 g) |
Schlussfolgerung
Südkorea führte im Dezember 2020 die Verordnung mit dem Titel "Ausnahmen von verbotenen Etiketten und Werbung für Funktionsangaben bei Lebensmitteln" ein. Diese Verordnung eröffnete neue Perspektiven für die Lebensmittelbranche und kam den Unternehmen der allgemeinen Lebensmittelindustrie zugute, indem sie "funktionelle Angaben" zuließ, die zuvor nur auf den Etiketten von "gesundheitsfördernden funktionellen Lebensmitteln (Nahrungsergänzungsmitteln)" auf allgemeinen Lebensmitteln erlaubt waren. Die neue Überarbeitung umreißt den Funktionsumfang allgemeiner Lebensmittel sowie die Menge der in allgemeinen Lebensmitteln zulässigen funktionellen Zutaten.
Wenn Sie sich an die MFDS-Updates zur Lebensmittelkennzeichnung anpassen möchten, wenden Sie sich an die Experten von Frey! Wir bieten Ihnen umfassende regulatorische Unterstützung, um Ihren konformen Eintritt in den südkoreanischen Lebensmittelmarkt zu gewährleisten.