
Das peruanische Gesetz zur Lebensmittel- und Ernährungssicherheit, auch bekannt als Gesetz Nr. 31315, ist ein wichtiger Meilenstein in der Gesetzgebung, der darauf abzielt, die Lebensmittelsicherheit und das Wohlergehen der Menschen im Land zu verbessern. Dieses Gesetz umfasst verschiedene Facetten der Lebensmittelsicherheit, des Zugangs zu nahrhaften Lebensmitteln und der öffentlichen Gesundheit. In diesem Blog werden wir die Hauptbestandteile des peruanischen Gesetzes zur Lebensmittel- und Ernährungssicherheit erkunden und seine Auswirkungen auf Hersteller und Händler in der peruanischen Lebensmittelindustrie untersuchen.
Die wichtigsten Bestimmungen des Gesetzes
Im Mittelpunkt des peruanischen Gesetzes zur Lebensmittel- und Ernährungssicherheit stehen mehrere Bestimmungen, die sich mit kritischen Fragen im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit und Ernährung befassen. Hier sind einige der wichtigsten Bestimmungen:
- Ziele für die Ernährungssicherheit: In dem Gesetz werden diese spezifischen Ziele genannt: Sicherstellung der Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln, Zugang zu sicheren und nahrhaften Nahrungsmitteln, Sicherstellung einer angemessenen Nahrungsaufnahme und Reduzierung von Anämie und Fettleibigkeit.
- Gesetz zum Moratorium für genetisch veränderte Organismen (GVO): Peru hat sein Moratorium für GVO für die nächsten fünfzehn (15) Jahre verschärft und betont damit den Erhalt der Agrobiodiversität und der Souveränität inmitten der großen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ernährungssicherheit und dem Klimawandel.
- Lebensmittelsicherheit und Ernährung: Das Gesetz betont die überragende Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und Ernährung und legt spezifische Normen und Vorschriften fest, um zu gewährleisten, dass Lebensmittel strenge Sicherheits- und Nährwertkriterien erfüllen.
- Soziale Lebensmittelprogramme: Peru hat verschiedene soziale Lebensmittelprogramme eingeführt, die sich an bedürftige Bevölkerungsgruppen richten und darauf abzielen, sichere und nahrhafte Lebensmittel für Bedürftige bereitzustellen.
- Ernährungssicherheit für indigene Völker: In Anbetracht der besonderen Herausforderungen, mit denen indigene Gemeinschaften konfrontiert sind, zielt das Gesetz darauf ab, Maßnahmen zu fördern, die ihren Zugang zu sicheren und nahrhaften Lebensmitteln verbessern.
- Öffentliche Politik zur Ernährungssicherheit: In dem Bemühen, alle Regierungsebenen in Einklang zu bringen, hat die peruanische Regierung der Förderung der Ernährungssicherheit und der Ernährung als Teil ihrer übergreifenden öffentlichen Politik Priorität eingeräumt.
Jüngste Änderungen und Auswirkungen
Die jüngsten Änderungen des peruanischen Gesetzes zur Lebensmittel- und Ernährungssicherheit haben erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen der Lebensmittelindustrie. Die Änderungen und Auswirkungen werden im Folgenden erläutert:
- Einhaltung des GVO-Moratoriumsgesetzes: Die Verlängerung des GVO-Moratoriums unterstreicht die Notwendigkeit für Lebensmittelhersteller und -händler, die Einhaltung des Gesetzes durch die Beschaffung von gentechnikfreien Zutaten und die entsprechende Anpassung der Lieferketten sicherzustellen.
- Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit und Ernährung: Da das Gesetz spezifische Ziele für Lebensmittelsicherheit und Ernährung festlegt, müssen die Unternehmen ihre Produkte an den Standards ausrichten, was wiederum mögliche Anpassungen der Rezepturen und der Zutatenbeschaffung erforderlich macht.
- Ernährungssicherheit für indigene Gemeinschaften: Lebensmittelunternehmen, die in Gebieten tätig sind, die von indigenen Gemeinschaften bewohnt werden, wie z. B. in Loreto, müssen die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die lokale Ernährungssicherheit und die ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen.
- Ausrichtung auf soziale Lebensmittelprogramme: Unternehmen sollten nach Möglichkeiten suchen, ihre Produkte mit sozialen Ernährungsprogrammen in Einklang zu bringen und so einen Beitrag zur Bekämpfung von Ernährungsunsicherheit und Mangelernährung in gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu leisten.
Herausforderungen bei der Implementierung meistern
Das peruanische Gesetz zur Lebensmittel- und Ernährungssicherheit bietet Herstellern und Händlern einen soliden Rahmen für die Bewältigung verschiedener Herausforderungen bei der Umsetzung. Einige der gemeinsamen Herausforderungen sind:
- Zugang zu gesunder Nahrung: Die Beseitigung von Hindernissen beim Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln für gefährdete Bevölkerungsgruppen erfordert innovative Lösungen und ein Engagement für den Aufbau sicherer und nachhaltigerer Lebensmittelsysteme.
- Marktdynamik: Die Anpassung an die schwankende Marktdynamik bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlichen Normen und der Verbraucherwünsche stellt für Anbieter und Händler gleichermaßen eine ständige Herausforderung dar.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Das Streben nach Einhaltung von Nährwertangaben und anderen Vorschriften erfordert eine akribische Aufmerksamkeit für Details und robuste Systeme zur Überwachung und Durchsetzung.
- Handelsbestimmungen: Für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, insbesondere im Lebensmittel- und Landwirtschaftssektor, ist es unerlässlich, die Einfuhrbestimmungen und -normen zu kennen und einzuhalten.
- Auswirkungen auf die Umwelt: Die Verringerung des ökologischen Fußabdrucks von Betrieben ist für die Unterstützung nachhaltiger Lebensmittelsysteme und die Abschwächung negativer Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit und die Umweltzerstörung unabdingbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das peruanische Gesetz zur Lebensmittel- und Ernährungssicherheit einen entscheidenden Fortschritt bei der Bewältigung wichtiger Probleme im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit und Ernährung darstellt. Unternehmen, die im Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelsektor tätig sind, stoßen bei der Einhaltung der Vorschriften auf Hindernisse. Die Zusammenarbeit mit den Regulierungsexperten von Freyr bietet eine umfassende Lösung. Durch ein umfassendes Verständnis der gesetzlichen Anforderungen, eine kontinuierliche Überwachung von Aktualisierungen und ein proaktives Management von Umsetzungsproblemen können die Beteiligten aktiv zur Förderung eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems beitragen. Freyr ermöglicht es Unternehmen, die Komplexität der Gesetzgebung zu bewältigen und erleichtert die erfolgreiche Einführung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln in Peru. Kontaktieren Sie Freyr noch heute!