Betriebsanleitung für Medizinprodukte
2 Minuten lesen

Die Betriebsanleitung ist die offiziellste und umfassendste Referenz für den Betrieb und die Wartung eines Produkts oder Geräts. Handbücher liefern konzeptionelle Informationen, wie z. B. die Konstruktionstheorie. Ein Betriebshandbuch muss alle relevanten Informationen, Funktionen, Verfahren und Aufgaben zur Installation, Aktualisierung, Wartung und Entfernung des Produkts oder der Software enthalten. Außerdem sollte sie die wichtigsten Aufgaben und Lösungen für typische Probleme oder Fragen für den Benutzer detailliert beschreiben.

Die Betriebsanleitung ist auf die Vorschriften abgestimmt und muss vom Benutzer befolgt werden. Jede festgestellte Abweichung ist inakzeptabel.

 

Inhalt eines Betriebshandbuchs

Die Bedienungsanleitung besteht aus den folgenden Themen:

  • Einleitung: Sie beschreibt in aller Kürze das Produkt, erläutert die Merkmale und nennt den Zweck des Dokuments.
  • Anforderungen an die Installation oder Vorinstallation:
  • In diesem Abschnitt werden alle Voraussetzungen und Abhängigkeiten aufgeführt, die für eine korrekte Installation des Geräts erforderlich sind. Dazu gehören spezifische Hardware (z. B. CPU-Typ, RAM, Festplattentyp (z. B. SSD), Dateisystem/Partition und erforderlicher Speicherplatz)
  • Die benötigte Software mit der erforderlichen (Mindest-)Version und Version sollte ebenfalls definiert werden. Dies könnte die folgenden Elemente umfassen:
    • Betriebssystem: Linux, z. B. bestimmte Linux-Distributionen (Red Hat Enterprise Linux, Debian, Ubuntu) oder Windows (Windows Server, Windows 11, usw.)
    • Anwendungsserver: Falls Ihre Software dies erfordert, geben Sie die Details wie Hersteller, Name und Version des Anwendungsservers ein (falls nicht automatisch vom Installationsprogramm Ihrer Software installiert).
    • Bibliotheken und zusätzliche Software: Falls eine bestimmte Software oder Bibliothek erforderlich ist, geben Sie dies bitte an (z. B. .NET Framework, JAVA SDK usw.)
  • Bereitstellung detaillierter Software- oder Systeminstallationsanweisungen, z. B. zur Integration von Single Sign-on zwischen dem Cloud-Anbieter des Kunden oder vor Ort oder zur Zusammenstellung des Geräts "Active Directory" und dem Benutzerauthentifizierungsmodul von Produkten zur Mitarbeiterintegration
  • Gebrauchsanweisung: Enthält eine Liste von Schritt-für-Schritt-Anweisungen, die so genau und präzise wie möglich sind. Nach Abschluss der Installation können die Konfigurationsdatei und die Konfigurationseinstellungen aktualisiert werden. Es ist wichtig, alle erforderlichen Konfigurationsdateien oder Bildschirme zusammen mit den Konfigurationselementen und möglichen Werten aufzulisten. Die bloße Angabe der Standardkonfiguration und -werte ist möglicherweise nicht für alle Kunden von Nutzen. Die Leser müssen sich darüber im Klaren sein, was geprüft werden soll und welches Ergebnis erwartet wird.
  • Sicherheitshinweise: Die Sicherheitsanweisung informiert den Benutzer über die Mindestsicherheitsanforderungen wie Präventiv- und Schutzmaßnahmen. Diese Maßnahmen müssen eingehalten werden, um Menschen vor Gefahren für ihre Gesundheit und die Sicherheit der benutzten Geräte zu schützen.
  • Wartung und Fehlersuche:
  • Überwachung und Wartung des Systems - z. B. Überprüfung des Festplattenspeichers, Durchführung von Sicherheitsaudits, Sicherung und Wiederherstellung von Daten, Archivierung alter Daten, Beschaffung und Installation von Updates und Upgrades
  • Informationen zur Bearbeitung typischer Fragen und Support-Anfragen des Endnutzers für die Support-Abteilung des Kunden - z. B. FAQ, Link zum Support-Portal des Anbieters, Kontakt zum Support des Anbieters für den 2nd- und 3rd-Level-Support, um Unterstützung zu erhalten, zusammen mit der Support-Level-Vereinbarung (SLA), zusätzlich zu Notfallverfahren und Anleitungen für den Fall eines menschlichen Fehlers oder Systemausfalls
  • Sie kann auch zusätzliche Vorschriften und Anforderungen in Bezug auf die Regulierung und den Datenschutz enthalten.
  • Deinstallation/Demontage: Er enthält eine Liste mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die ordnungsgemäße Demontage/Deinstallation von Hardware/Software.
  • Zusätzliche Informationen: Alle zusätzlichen Informationen, die zur Unterstützung der Betriebsabläufe des Geräts erforderlich sind, oder andere Informationen können im Prozess aufgelistet und detailliert erläutert werden

Unternehmen sollten Betriebshandbücher entwickeln, die klare Standardbetriebsverfahren (SoPs) enthalten. Die Handbücher und die darin enthaltenen Informationen sollten wichtige abteilungsspezifische Informationen wie Produktentwicklung und -prüfung, Betrieb, Wartung und Kundendienst enthalten.

Wenn Sie mehr über das Betriebshandbuch für medizinische Geräte erfahren möchten, wenden Sie sich an die Experten von Frey.