Einsatz von Personalverstärkung zur Ressourcenoptimierung in der Medizintechnikbranche
4 Minuten lesen

Was ist Personalaufstockung? 

Bei der Personalaufstockung handelt es sich umeine Outsourcing-Strategie, bei der ein Unternehmen zusätzliches Personal (in der Regel zeitlich befristet oder auf vertraglicher Basis) einstellt, um seine vorhandene Belegschaft für ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Zeitraum zu ergänzen. Das eingestellte Personal ist dem Unternehmen unterstellt, das die Stellen an eine Beratungsfirma vergibt, und unterliegt häufig denselben Regeln, Vorschriften und Richtlinien wie die fest angestellten Mitarbeiter des Mutterunternehmens. Das Unternehmen muss sich jedoch nicht mit den administrativen und personalwirtschaftlichen Tätigkeiten während des Einstellungsverfahrens befassen.

Daher kann die Personalaufstockung als vorübergehender Einsatz von externen Ressourcen zur Unterstützung oder Steigerung der Kapazität der Organisation definiert werden. Dieses Modell beschleunigt den Prozess der Ressourcenfindung und -bereitstellung.

Verschiedenen Marktanalyseberichten zufolge wird der globale Outsourcing-Markt für Regulatory Affairs (RA) zwischen 2022 und 2028 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,50-13,00 % wachsen. In der Tat ist einer der wichtigsten Trends in der heutigen Medizinprodukteindustrie die drastische Zunahme des Einsatzes von befristet Beschäftigten in Unternehmen weltweit.  

Warum brauchen wir Personalverstärkung in der Medizinprodukteindustrie?

Die Prozesse der Forschung und Entwicklung (F&E), der Herstellung, der Lieferkette, der Pharmakovigilanz, der Qualität und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in der Medizinprodukteindustrie erfordern spezielles Wissen und besondere Fähigkeiten. Da beispielsweise die Komplexität und die Nachfrage nach Qualitätssicherungs- und RA-Funktionen zunehmen, unterscheiden sich auch die Anforderungen kleiner und großer Unternehmen an diese Dienstleistungen, je nach Lebenszyklus der Organisation. Die Unternehmen wiederum eignen sich das für diese Aufgaben erforderliche Fachwissen an und lagern dann die Fachkräfte für die Verwaltung des Betriebs aus.

Medizintechnikunternehmen profitieren von der Personalaufstockung, indem sie schneller und mit geringerem Verwaltungs- und Personalaufwand Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften erhalten. Der Personalbestand kann je nach Bedarf auf- oder abgebaut werden, was in der Tat sehr kosteneffizient ist.

 Vor- und Nachteile des Einsatzes von Personalverstärkung in der Medizinprodukteindustrie

Wie jede andere organisatorische Strategie hat auch die Personalaufstockung ihre eigenen Vor- und Nachteile. Letztlich müssen die einzelnen Personal- und Projektmanager entscheiden, ob die Einstellung von zusätzlichem Personal für ihre spezifischen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Vorteile:

  • Kompetente zusätzliche Mitarbeiter können das Projekt schnell verstehen und ihm einen Mehrwert verleihen.
  • Die Personalaufstockung bietet die Flexibilität, die Mitarbeiterzahl je nach Bedarf schnell zu erhöhen oder zu verringern , ohne die Kosten und Verzögerungen, die mit der Einstellung und Schulung von Vollzeitkräften verbunden sind.
  • Die Personalaufstockung kann kostengünstiger sein als die Einstellung von Vollzeitkräften. Sie ermöglicht es den Unternehmen, nur für die benötigten Dienstleistungen zu bezahlen, ohne die mit Vollzeitbeschäftigten verbundenen Gemeinkosten für Sozialleistungen, Schulungen und andere Gebühren tragen zu müssen.
  • Unternehmen können Mitarbeiter auf der Grundlage der erforderlichen Fähigkeiten hinzuziehen, anstatt einen neuen Mitarbeiter einzustellen. Dies wiederum spart die für die Durchführung eines Projekts erforderliche Zeit.
  • Wenn ein neuer festangestellter Mitarbeiter zum Team stößt, können sich die vorhandenen Mitarbeiter herausgefordert fühlen. Das Problem des internen Konflikts kann durch Personalaufstockung verringert werden, bei der talentierte Fachkräfte vorübergehend hinzukommen, ohne das interne Gleichgewicht eines Teams zu stören.

Ein grundlegender Vorteil der Personalaufstockung ist die Optimierung der Ressourcen, da sie es den Unternehmen ermöglicht, ihre vorhandenen Ressourcen effizienter zu nutzen, indem sie die Fähigkeiten und das Fachwissen der verfügbaren Arbeitskräfte an die genauen Anforderungen des jeweiligen Projekts oder der jeweiligen Tätigkeit anpassen. Dies wiederum trägt dazu bei, die Produktion zu steigern und die angestrebten Ziele kosteneffizient und zeitnah zu erreichen.

Nachteile:

  • Das Unternehmen muss zusätzliche Zeit und Energie in den Onboarding-Prozess investieren, wenn die Kompetenzen auf einem optimalen Niveau gehalten werden sollen.

Es kann schwierig sein, externes Personal in bestehende Teams zu integrieren. Obwohl es einige potenzielle Nachteile der Personalaufstockung gibt, ist sie insgesamt ein vorteilhafter Ansatz für die Verwaltung des Personalbedarfs in der Medizinprodukteindustrie, da die Vorteile der Möglichkeit, schnell und flexibel Experten zur Ergänzung bestehender Teams hinzuzuziehen, die Risiken oft überwiegen.

 Funktionalitätsübergreifend: Eine Strategie zur Personalaufstockung

Unter Querschnittsfunktionalität versteht man die Fähigkeit eines Mitarbeiters, in mehreren Bereichen/Funktionen innerhalb einer Organisation effektiv zu arbeiten. Funktionsübergreifende Mitarbeiter können Aufgaben und Verantwortlichkeiten außerhalb ihrer primären Rolle oder ihres Fachgebiets wahrnehmen. Dadurch können sie einen Beitrag zu anderen Bereichen der Organisation leisten, in denen ihre Fähigkeiten benötigt werden.  

Das eingestellte Personal könnte zum Beispiel sowohl über Fachwissen in der RA als auch in der Qualitätssicherung (QA) verfügen. Ein solcher Mitarbeiter mit doppeltem Fachwissen könnte als funktionsübergreifend angesehen werden. Diese Personen schaffen einen Mehrwert für das Unternehmen, indem sie sicherstellen, dass das entworfene, entwickelte und hergestellte Medizinprodukt allen geltenden Vorschriften und Normen entspricht. Sie können auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskontrollverfahren helfen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die erforderlichen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllt. 

Neben der Gewährleistung, dass alle Aspekte des Produktentwicklungsprozesses den Vorschriften entsprechen und das Endprodukt alle Sicherheits- und Zulassungsanforderungen erfüllt, bietet die Querschnittsfunktionalität auch weitere Vorteile wie Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen.

Insgesamt ist die Querschnittsfunktionalität ein wirksames Mittel zur Personalaufstockung in der Medizinprodukteindustrie.

Wann ist die Personalverstärkung eine geeignete Lösung für Unternehmen?

Die Personalaufstockung ist für Unternehmen unter den folgenden Umständen geeignet:

  • Vorübergehender Personalbedarf bei saisonalen Spitzenbelastungen oder Sonderprojekten.
  • Unzureichendes internes Fachwissen zur Durchführung des Projekts.
  • Wenn die Zeit drängt und ein Projekt innerhalb eines kurzen Zeitrahmens abgeschlossen werden muss.
  • Wenn ein Unternehmen qualitativ hochwertige Arbeit leisten und gleichzeitig Kosten sparen will.

Bevor Unternehmen eine Personalaufstockung in Erwägung ziehen, sollten sie jedoch ihren Personalbedarf ermitteln, das beste Beratungsunternehmen auswählen und klare Projekterwartungen und -ziele festlegen. Auf diese Weise können Unternehmen sicherstellen, dass die Personalaufstockung erfolgreich umgesetzt und ihre Ziele erreicht werden.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Personalaufstockung eine wertvolle Strategie für Medizintechnikunternehmen ist, die Zeit und Kosten bei der Produktentwicklung und den Zulassungsdiensten sparen wollen. Darüber hinaus kann sie eine kostengünstigere Alternative zur Festanstellung von Personal sein, da die Unternehmen die Kosten für die Einstellung, Schulung und Sozialleistungen vermeiden können. Insgesamt kann die Personalaufstockung Medizintechnikunternehmen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Kompetenz auf dem Markt zu steigern.

Suchen Sie nach zuverlässigen Personallösungen für Ihr Medizintechnikunternehmen? Freyr ist die Antwort! Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen erstklassige Personaldienstleistungen bieten können, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.